Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Menschen

krautert

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#11

Beitrag von krautert » Fr 4. Apr 2014, 10:32

moin.
habe eben erst diesen Eintrag von dir gefunden. ich halte die Hochbeete in Palettenbauweise für ideal für Rollifahrer. man kann "Buchten" machen wo man will, indem man eine seitliche Palette weglässt. und in der höhe lässt es sich auch sehr simpel variieren.
du hattest ja schon reagiert auf mein Foto. für die anderen ein Bild,s.u.
für die Geduldigen unter deinen Betreuten kann ich auch die Bäumchenzucht(von Buchen und Äpfeln über Maronen und Tannen) empfehlen. das kommt bei Kindern oft sehr gut an-vielleicht, weil es ihrer grösse eher entspricht und ihnen nicht davonwächst- und man kann die Samen überall sammeln.
Wildtomaten sind ein wahres Naschparadis und wuchern bei uns über 2qm ohne stütze im freien wobei sie hunderte(!!) Beerchen tragen.
Dateianhänge
jkl.jpg
jkl.jpg (181.7 KiB) 1562 mal betrachtet
IMG_1106.jpg
IMG_1106.jpg (161.29 KiB) 1562 mal betrachtet

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#12

Beitrag von Little Joe » Fr 4. Apr 2014, 15:14

Erst mal vielen Dank für die Anregungen, ich mache am Montag mal Fotos, damit ihr euch vorstellen könnt, wie es aktuell ausssieht.
Griseldis hat geschrieben:Mit bunten Bohnen wäre ich vorsichtig, die verleiten Unwissende vll. zum roh naschen und sind nicht für jedermann gut verträglich, ungiftig stände bei mir bei der Pflanzenauswahl an erster Stelle.
... nee iss schon richtig, genau das muss natürlich auch bedacht werden.

Im Moment planen wir ein Kompostklo mit Wänden in Stroh-Lehmbau. Wusste gar nicht, dass es so schwer ist an kleine Strohballen zu kommen, wollte nur zur Not mit einem Anhänger voller Strohballen 40 km fahren.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#13

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 4. Apr 2014, 23:55

Insektenhotel und Biotop für Frösche, Molche und Libellen.
Das Insektenhotel könnte ein tolles Projekt sein, neben dem Rahmenbau gibt die Befüllung einige Aufgaben auf.
Insektenhotel (16).JPG

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#14

Beitrag von Akopalüze » Sa 5. Apr 2014, 09:15

Ja, sieht sehr einladend aus das Hotel. Den Kies für die Eidechsen finde ich aber etwas zu feinkörnig. Größere Hohlräume wären vielleicht günstiger.

Ich würde in dem Schulgarten ausserdem noch Kalebassen anpflanzen.
Damit kann man unansehnliche Flächen begrünen, egal ob horizontal oder vertikal. Man kann ihnen beim wachsen zuschauen. Und später kann man aus den getrockneten Kallebassen etwas basteln. Je nach Größe: Vogelhäuser, Schalen, Rasseln, Figuren, Mobiles usw...
Hab erst gestern eine peruanische Rassel aufgesägt. Mal schauen ob die Samen daraus keimen.

Wenn ich ausreichend Geld zur Verfügung hätte, würde ich für den Schulgarten auch noch die "Evolutionsreihe Weizenvielfalt" oder "Evolutionsreihe Gerstenvielfalt" anschaffen. Gibts bei Dreschflegel.

Picassa

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#15

Beitrag von Picassa » Sa 5. Apr 2014, 11:12

Ist auch noch Platz für einen kleinen Teich?
Für Rollifahrer wäre dann ein höhergelegter wohl besser.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#16

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 5. Apr 2014, 13:38

shumil hat geschrieben:
RichardBurgenlandler hat geschrieben:Insektenhotel
gute idee und schönes foto, lädt zum nachmachen ein

hast du damit schon erfahrung gemacht, ob sich auch mehrere insektenarten bzw. familien so dicht beieinander ansiedeln?

lg
Das Insektenhotel hab ich im Mai vor zwei Jahren gebaut, da war dann nicht viel los. Im Frühjahr des darauffolgenden Jahres waren schon einige verschiedene Wespen und Bienen dran. Einige machten mit dem Hinterstachel so spuren im Lehm um die Röhren zu verschließen. Heuer hat sich scheinbar ein Wildbienen schwarm das Hotel gekrallt. Die Einbauten hab ich so gestaltet, dass ich versuchte nachzubauen was ich so auf meinem Hof an Nistmöglichkeiten gefunden habe. (Lehmmauern, Ziegelstöse, Strohballen usw.)
Akopalüze hat geschrieben:Den Kies für die Eidechsen finde ich aber etwas zu feinkörnig.

Könnte sein, hab den Kies vom Schotterweg abgezweigt, war leider nicht größers dabei. Leider sieht man hier bei uns überhaupt keine Eidechsen, da schon eher, Ringelnater, Kreuzotter und Blindschleichen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 5. Apr 2014, 14:48

Mein ganz Kleiner, der ja noch nicht so richtig gärtnern kann, hat immer große Freude daran, im Frühling Posteleinblätter direkt vom Beet zu essen - die wachsen sozusagen "über Winter" und wenn man im Frühling nicht alle wegisst, vermehrt er sich selbstständig ziemlich gut.
braucht nur genug Wasser .
Postelein soll sehr vitaminreich sein und ist kaum mit anderen Pflanzen zu verwechseln.

Ich hab hier ein paar weiße Monatserdbeere (Baron Solemacher), die Früchte schmecken nach Ananas - Beerenobst generell mögen eigentlich alle Kinder.
Viel Spass macht uns die Cola-Pflanze, weil sie so duftet! ein bisschen nach Cola, ja, aber mir riecht sie gut, obwohl ich Cola nicht mag - ist eine Eberraute, kommt jedes Jahr wieder und braucht nicht arg viel Wasser - nur genug Sonne.

Etagenzwiebel sind auch etwas sehr lustiges. Die kleinen Zwiebelchen, die oben kommen, sind recht mild, wir essen die so wie sie sind zum Butterbrot.
Kürbisse und Zuchini - da kann man fast mit Garantie richtig was ernten.

Außerdem mögen meine Kinder das Staudenbeet, wo im Sommer Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sich tummeln - Echinacea, hohe Minze, Bartnelken, Astern, Kugeldistel - da kommen gaaanz viele Insekten her!
Minzen gibt es in verschiedenen Duftrichtungen und die meisten wuchern - ich meine: sind robust ;)

Ich hab mal die Kinder vom Kindergarten beobachtet, die ein Hochbeet bearbeiten durften - die hatten komischerweise nicht unbedingt an den Pflanzen, die sie mit der Erzieherin gemeinsam pflegten, die meiste Freude -
die tollsten Erlebnisse (die lautesten Freudenschreie) wurden verursacht durch gefundene Regenwürmer, Asseln und Schnecken.....
ein Beet mit "nur Erde" bzw. Sand zum Drin-Wühlen gefällt wahrscheinlich den meisten - ich mein, wo man wirklich auch wühlen darf - manchmal könnten da ja auch kleine Edelsteine oder Süßigkeiten versteckt worden sein...
sorry, ist jetzt nicht mehr wirklich ein "Gartentipp" .... :rot:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 5. Apr 2014, 15:17

RichardBurgenlandler hat geschrieben: Könnte sein, hab den Kies vom Schotterweg abgezweigt, war leider nicht größers dabei. Leider sieht man hier bei uns überhaupt keine Eidechsen
ich hab welche, bei mir seh ich die öfter auf der böschung im hohen gras. ich hab da extra ein paar steine hingeschichtet damit sie was zum drunterkriechen haben falls die katzen sie sekkieren, aber dort sind sie nie. die wiese gefällt ihnen besser.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#19

Beitrag von Little Joe » Sa 5. Apr 2014, 19:33

ina maka hat geschrieben:ein Beet mit "nur Erde" bzw. Sand zum Drin-Wühlen gefällt wahrscheinlich den meisten - ich mein, wo man wirklich auch wühlen darf - manchmal könnten da ja auch kleine Edelsteine oder Süßigkeiten versteckt worden sein...
... Ina Maka du bist genial, genau das ist die Lösung für die Unterstufenkinder, ein Buddel- und Matsch"beet". Die Kollegen dort haben sich schon beschwert, dass für die ganz Kleinen noch nichts im Garten zu machen sei. :daumen:

Insektenhotel find ich auch klasse, Teich geht wegen reinfallen leider nicht. Danke für die vielen tollen Ideen. :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#20

Beitrag von 65375 » So 6. Apr 2014, 14:06

Aber das Wühlbeet irgendwie gegen Katzen sichern, z. B. bei Abwesenheit abdecken, sonst sind die Überraschungen echt eklig!
Ich trau mich kaum noch, einfach mal in meiner Erde zu wühlen!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“