Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#481

Beitrag von Olaf » Sa 17. Jan 2015, 18:29

*hüstel*
Kann ich davon welche für einen KLEINEN Ofen haben?
:rot: und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#482

Beitrag von centauri » So 18. Jan 2015, 11:52

Aber klar olaf das bekommen wir hin. :)
Musst nur sagen wie groß der "kleine" werden soll.
Die steine auf dem bild oben sind 300x300x120.
Habe aber auch platten 500x500x70.
Dateianhänge
Schamotteplatten
Schamotteplatten
2015011810515100.jpg (148.2 KiB) 2082 mal betrachtet

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#483

Beitrag von der Gartenzwerg » Mo 19. Jan 2015, 16:30

Da muss man fast 50 Jahre alt werden, um das erste Mal im Leben Schwanzmeisen zu Gesicht zu bekommen!
Die zogen gestern durch unseren Garten, etwa 15-20 Stück. Was für hübsche Vögelchen!
Heute habe ich noch keine gesehen, sie sind wohl weitergezogen.

Stammgäste sind dagegen Blaumeisen, Kohlmeisen, Tannenmeisen und Weiden- oder Sumpfmeisen (die letzten beiden kann ich nicht auseinander halten).
Im Herbst hatten wir einen Wiedehopf zu Besuch. Das war auch das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen in Echt gesehen habe.
Landleben ist schöööön!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#484

Beitrag von Olaf » Mo 19. Jan 2015, 16:59

Das ist lustig.
Ich hab die in den letzten Wochen auch erstmalig, aber jetzt schon des öfteren entdeckt, und ich BIN 50 :lol:
Ich musste sogar ein Bestimmungsbuch bemühen, weil ich die noch nie gesehen hatte,
auch ein Pulk von so an die 20 und total hübsch :daumen:
Und zwitschern ziemlich markant, dadurch fallen die mir jetzt leichter auf.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#485

Beitrag von Olaf » Sa 31. Jan 2015, 17:10

Ich hab ja schon Sorge, dass ich Euch auf den Keks gehe mit unseren Laufies.
Aber wir sind ganz verzückt, und die sind auch gar nicht so blöd, wie Konrad das behauptet hat.
Heute wäre ihr Schlachttag beim Vorbesitzer gewesen.
Dafür sind sie recht agil :lol:
Vorhin hab ich das Wasser vom Planschbecken ausgetauscht. Elfriede hat sich so doll gefreut, dass sie zwischen jeder Kanne, die ich rangeschleppt habe immer schon baden gegangen ist.
Egbert hat gewartet, bis ich fertig war.
Zusammen gehen sie noch nicht rein, so intim sind sie noch nicht, auch wenn es eine große Liebe zu sein scheint.....
k-eg_badet.jpg
k-eg_badet.jpg (52.22 KiB) 2377 mal betrachtet
Sie unterhalten sich ständig. Ich glaube, dass Elfriede alles besser weiss, besser meint zu wissen. Deswegen taucht er manchmal auch ab. Ich kann es verstehen. :lol:
k-eg_badet2.jpg
k-eg_badet2.jpg (71.19 KiB) 2377 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#486

Beitrag von centauri » Di 3. Feb 2015, 05:10

Am wochenende habe ich mal die ganzen werbeschmonzetten durchgeblättert. :eek:
Und was musste ich dort sehen?
Es gab mal wieder minigewächshäuser für 2.99 €.
Aber die echt guten aus hartplastik mit lüftung.
Die gabs noch nie zu dem preis!
Da haben wir doch gleich mal zugeschlagen und 10 stk organisiert :)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#487

Beitrag von Rati » Fr 6. Feb 2015, 13:02

Seit ziemlich langer Zeit beobachte ich auf dem Gelände der Firma für die ich arbeite ein Pärchen Rabenkrähen.
Immer schon wollte ich sie etwas näher zu mir holen.
Seit einer Woche mach ich es endlich.
Unsere Omakatze steht nicht mehr so auf Trockenfutter und ich habe jetzt einen ganzen Sack übrig.
Also trage ich jetzt immer ein kleines Tütchen von den Bröckchen mit mir rum und wenn ich die Krähen sehe. werf ich ihnen etwsas auf die Wiese.
Es hat keine zwei Tage gedauert, da waren sie schon so weit das sie in meine Nähe fliegen wenn ich übers Gelände laufe.
Heute haben sie mich schon auf ca 5 m rangelassen. :michel:
Wenn ich es schaffe das sie mir aus der Hand fressen versuch ich mal Fotos zu schießen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#488

Beitrag von Olaf » Fr 6. Feb 2015, 13:34

bin mir sicher, dass Du das schafftst! :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#489

Beitrag von Reisende » Fr 6. Feb 2015, 13:58

vorsicht rati - wenn man odin zu nahe kommt, kann das interessante nebeneffekte haben :mrgreen:

und wo wir grad bei großen vögeln sind, kann ich auch von einem schönen moment erzählen.

vor wenigen wochen hatte ich auf der weide ein sehr beeindruckendes erlebnis.
ich war grade dabei, um den unterstand herum köttel zusammenzuharken, als ich über mir einen lauten schrei hörte. ich sah hoch und traute meinen augen kaum, als ich 2 bussarde ca. 3-4m direkt über mir wie helikopter im wind stehen sah. die schrien mich an - und ich rief zurück. sie antworteten mir. so ging das ein paar mal hin und her, bis sie schließlich abdrehten.
ich kann euch sagen - gäääänsehauuuut!!! ich war völlig überwältigt. was für wunderschöne tiere, und die mal in freier natur so nahe zu sehen, unglaublich. und dann auch noch in eine form von kontakt und kommunikation zu treten, das fühlt sich irre an. ich komm beim erzählen direkt wieder in diesen flash. :)
vor 5 tagen habe ich btw direkt neben der heuraufe eine bussardfeder gefunden. matte meinte, der hat sich vll heu für seinen nestbau geholt. vll aber auch ne wühlmaus (die wohnen unterm unterstand). über die feder als dankeschön habe ich mich jedenfalls sehr gefreut.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#490

Beitrag von Rati » Fr 6. Feb 2015, 14:17

Reisende hat geschrieben:vorsicht rati - wenn man odin zu nahe kommt, kann das interessante nebeneffekte haben

Zum Glück sind es nur "Krähen" und keine Raben.
Olaf hat geschrieben:bin mir sicher, dass Du das schafftst! :daumen:
ja, hoffe ich, gespannter bin ich, ob ich es schaffe die Fotos ins Forum zu bekommen....... :hmm: :lol:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“