Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Hallo Ahora,
hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann ist das Küken den ganzen Tag alleine und wenn sie es nicht wieder annimmt, hat es es später echt schwer bei den anderen Hühnern.
hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann ist das Küken den ganzen Tag alleine und wenn sie es nicht wieder annimmt, hat es es später echt schwer bei den anderen Hühnern.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Hühnerratsch
Ja, aber was willst du machen? Hat jemand in deiner Umgebung gerade Küken bekommen? Kannst du Küken dazukaufen? - Ja wirklich nicht einfach mit einem einzigen.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
Hab gad so n fal gehabt. Nur ein kukenn. Und jede menge bruteier. Und keine andere gluke. Da hab ich das kuken der ente untergejubelt die. Nur 2 hate. Und die hene nochmal bruten gelasen und 5 tage drauf eine 2 henne. Nun hab ich zwei. Gluken mit. Je sechs. Kuken. Und der 2 ten das einzelkind. Mit. Sage und schreibe 25. Tagen unterschied wieder unterjubeln konen. ..Und. Es lauft. Perfekt mit. . Bei der mutter klapte es zwar nicht mer. Lg mot.
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Moin,
ich hab da mal ne Frage, über die ihr vielleicht lacht, macht aber nix.
Die Hühner haben jetzt ihren Miniauslauf von 40m2 mehr oder weniger plattgemacht.
(Der Roggen hinten ist schon ausserhalb.) Und morgen wäre ich wohl soweit, dass sie auf den großen Auflauf können, 600 m2 für 12 Hühner, dass sollten doch wohl glückliche Hühner sein!
Nuir ist da ein rieden Haufen aus Stubben, die mein Sohn und seine Kumpels rausgezogen haben.
(Ich hab die Idee gleich scheiße gefunden, die hätten die nur flach absägen sollen, aber da Paul einen "neuen" Trecker hatte (ZT303) haben die sich da einen gespielt. Mit der Folge, dass die Fläche jetzt voller "Bombentrichter" ist, glattschieben und eggen war denen ja zu langweilig, und die Stubben rumliegen. Vorhin waren die Freaks grad hier, Paul hätte jetzt nen Kran und sie würden den Mist mal irgendwann wegnehmen. Naja, lass die "Kinder" spielen, aber erst mal liegt das Zeug rum.
Die beim Zaun setzten störten hab ich erst mal mit dem Pajero weggeschleift.)
So, jetzt also mal langsam zur Frage:
Der Haufen ist überwuchert mit Brennesseln und Hopfen, es sind die tollsten Höhlen darin, und sicher auch viel tolles Futter an Insekten. Wenn ich die also morgen in die Wildnis entlasse, finden die überhaupt zurück in den Stall? Hühner sind ja wohl nicht die schlausten Geschöpfe auf Gottes grüner Erde. Die auf 600 m2 Wildnis einzusammeln stell ich mir nicht lustig vor, eigentlich unmöglich. Bislang klappt das ja wunderbar, dass die abends in den Stall gehen. Kurz vor der Dämmerung noch was tolles füttern?
Und wenn sich irgendwer entschließt, mal Eier zu legen, dauert noch ein oder 2 Monate, ob die die dann lieber in den Stubbenhaufen legen?
Bis dahin haben die das hoffentlich so platt gemacht, dass ich den Haufen elektrisch einzäunen kann.
Ach so, der Strich auf beiden Bildern ist keine Macke in Eurem Display, sondern die Wäscheleine, mit der ich den neuen Zaun gepeilt habe, inzwischen stehen auch schon die Pfosten, und jetzt geh ich Draht spannen, die Sonne scheint wieder.
LG
Olaf
ich hab da mal ne Frage, über die ihr vielleicht lacht, macht aber nix.
Die Hühner haben jetzt ihren Miniauslauf von 40m2 mehr oder weniger plattgemacht.
(Der Roggen hinten ist schon ausserhalb.) Und morgen wäre ich wohl soweit, dass sie auf den großen Auflauf können, 600 m2 für 12 Hühner, dass sollten doch wohl glückliche Hühner sein!
Nuir ist da ein rieden Haufen aus Stubben, die mein Sohn und seine Kumpels rausgezogen haben.
(Ich hab die Idee gleich scheiße gefunden, die hätten die nur flach absägen sollen, aber da Paul einen "neuen" Trecker hatte (ZT303) haben die sich da einen gespielt. Mit der Folge, dass die Fläche jetzt voller "Bombentrichter" ist, glattschieben und eggen war denen ja zu langweilig, und die Stubben rumliegen. Vorhin waren die Freaks grad hier, Paul hätte jetzt nen Kran und sie würden den Mist mal irgendwann wegnehmen. Naja, lass die "Kinder" spielen, aber erst mal liegt das Zeug rum.
Die beim Zaun setzten störten hab ich erst mal mit dem Pajero weggeschleift.)
So, jetzt also mal langsam zur Frage:
Der Haufen ist überwuchert mit Brennesseln und Hopfen, es sind die tollsten Höhlen darin, und sicher auch viel tolles Futter an Insekten. Wenn ich die also morgen in die Wildnis entlasse, finden die überhaupt zurück in den Stall? Hühner sind ja wohl nicht die schlausten Geschöpfe auf Gottes grüner Erde. Die auf 600 m2 Wildnis einzusammeln stell ich mir nicht lustig vor, eigentlich unmöglich. Bislang klappt das ja wunderbar, dass die abends in den Stall gehen. Kurz vor der Dämmerung noch was tolles füttern?
Und wenn sich irgendwer entschließt, mal Eier zu legen, dauert noch ein oder 2 Monate, ob die die dann lieber in den Stubbenhaufen legen?
Bis dahin haben die das hoffentlich so platt gemacht, dass ich den Haufen elektrisch einzäunen kann.
Ach so, der Strich auf beiden Bildern ist keine Macke in Eurem Display, sondern die Wäscheleine, mit der ich den neuen Zaun gepeilt habe, inzwischen stehen auch schon die Pfosten, und jetzt geh ich Draht spannen, die Sonne scheint wieder.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Hühnerratsch
Die Hühner, die bei meiner Tochter in de. eingezogen sind. Es sind 3 Grünleger, 2 Sussex und 2 Blausperber. Und hoffentlich fallen bald die ersten Eier.
Das war mal ein Hühnerauslauf - lach - sieht heute eher aus, wie ein Wald. Den Hühner gefällt's.
Das war mal ein Hühnerauslauf - lach - sieht heute eher aus, wie ein Wald. Den Hühner gefällt's.
- Dateianhänge
-
- Foto 4.JPG (130.77 KiB) 2082 mal betrachtet
-
- Foto 2(4).JPG (137.27 KiB) 2082 mal betrachtet
-
- Foto 3(1).JPG (141.81 KiB) 2082 mal betrachtet
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Hühnerratsch
Huch Olaf,
du bist mir dazwischengeraten, - lach - ich dachte, was habe ich denn da hochgeladen.
Also ich denke schon, dass sie abends heimkehren in den Stall, Hühner sind nicht doof, aaaaaaaber sie könnten irgendwann mal auf die Idee kommen auf Bäumen zu übernachten. Ja und mit den Eiern und den Erdlöchern das wird auch nicht so einfach. Am besten, sie morgens nicht so früh rauslassen, damit sie bereits abgelegt haben, klappt aber auch nur teilweise, weil manche auch erst ihr Ei nachmittags legen. Also ganz tiefe Löcher würde ich verschließen.
Ja, lustig, bei uns sieht es ja ähnlich aus, aber leider ist der Auslauf nicht so groß wie deiner.
lg Ahora
du bist mir dazwischengeraten, - lach - ich dachte, was habe ich denn da hochgeladen.
Also ich denke schon, dass sie abends heimkehren in den Stall, Hühner sind nicht doof, aaaaaaaber sie könnten irgendwann mal auf die Idee kommen auf Bäumen zu übernachten. Ja und mit den Eiern und den Erdlöchern das wird auch nicht so einfach. Am besten, sie morgens nicht so früh rauslassen, damit sie bereits abgelegt haben, klappt aber auch nur teilweise, weil manche auch erst ihr Ei nachmittags legen. Also ganz tiefe Löcher würde ich verschließen.
Ja, lustig, bei uns sieht es ja ähnlich aus, aber leider ist der Auslauf nicht so groß wie deiner.
lg Ahora
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Wenn Du sie an dem Morgen, an dem sie in die Wildnis gelassen werden, knapp fütterst, müßten die schon abends rein finden. Notfalls mußt Du Dich eben zum Löffel machen und "puuutt putt putt" rufen
Ich würde aber trotzdem noch ne Weile Suchzeit einplanen, manche Hühner sind wirklich so dämlich und finden nicht heim, wenn sie das erste mal auf nem riesigen ungewohnten Auslauf sind.
Andren gefällts so, das sie die Zeit vergessen und dann plötzlich die Herde verloren haben und panisch werden.
Wegen den Eiern würde ich mir erstmal noch keinen Kopf machen. Am Anfang der Legezeit "verlieren" viele ihre Eier sowieso irgendwo.
Wichtig ist, das sie den Stall als "Lebensmittelpunkt" haben, mehrmals täglich zum Fressen zurück kommen (also nur im Stall füttern und tränken!) und dann gehen sie auch dort ins Nest. Ich hatte die ganzen Jahre nur sehr vereinzelte Draußenleger, spätestens in einer Regenperiode legten alle wieder drinnen.
Allerdings habe ich nicht solche riesigen wilden Ausläufe.

Ich würde aber trotzdem noch ne Weile Suchzeit einplanen, manche Hühner sind wirklich so dämlich und finden nicht heim, wenn sie das erste mal auf nem riesigen ungewohnten Auslauf sind.
Andren gefällts so, das sie die Zeit vergessen und dann plötzlich die Herde verloren haben und panisch werden.
Wegen den Eiern würde ich mir erstmal noch keinen Kopf machen. Am Anfang der Legezeit "verlieren" viele ihre Eier sowieso irgendwo.
Wichtig ist, das sie den Stall als "Lebensmittelpunkt" haben, mehrmals täglich zum Fressen zurück kommen (also nur im Stall füttern und tränken!) und dann gehen sie auch dort ins Nest. Ich hatte die ganzen Jahre nur sehr vereinzelte Draußenleger, spätestens in einer Regenperiode legten alle wieder drinnen.
Allerdings habe ich nicht solche riesigen wilden Ausläufe.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
@ Olaf, kommen die wenn du sie rufst? Ich hab von Anfang an immer gerufen, (was sag ich euch nicht
) wenn es Futter gibt, mittlerweile kommen sie aus den entferntesten Ecken angerannt. Hat auch den Vorteil, dass man sie zu jeder Tageszeit einsperren kann, wenns mal nötig ist. Wegen dem "draussen legen" hätt ich keine Bedenken, meine haben ja, wenn ich daheim bin, den ganzen Garten zur Verfügung (Gemüse einsperren war einfacher, als Hühner einsperren) und legen trotzdem brav im Stall.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Ach, danke Thomas und Joe!
(Es regnet schon wieder!)
Ja klar kommen die, und das ist auch eine meiner schönsten Kindheiterinnerungen.
Die Hühner von Oma hatten -rechne rechne -3000 m2 zur Verfügung, bewaldet, und wenn wir Kinder nach dem Mittagessen die Reste rausgebracht haben, haben wir mit dem Löffel an den Topf geschlagen und *lach* "Puuut puut puht" gerufen, dann kamen die aus allen Winkeln angewetzt.
Und, Ihr ahnt es vielleicht, wir rufen jetzt auch "Puuut puut puht", und sie kommen angerannt!
LG
Olaf
Hupps Ahora, ich hab nicht weit zurück gescrollt und nun wiederum Deinen Beitrag eben erst gesehen, sorry!
(Es regnet schon wieder!)
Ja klar kommen die, und das ist auch eine meiner schönsten Kindheiterinnerungen.
Die Hühner von Oma hatten -rechne rechne -3000 m2 zur Verfügung, bewaldet, und wenn wir Kinder nach dem Mittagessen die Reste rausgebracht haben, haben wir mit dem Löffel an den Topf geschlagen und *lach* "Puuut puut puht" gerufen, dann kamen die aus allen Winkeln angewetzt.
Und, Ihr ahnt es vielleicht, wir rufen jetzt auch "Puuut puut puht", und sie kommen angerannt!
LG
Olaf
Hupps Ahora, ich hab nicht weit zurück gescrollt und nun wiederum Deinen Beitrag eben erst gesehen, sorry!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
Olaf hat geschrieben: "Puuut puut puht"

Wer meine Enten und Hühner heranstürmen sehen möchte, rufe ein beherztes "Quaak-Quaak! Gook, Gook!"


Tanja

