Kaninchenhaltung

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kaninchenhaltung

#181

Beitrag von sybille » Di 23. Jul 2013, 17:49

Stups sie mal mit der Nase in den Wassertopf, dann wissen sie es.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Kaninchenhaltung

#182

Beitrag von Kaufnix » Di 23. Jul 2013, 20:30

Eigentlich können Säugetiere riechen wo Wasser ist, je nach Geruchssinn auf unterschiedliche Entfernung. Die Kaninchen dürften selbst eine Nippeltränke im Dunkeln am Geruch erkennen. Primaten haben einen stark zurückgebildeten Geruchssinn, trotzdem riechen wir Wasser noch: wenn es nach dem Regen auf warmen Steinen verdunstet (große Oberfläche).

Mach dir also keine Sorgen :)
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchenhaltung

#183

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 24. Jul 2013, 07:24

Sie haben es kapiert, wenn ich Zeit habe, stell ich ein 'Foto von ihnen rein, 2 super brave, anhängliche deutsche Riesen. War eigentlich nie meine Planung, aber ich hab mich in diese angenehmen Kaninchen verguckt. Der nächste Schritt ist, wie krieg ich die ohne grössere Probleme in die Kaninchenherde.
Für ein paar Tage haben sie Zeit zum Eingewöhnen und dann sehen wir weiter.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchenhaltung

#184

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 29. Jul 2013, 20:25

Wie würde der Selbstversorger Speiseplan für Deutsche Riesen aussehen?
Muss sie erst langsam an unsere Kost gewöhnen.
Eine Frage an die kaninchenexperten, Blätter von Radieschen und Rettichen, sind die jetzt schädlich für die Kanrnickels?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#185

Beitrag von Thomas/V. » Mo 29. Jul 2013, 21:48

Eine Frage an die kaninchenexperten, Blätter von Radieschen und Rettichen, sind die jetzt schädlich für die Kanrnickels?
nein, in der Mischung mit anderen Kräutern, Gras und Blättern kein Problem
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#186

Beitrag von LJB » Sa 3. Aug 2013, 16:49

Hallo Leute,

heute bekam ich überraschenderweise (Russen) Kaninchen, 1 Rammler und 2 Häsinnen.
Egentlich wollte ich mal ein Kaninchen kosten (braten) um mich zu überzeugen das sich ein Kaninchen Zucht bezahlt. Der befreundete Züchter gab mir dann eben 3 Tiere weil sein Tiefkühltruhe leer war. Super, egentlich wollte ich sie sofort schlachten, jetzt denke ich aber schon an artgerechte Unterkünfte...momentan habe ich ein Kükenstall mit 3m² Auslauf zu verfügung ich traue mich aber nicht die 3 Tiere zusammen zu stellen.
Habe zwar auf der schnelle etwas Info gelesen bin aber natürlich unsicher, Paarweise halte oder einzeln? Einzelhaltung ist nicht so mein Ding. Die Tiere stammen aus Haltung ohne Auslauf also Buchten. Kann ich ein Häsin schlachten und der Rammler mit 1 Häsin im Kükenstall unterbringen?

Für en Paar Tipps damit ich und die Karnickels der erste Woche überstehen bin ich sehr dankbar. Ein artgerechter Unterkunft steht dann schnell...oder soll ch sie besser schlachten und mch vorher besser informieren :hmm:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#187

Beitrag von Thomas/V. » Sa 3. Aug 2013, 17:30

Hi!

Wenn die Kaninchen schon einzeln gehalten wurden, kannst Du sie nicht mehr zusammensetzen von jetzt auf gleich.
Du kannst versuchen, sie zu vergesellschaften, wenn Du ein mehrere Meter großes Gehege hast und mehrere Tage oder Wochen Zeit für eine Vergesellschaftung hast. 3m2 ist wahrscheinlich zu klein, um sie zu vergesellschaften. Die müssen sich aus dem Weg und außer Sicht gehen können.
Wenn Du jetzt den Rammler zu einer oder beiden Häsinnen setzt, wird der versuchen sie zu decken und dann hast Du womöglich in 4 Wochen nen Haufen Jungtiere.

Also: jetzt erstmal in Einzelhaltung lassen, ein geeignetes Gehege/Stall bauen und dann versuchen die beiden Häsinnen zu vergesellschaften und dann später den Rammler dazu setzen.

Oder Du schlachtest sie alle und wenn Dir Kaninchenfleisch schmeckt beginnst Du nächstes Frühjahr mit einer richtigen Zucht mit nicht verwandten Elterntieren oder mit Jungtieren und machst Dir übern Winter Gedanken über eine artgerechte Unterbringung nach Deinen Möglichkeiten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kaninchenhaltung

#188

Beitrag von smallfarmer » Sa 3. Aug 2013, 19:52

Ich hab heut zufälligerweise auch ne Russenhäsin bekommen. Frisch gedeckt. Ich find die Färbung der Tiere schön und die Rasse soll auch recht produktiv sein.
Also zum wegschlachten zu schade. Eine verträgliche Häsin und den Bock würde ich im Gehege halten und die zweite ggf. essen.
Um Buchten Einzelhaltung zu vermeiden kannst du ja versuchen die Häsin mit einer verträglichen Tochter zusammen zu halten.
smallfarmer

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kaninchenhaltung

#189

Beitrag von sybille » Sa 3. Aug 2013, 20:00

Ich täte auch versuchen ein Paar zu behalten. Vielleicht sind die Karnickel ja froh nicht mehr alleine zu sein. Wenns nicht klappt, kannst Du den Rammler immer noch schlachten und hoffen, das die Zippe aufgenommen hat.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#190

Beitrag von LJB » Sa 3. Aug 2013, 21:29

Danke Leute!

So werde ich es machen.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“