Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#871

Beitrag von Hildegard » Di 22. Jul 2014, 22:49

@RichardBurgenlandler
Eine Ärztin (FA Orthopädie /Alternativmedizin) in Wien hat meinen Meniskusriss..und nicht nur den...relativ rasch energetisch in Ordnung gebracht. Zusätzlich Verwendung von "Leutz-o-tronic". Unfallchirurg bot mir "Messer" an! :mrgreen: Jetzt "arbeiten" wir an den akuten und chronischen Bandscheibenvorfällen und bereits erfolgreich an Mb. Hashimoto. (Autoimmunerkrankung der Schilddrüse)
Ich würde auch den Ganzheitsmediziner bevorzugen.
Eine MR- und auch andere Diagnose- ist nur so "gut " wie jener, der die Bilder betrachtet und interpretiert. (sprech da berufsbedingt aus eigener Erfahrung... :mrgreen: )
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#872

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 23. Jul 2014, 09:42

Hildegard hat geschrieben:Eine MR- und auch andere Diagnose- ist nur so "gut " wie jener, der die Bilder betrachtet und interpretiert.
ja - vor allem das mit dem Interpretieren!! :daumen: :daumen: :daumen:

Ich hab meinen Bandscheibenvorfall nicht operieren lassen - mein ursprünglich gelähmter linker Fuß ist inzwischen schon fast wie früher und ich hab keine Schmerzen.
hab allerdings "Massagen" bekommen und die haben mir sehr geholfen!!
hatte das Glück eine gute Dorn-Breuss-Therapeutin zu finden.
kann das nur empfehlen (man kann auch lernen, diese Massegetechnik dann selber anzuwenden!)

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#873

Beitrag von Luna » Mi 23. Jul 2014, 10:38

Nach einem BS-Vorfall im Lendenwirbelbereich, der einherging mit Ausstrahlungsschmerzen und sog. "Fussheberschwäche" im linken Fuss wurde ich nach 11 Tagen Aufenthalt in einer Schmerzklinik(!) mit einem OP-Termin in der Tasche entlassen. Die ambulante Reha inform von Gerätetraining war contraproduktiv und ein erneuter Gang durch div. Ortho-Praxen war ernüchternd.

Der OP-Termin rückte näher und Freunde rieten mir noch, von diesem Datum Abstand zu nehmen, weil der Mondstand da für Operationen nicht geeignet wäre ... Nun ja, nicht aus diesem Grund landete ich dann noch bei einem Privatdozenten mit eigenem Trainingspark, der angehenden Muskelpacketen Glanz in den Augen erzeugt hätte. Dieser Experte hätte mir ganz ganz leicht ebenfalls seinen Gerätepark "verkaufen" können, was er aber, zu meinem Erstaunen, nicht tat.

Im Gegenteil, nach ausgiebiger Untersuchung riet er mir zunächst von einer OP ab und empfahl Zuwarten, ohne sich übermässig zu schonen, aber auch das "Bäume ausreissen" als Geschichte zu verbuchen - mit einer OP nur als letztes Mittel!

Ich habe mich an diese Empfehlung gehalten und bin seit 14 Jahren schmerzfrei - ohne OP!
Die -damals- 80 Mark waren die beste 30-Minuten-Investition, an die ich mich erinnere. Fazit: Es wird heute zu schnell operiert, insbesondere OPen, die als "Standard" gelten. Ohne Frage gehört auch etwas Glück dazu, im Vorfeld einer OP, an kompetente Beratung zu gelangen oder eben die Einstellung, dass der Glaube Berge versetzen könne ...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#874

Beitrag von 65375 » Mi 23. Jul 2014, 14:00

@Luna
Zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber ich kenne etliche Personen, die sich ähnlich lang wie Du ohne OP ganz wacker halten. Nicht schonen, ein bißchen vorsichtiger sein und ein paar gezielte Übungen ist der ganze "Trick".

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#875

Beitrag von parson » Mi 23. Jul 2014, 18:22

65375 hat geschrieben:@Luna
Zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber ich kenne etliche Personen, die sich ähnlich lang wie Du ohne OP ganz wacker halten. Nicht schonen, ein bißchen vorsichtiger sein und ein paar gezielte Übungen ist der ganze "Trick".
Das ist m. E. schon der klar richtige Weg. Aber nur ein paar gezielte Übungen? - ist zu wenig: gezielter Muskelaufbau und - erhalt und das mehr oder weniger für immer, dann kann man so'n Leiden wirklich auf Dauer auch ohne Op abstellen (nicht immer, aber sehr häufig!).

Sind die Muckis weg und die Bänder/Sehnen schlaff, ist es nur 'ne Frage der Zeit, dass der ganze Mist wieder anfängt.

Dauerhaft weg bleiben tut er nur mit 3-5maligem Training pro Woche . . . das muss nicht mal besonder lange dauern!

Spreche da aus eigener, leidvoller Erfahrung und bin seit über einem Jahr wirklich und ehrlich schmerz- und beschwerdefrei.

lg parson
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#876

Beitrag von parson » Mi 23. Jul 2014, 18:51

Richtig geärgert hab' ich mich über eine Hobbockgeschichte:

Hobbocks sind Plastik-behälter der Imker zum Lagern von Honig; die fassen 30l und die 'mißbrauche' ich zum Fruchtwein machen.
Hab' da ein paar von einem großen Imkereibedarfsversender vor längerer Zeit mir schicken lassen und hatte nie ein Problem damit...
Die müssen absolut dicht sein, da ein Loch in den Deckel kommt, in das ein Gärverschluss gesteckt wird.
Der zeigt durch das "Blubben" an, dass dein Wein gärt und sozusagen lebt - also alles ok ist.

Ich holte mir vor paar Tagen von einem ortsansässigen Händler zwei Hobbocks. Die sahen bissl anders aus, was meine Zuversicht nicht beeinträchtigte, richtig gekauft zu haben.
Ich füllte meinen jungen Wein ein und wartete auf den ersten Blubb, der nicht eintrat. Zuvor hatte ich den Hobbock mit Wasser gefüllt und auf den Kopf gestellt - er war und ist wasser- bzw. flüssigkeitsdicht.

Ich hatte Sorge, dass die Hefe kaputt gegangen sei, da das ersehnte Blubben einfach nicht anfangen wollte; versah den Wein nach Abziehen mit neuer Hefe eines anderen Ansatzes . . . Nix...kein nicht mal leiser Blubb!!!
Ich klebte den Deckelrand mit Klebeband ab - wieder kein Blubb!

Es ist absolut bescheiden, 30 l liebevoll gepressten Fruchtsaft in den Ausguss hauen zu müssen, weil die Gärung stoppt und aus Federweissem beginnt Essig zu werden. :sauenr_1:
Es fiel aber auf, das die Sauce nicht übel, sondern eben gut-gärig roch. Ich mochte nicht aufgeben, füllte nochmals (aber diesmal in einen 30l-Kanister) um und siehe da, nach 30 Min. kam der ersehnte CO2-Blubb.
Dem Jungwein hatte gar nix gefehlt, der verdammte Hobbock war zwar flüssigkeits- aber nicht luft- bzw. gasdicht :bang:

Nur das kann der Grund sein.
Das Abkleben mit Klebeband verhindert nicht, dass offensichtlich durch die immerwieder unvermeidlichen kleinen Fältchen des umklebten Randes Gas entweichen kann.

Verdammte Technik :eek: fällt mir dazu nur ein - die beiden neuerworbenen Hobbocks sind für die Katz...

Und ich merke mir für's Restleben :opa: wasser- ist nicht gleich luftdicht!!!

Grüße
parson
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#877

Beitrag von 65375 » Do 24. Jul 2014, 06:13

Aber das macht doch nix! Kann man doch trotzdem verwenden!

Wenn ich Wildhefeansatz zum Bscken mache, mache ich das in einem Twist off Glas mit lose aufgelegtem Deckel. Und wenn ich zuwenig Gäraufsätze habe, stülpe ich einem - nicht komplett gasdichten - Gummihandschuh oder Luftballon über den Flaschenhals.
Das Wichtigste ist ja, daß nichts unerwünschtes reinkommt, das Gas muß ja eh raus.

Was die "paar gezielten übungen" angeht: eine Bekannte hat Aerobic gemacht, bis sie selbst unterrichtet hat, also mehrfach die Woche, ein anderer Bekannter hat ausgedehnte Liegeradtouren gemacht (mir ein Rätsel, was das nützen soll - ihm hat's geholfen), eine weitere Bekannte macht mindestens (!) zweimal am Tag isometrische Übungen.
Und man muß dranbleiben, jede Nachlässigkeit wird sofort bestraft!

centauri

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#878

Beitrag von centauri » Do 24. Jul 2014, 08:04

Ich hatte komischerweise in jüngeren jahren des öfteren rückenprobleme. :eek:
Seit ich fast nur noch kletterarbeiten durchführe habe ich gar keine probleme mehr :hhe:
Denke mal das es daher kommt das man dabei so ziemlich alle muskeln, vorallem die rückenmuskulatur beansprucht. :hmm:
Habe da nie so darüber nachgedacht bis mich ein befreundeter kletterer darauf aufmerksam gemacht hat.
Der hatte auch manchmal rückenprobleme die er seit der kletterei nicht mehr hat :hhe:
Das kann ich mir beim liegerad auch vorstellen.
Da wird warscheinlich auch die rückenmuskulatur mehr beansprucht.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#879

Beitrag von zaches » Do 24. Jul 2014, 10:39

so blöd, schon wieder 2 l Ziegenilch versaut, weil n icht geronnen. Die hÜhner freuen sich, grummel. Weiß der Geier, warumd as gerade nicht funktioniert. grrrr...

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#880

Beitrag von Luna » Do 24. Jul 2014, 10:53

Ich weiss nicht, welcher Ärger in dieser Woche schwerer wiegt: Der Verlust von 1 Jungente und 1 Kücken an den Habicht, oder der Fleischdiebstahl von Hundi? Nun ja, die Woche ist ja auch noch nicht um!

Ich hatte ein Teilstück der suizidalen Gans zum Auftauen in die steinerne Spüle gelegt, das dann von Hundi - ansonsten spring- und kletterfaul - gestohlen wurde ...

vorher:
IMG_0525.JPG
nachher:
IMG_0527.JPG

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“