Erfahrungsbericht heizen!

Sonne, Wind und Feuer
Andreas79
Beiträge: 41
Registriert: Di 11. Feb 2014, 12:00

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#31

Beitrag von Andreas79 » Fr 14. Feb 2014, 11:37

Bei so nem Vertrag ists nur doof, wenn die Gaspreise stark steigen...

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#32

Beitrag von Peterle » Fr 14. Feb 2014, 11:48

Andreas79 hat geschrieben:Bei so nem Vertrag ists nur doof, wenn die Gaspreise stark steigen...
Das ist richtig, aber Öl wäre dann genau so gestiegen. Holz und Artverwandte vermutlich sogar noch mehr?
In meinem Falle müsste ich eine Heizung durch eine deutlich größere ersetzen und beide Heizkreisläufe zusammenlegen.
Die Kosten lägen über 10.000,-- €. Die muß ich hier auch aufbringen, aber nix mehr warten und bekomme noch Geld für Strom (0,5 Cent oder 2,5 Cent je nach dem).
Der Knackpunkt liegt eher in den 10Jahren. Eine Gekaufte läuft sicherlich länger.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#33

Beitrag von Dagmar » Fr 14. Feb 2014, 12:13

Hallo,

also ich vermute mal (ohne einen Beweis zu haben :pfeif: ), daß die Preise für Gas und Öl in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Holz hat dann auch in den letzten Jahren bisher immer nachgezogen, ist aber doch immer unter dem Preis von Öl und Gas geblieben. Was mich vor allem interessiert, Holz wächst in Deutschland (nach), Öl und Gas haben wir nur ganz geringe Mengen. Ich bin also durch Holz nicht so abhängig von anderen Ländern.

Und wenn man dann noch auf dem eigenen Grundstück genug eigenes Holz (als Stückholz oder Hackschnitzel) hat, ist man recht unabhängig.

Aber wieder einmal der Spruch von Friedrich II.:

Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. :holy: :)


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#34

Beitrag von wranger » Fr 14. Feb 2014, 12:38

Peterle hat geschrieben:Ich werde in den nächsten Jahren meine Heizung (Gas) auch erneuern müssen. Ist immerhin schon knapp 20 Jahre alt.
Ich habe zwei Heizungen, für jede Haushälfte eine. Insgesamt sind es 280qm, wobei das Dachgeschoß noch nicht ausgebaut ist.

Nehme ich 120W/m^2 (Altbau 1907, 3-Seiten nachträglich gedämmt), so liege ich ohne Dachgeschoß bei 33.600KW/h.
Unter diesen Voraussetzungen ist dies mein Favorit: VW-BHKW

Gruß

Peter
Also irgendwie erscheint mir das als nicht rentable!? Da du ja bereits eine Gastherme hast, kann der Neueinbau maximal, 3500€ kosten. Ne Gastherme gibts ja bereits für 1000€ da dann 8500€ in der Rechnung anzusetzen halt ich für VIEL zu hoch.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#35

Beitrag von wranger » Fr 14. Feb 2014, 12:41

Ich selbst heize mit GAS/Solar (für Brauchwasser) + ein Kamin zentral im Gebäude, bei 240m² Nutzfläche lag der Verbrauch für Gas bei 800m³ ~8500KW/h und etwa ~8rm Holz. Aber immer schön 25°C im Wohnzimmer :)

Benutzer 146 gelöscht

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#36

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 14. Feb 2014, 12:53

wranger hat geschrieben: Aber immer schön 25°C im Wohnzimmer :)
wranger hat geschrieben:
Also irgendwie erscheint mir das als nicht rentable!? ...halt ich für VIEL zu hoch.
:holy:

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#37

Beitrag von Peterle » Fr 14. Feb 2014, 16:25

Hmmm, also zu den Preisen für Gasbrennwertkessel finde ich hier ab 4.500,-- € plus Einbau. Umbauten müssen auch noch vorgenommen werden um von zwei auf eine umzusteigen. 10.000,-- € ist vielleicht etwas hoch, aber unter 8.000,-- € komm ich wohl nicht weg.

Zu den Preisen Energieholz und Öl finde ich dieses hier: klick. Preislich ist Holz nicht so toll? Nachwachsender Rohstoff ist natürlich ein Argument. Ich hab hier ein Braunkohlekraftwerk mit Tagebau vor der Nase, da vergisst man das schnell mal :rot:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#38

Beitrag von Peterle » Fr 14. Feb 2014, 16:39

wranger hat geschrieben:Aber immer schön 25°C im Wohnzimmer :)
Ich hab eigentlich selten mehr als 20°C in den Räumen, auch nicht im Wohnzimmer.
Sind denn 25°C wirklich erstrebenswert? Ich glaube mir würde das nicht behagen.
Oder ist das eher eine ungewollte Nebenwirkung, da die Wärmeabstrahlung nicht wirklich gut zu steuern ist?

Gruß

Peter

Grawusl
Beiträge: 76
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 20:27

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#39

Beitrag von Grawusl » Sa 15. Feb 2014, 12:37

Dagmar hat geschrieben:Hallo Grawusl,

du schriebst:
Grawusl hat geschrieben:Ich habe ein Hackschnitzelblockheizkraftwerk
Darf ich mal erfahren, von welcher Firma du das hast und in welcher Leistungsstufe Thermisch und Elektrisch? Vielleicht auch noch der grobe Preis? Das du damit zufrieden bist, hast du ja geschrieben. :daumen:

Ich liebäugele ja auch mit einer Hackschnitzelheizung, bereite bei mir auch schon alles vor und wenn ich da noch zusätzlich die Möglichkeit hätte Strom zu erzeugen, dann wäre das ja genial.
Dagmar
Sry, für die späte Antwort, aber die letzte Zeit ist relativ stressig..
Ich habe ein Spanner Holzkraft hk 30 bei mir laufen - 30 kw elektisch, 80 kw thermisch.
Lohnt sich wirklich nur wenn du eine richtig große Fläche zu heizen hast. Zum Preis sag ich nur: :schmoll: :haha: :rot: :pfeif: :dreh:

centauri

Re: Erfahrungsbericht heizen!

#40

Beitrag von centauri » So 16. Feb 2014, 06:04

Hallo.

Ist ja alles ganz schön zu lesen.
Wollte mit dem tread nur zum ausdruck bringen wie einfach es auch gehen kann.
Nur zur anmerkung!
Ich bin einfach nicht gewillt ein oder mehrere jahre zu arbeiten das ich mir dies oder jenes heizsystem leisten zu können.
Bin auch nicht gewillt ein halbes jahr zu arbeiten um jenes dann zu beschicken.
Eins ist klar! Energie wird teurer!
Ich handele nur wie ich das für richtig finde.
Ich finde es auch absurd viel energie ein zu setzen um energie zu gewinnen.
Ist irgendwie wie fracking.
Kommt natürlich auf die jeweilige situation an wie man es sich gestaltet.
Was mir bei meinen überlegungen immer weiter hilft ist das zurückdenken!
Ich denke zurück an meine vorfahren vor 6000 jahren.
Was hätten die in der situation gemacht?
Und irgend wie beschleicht mich das gefühl, sie haben feuer gemacht wenn es kalt war.
Moderne heizungen dienen nur dazu, zeit für frohnarbeit zu haben.
Und das wohlige gefühl das ich im moment habe weil ich ab und an ins feuer schaue kann mir das beste heizungssystem der welt nicht geben.
Und ein bierchen schmeckt auch besser am feuer! :lala:
Hab mich noch nie vorm heizkörper gesetzt und ein bier getrunken.
Achso und stundenlang angestarrt hab ich einen heizkörper auch noch nie. :pfeif:

Lg thomas

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“