Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Vielleicht die hier http://www.google.es/imgres?imgurl=http ... CDQQ9QEwAw
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Danke Ahora, die könnt es ein, kommt fürs nächste Jahr auf die Liste. 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Hallo Jo,
die sind wunderschön, gibt es in verschiedenen Farbtönen und sie duften nach Orange, die Blütenköpfe sind im jungen Stadium essbar. Sie sind sehr pflegeleicht und blühen sehr lange ohne Pflegebedarf. Nur am Anfang auf Schnecken achten.
Die Samengewinnung ist sehr leicht, so daß man sie nur einmal kaufen muß bzw. den abreifenden Samen irgendwo <mitgehen> lassen kann.
Viel Freude daran
Ahora
die sind wunderschön, gibt es in verschiedenen Farbtönen und sie duften nach Orange, die Blütenköpfe sind im jungen Stadium essbar. Sie sind sehr pflegeleicht und blühen sehr lange ohne Pflegebedarf. Nur am Anfang auf Schnecken achten.
Die Samengewinnung ist sehr leicht, so daß man sie nur einmal kaufen muß bzw. den abreifenden Samen irgendwo <mitgehen> lassen kann.
Viel Freude daran
Ahora
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
... die kleinen hatte ich als Beetumrandung, die Schnecken sollten die Tagetes fressen und den Salat in Ruhe lassen, gut sie haben beides gefressenahora hat geschrieben:Nur am Anfang auf Schnecken achten.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Nächstes Jahr stellst du ein Schild auf, damit sie sich an deine Anweisungen halten



Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Vielleicht kennt jemand diesen seltsamen Kameraden??
MIr ist die Pflanze das erste Mal dort aufgefallen, wo wir Blumen aus Polen eingesetzt haben. Von dort weg "überwuchert" sie mir den Steingarten und das Balkonkisterl. Na ja, wuchern ist vielleicht übertrieben, aber sie kommt echt überall zurecht, so scheint es mir.
Aber: ich hab das Ding noch nie blühen gesehen (in 3 Jahren). Die Blätter kommen alle aus einem Punkt. von dort geht bald ein Stängel weg, der am anderen Ende eine neue Pflanze hervorbringt (den Stängel sieht man am zweiten Foto oben), so wächst sie eben über alle anderen Pflanzen einfach drüber hinweg....
ist winterhart.
danke!
MIr ist die Pflanze das erste Mal dort aufgefallen, wo wir Blumen aus Polen eingesetzt haben. Von dort weg "überwuchert" sie mir den Steingarten und das Balkonkisterl. Na ja, wuchern ist vielleicht übertrieben, aber sie kommt echt überall zurecht, so scheint es mir.
Aber: ich hab das Ding noch nie blühen gesehen (in 3 Jahren). Die Blätter kommen alle aus einem Punkt. von dort geht bald ein Stängel weg, der am anderen Ende eine neue Pflanze hervorbringt (den Stängel sieht man am zweiten Foto oben), so wächst sie eben über alle anderen Pflanzen einfach drüber hinweg....
ist winterhart.
danke!

- Dateianhänge
-
- 139.JPG (128.43 KiB) 1529 mal betrachtet
-
- 134.JPG (102.27 KiB) 1529 mal betrachtet
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Ajuga reptans - kriechender günselina maka hat geschrieben:Vielleicht kennt jemand diesen seltsamen Kameraden??
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
da gibts vieles. Ist eine Gewebe-Mutation, welche die Bildung von Chlorophyll behindert.fuxi hat geschrieben:Ich hätte einmal eine weitergeleitete Anfrage:
>>Zimmerpflanze mit weiß beblätterten Zweigspitzen<<
Es gibt auch Herbizide, die solches bewirken, die Pflanze wächst sich dann zu Tode, weil sie keine Photosynthese machen kann.
Gehört also in die gleiche Kategorie Züchtung wie diese Hunde mit eingedrückter Schnauze, die kaum noch Luft kriegen, oder Kropftauben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Also wie die heißt wüsstest du auch nicht, oder?
Na ja, ist auch nicht so tragisch.
Na ja, ist auch nicht so tragisch.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.