Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#151

Beitrag von Olaf » Fr 20. Jun 2014, 09:20

Moin,
heute mal weniger Garten, aber unsere letzten Bewohner für dieses Jahr sind gestern eingezogen.
Das nehm ich mal auch als Anlass für ein paar Bilder.
Unsere (vegane) Nachbarin kommentierte es lachend: "ah, Weihnachten steht vor der Tür!"
k-gänse.jpg
k-gänse.jpg (68.88 KiB) 2798 mal betrachtet
k-gänse2.jpg
k-gänse2.jpg (58.73 KiB) 2798 mal betrachtet
UNd auch wenn sie gekauft sind, haben wir sie jetzt schon so lieb. :verknallt:
Das wird wieder ne harte Nummer. Zumal uns "Hühnerkaiser" sehr hübsche ausgesucht hat, auch noch unterschiedlich gezeichnet.

Die Hühner sind jetzt RICHTIG glückliche Hühner auf 600m2.
k-hühner1.jpg
k-hühner1.jpg (51.37 KiB) 2798 mal betrachtet
k-hühner2.jpg
k-hühner2.jpg (59.47 KiB) 2798 mal betrachtet
Und irgendwie haben wir, meine Frau und ich das Gefühl, dass die hier absolut gefehlt haben.

Ich musste von ganz hinten noch etwas Sand holen, um ein paar Unebenheiten am Hühnerzaun auszugleichen.
Da kamen gleich Emma und FidelKastro gucken, denen ist etwas langweilig, weil wir sie auf die hinterste Hilfskoppel abgeschoben haben, aber was sollen wir machen, damit Emma uns nicht die Milch wegsäuft.
(Das sie beiden nen Namen haben, das Glück können die ja nicht würdigen...).
k-emma_fidel.jpg
k-emma_fidel.jpg (40.78 KiB) 2798 mal betrachtet
Nun doch noch Garten.
Ich bin ja hin und weg von unseren Olivenbäumen, die jetzt blühen wie noch nie.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich noch nie in wärmeren Ländern war, wenn die blühen, das musss ja fantastisch aussehen!
k-olive2.jpg
k-olive2.jpg (52.64 KiB) 2798 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Olafs kleiner Garten

#152

Beitrag von Spencer » Fr 20. Jun 2014, 09:32

..na dann gackert das ja jetzt richtig bei Euch.

:daumen:

Picassa

Re: Olafs kleiner Garten

#153

Beitrag von Picassa » Fr 20. Jun 2014, 09:34

Also wir haben uns jetzt definitiv entschieden, keine Tiere zu halten.
Wir könnten sie nicht essen!!!
(Über Hühner ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, aber dann echt nur wegen der Eier)
Deine Federknäule sind echt knuffig!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#154

Beitrag von Thomas/V. » Fr 20. Jun 2014, 10:21

meine Olivenbäume blühen auch, aber nicht so prächtig, nur an ein paar Zweigen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#155

Beitrag von Olaf » Do 3. Jul 2014, 15:00

Moin,
mal zur Ehrenrettung der "subpolaren" Tomatensorten:
Die haben unheimlich aufgeholt,
hier mal "Sibirian" im Vergleich zu Harzfeuer:
k-russe.jpg
k-russe.jpg (73.68 KiB) 2700 mal betrachtet
k-harzfeuer.jpg
k-harzfeuer.jpg (70.06 KiB) 2700 mal betrachtet
Es würde mich nicht wundern, wenn die früher reif werden, was ja das interessante für mich ist.
Vom Wuchs her sind beide irgendwie eigenartig und übrigens nicht von einander zu unterscheiden, also arctic plenty und sibirian, wer hat da wohl von wem geklaut?
Von der Höhe nur so mittel, wesentlich kleiner als Harzfeuer, aber genauso viele Früchte. Das gefällt mit.
Mal sehen, wie sie dann schmecken.
Auch bin ich zunehmend Fan von Balkonzauber. Die scheinen unter der Hitze im Folienzelt zwar etwas zu leiden, aber hängen sowas von voll, dass ich sie auch hochbinden muss.
k-balkonzauber.jpg
k-balkonzauber.jpg (49.16 KiB) 2700 mal betrachtet
Und die nehm ich auch gern für draußen in Töpfen.
Total enttäuschend "Hellfrucht", ganz wenige Früchte. Naja, da hatte ich noch Restsamen, die kauf ich nicht mehr.
Ach, und Basilikum haben wir dieses Jahr endlich auch mal genug, das mach ich jetzt nur noch so...
k-basilikum.jpg
k-basilikum.jpg (74.52 KiB) 2700 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#156

Beitrag von Thomas/V. » Do 3. Jul 2014, 15:51

bei mir sind die sibirischen und die arktischen auch nicht mehr zu unterscheiden
beide wachsen als Buschtomaten (hast Du Deine als Stabtomaten mit Ausgeizen gezogen?) sowohl vor der Scheune im Hof als auch vor der Garagensüdwand und auch im Freiland in einem kleinen Hochbeet ohne Abdeckung gleich gut
allerdings blühen sie grade mal richtig und nur an den ersten Rispen hängen ganz kleine Tomaten
aber es sind ja noch 8 Wochen bis zu den möglichen ersten Frösten
interessant wirds, ob die tatsächlich braunfäuleresistenter sind und wirklich Ende August absterben, wenn alle Früchte reif sind, wie im www behauptet wird
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#157

Beitrag von Olaf » Do 3. Jul 2014, 16:09

Moin Thomas!
Ja mit ausgeizen und am Stab.
das wäre aber im FZ auch nciht anders gegangen, back grad Brot, da bin ich noch schnell ein Foto machen gegangen von meinem "besten Russen".
Ist schwer zu erkennen, hat aber das Ende der Spiralstange jetzt erreicht.
Mit komischem Wuchs meine ich aber auch, dass das Ausgeizen irgendwie eigentümlich ist, irgendwie sind die Geiztriebe zum Großteil auch sofort die Fruchttriebe, ich musste da irgendwie konzentriert gucken....
Dateianhänge
k-russe2.jpg
k-russe2.jpg (96.09 KiB) 2682 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#158

Beitrag von die fellberge » Do 3. Jul 2014, 17:30

Olaf- sollte sich ein Sundheimer Hahn bei dir verstecken- ich tät gerne einen haben, vllt können wir tauschen?????

- für meine hoffentlich 4 Mädels ...

Bild

Bild

Bild

Ich hab aber von unserem Bauern gehört- das man das erst sehr spät bei den Sundheimern erkennen kann- ich tippe mal bei uns auf einen Hahn, drei Mädels und ein Kuckuckskind ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#159

Beitrag von Olaf » Do 3. Jul 2014, 19:57

Moin Marianne!
KEF, korrigier mich, aber die Sundheimer können nicht reinrassig sein, KEF hat soweit ichs weis nur Lachshühner und noch irgendwas. Aber ihr Sundheimer Hahn ist offensichtlich sehr fleißig, die meisten sehen aus wie Sundheimer, und, ich hab zu wenig Ahnung, aber das sind schon noch paar Hähne, glaub ich. Ich find die Sundheimer hübsch, meine Frau nicht...
Wir wollen die, bis auf einen, ich bin für den Lachshahn, systematisch aufessen. Wenn es sicher zu erkennen ist und Dir der Mix nichts ausmacht, kannst Du ggf. gern einen haben.
Wenns Dein Gewissen beruhigt, tauschen wir gegen was, was eh weg muss, oder Bruteier nächstes Jahr, oder eben doch nen Hahn von Dir.
Aber eigentlich wollt ich ja Bressehühner nächstes Jahr :pfeif:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#160

Beitrag von die fellberge » Do 3. Jul 2014, 20:57

hey Olaf- deine Sundies sehen aber schon sehr reinrassig aus- haben sie viel Federn an den Beinen? - und sind diese elfenbeinfarbig?

Ich glaube KEF hat auch Sundheimer Hühner ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“