Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Wir hatten immer diverse Amseln im Garten.
Dieses Jahr hockt nur ein einsamer Amslerich auf der Scheune und singt von früh bis spät sein Lied. Kein Weibchen weit und breit zu sehen und auch kein Konkurrent.
Ob das Amselsterben auch hier zugeschlagen hat? Tote habe ich keine gesehen. Aber das muss nix heißen bei den vielen Katzen hier.
Dieses Jahr hockt nur ein einsamer Amslerich auf der Scheune und singt von früh bis spät sein Lied. Kein Weibchen weit und breit zu sehen und auch kein Konkurrent.
Ob das Amselsterben auch hier zugeschlagen hat? Tote habe ich keine gesehen. Aber das muss nix heißen bei den vielen Katzen hier.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Wir haben normal viele Amseln im Garten und Gesang ab dem ersten Lichtstrahl am Morgen - so laut, dass wir das Fenster zu machen müssten um schlafen zu können. Scheiß Natur!
Im letzte Sommer hatten wir einige tote Amseln liegen. Die Katzen haben die nicht gefressen. Ich musste sie wegräumen.


Im letzte Sommer hatten wir einige tote Amseln liegen. Die Katzen haben die nicht gefressen. Ich musste sie wegräumen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Genau, Si001!
Das kann man nicht als Zwitschern bezeichnen, das ist Krawall!
Mir ist insbesondere ein Pärchen aufgefallen:
Einer sitzt am Abend häufig bei uns auf einem ehemaligen Strommast, die 2. beim Nachbarn auf dem Giebel. Das sind gut 50 Meter, und dann brüllen die sich was zu!
Nein, im Ernst: Das ist ganz lustig, einer gibt ne Melodie vor, der andere muss sie nachsingen.
Olaf

Das kann man nicht als Zwitschern bezeichnen, das ist Krawall!
Mir ist insbesondere ein Pärchen aufgefallen:
Einer sitzt am Abend häufig bei uns auf einem ehemaligen Strommast, die 2. beim Nachbarn auf dem Giebel. Das sind gut 50 Meter, und dann brüllen die sich was zu!
Nein, im Ernst: Das ist ganz lustig, einer gibt ne Melodie vor, der andere muss sie nachsingen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Zunächst mal hört es sich nach massenweise Amseln an - aber singen die Weibchen auch? Es sind auch viele im Garten unterwegs und lockern überall das Moos auf, auch auf dem Dach.
Ich schlafe sowieso mit geschlossenen Fenstern, weil zur Dorfstraße raus und sehr geräuschempfindlich, sogar ohne Hörgeräte. Mich nerven schon die Tauben, die ich trotzdem am frühen Morgen schon höre. Dann lieber noch Amseln, die sind wenigstens etwas einfallsreicher.
Aber das liegt wohl auch daran, dass ich glaube, dass Tauben in meinem Garten mehr Schaden anrichten als die Amseln, die bloß gern mal eingetopfte Erdbeerableger klauen, die zum Anwachsen im Schatten stehen. Und ich hoffe auch, dass die Amseln die Haselnussbohrer-Käfer erwischen, wenn ich für sie den Boden schön lockere und mulche. ich glaube, letztes Jahr hats geholfen.
LG Brigitte
Ich schlafe sowieso mit geschlossenen Fenstern, weil zur Dorfstraße raus und sehr geräuschempfindlich, sogar ohne Hörgeräte. Mich nerven schon die Tauben, die ich trotzdem am frühen Morgen schon höre. Dann lieber noch Amseln, die sind wenigstens etwas einfallsreicher.
Aber das liegt wohl auch daran, dass ich glaube, dass Tauben in meinem Garten mehr Schaden anrichten als die Amseln, die bloß gern mal eingetopfte Erdbeerableger klauen, die zum Anwachsen im Schatten stehen. Und ich hoffe auch, dass die Amseln die Haselnussbohrer-Käfer erwischen, wenn ich für sie den Boden schön lockere und mulche. ich glaube, letztes Jahr hats geholfen.
LG Brigitte
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Während der Winterfütterung hatte ich hier 15 bis 20 Amseln rumhopsen (und aus gegebenem Anlaß 1 Turmfalke, an diesen Tagen also minus 1 Amsel).
Kaum hat´s getaut, haben die sich wohl Richtung Wald verdrückt oder rundherum über die Gärten verteilt.
Kaum hat´s getaut, haben die sich wohl Richtung Wald verdrückt oder rundherum über die Gärten verteilt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Also ich finde Amselgesang sehr schön. Und die Schwalben erst. Beides kann ich den ganzen Tag als Hintergrundgeräusch haben. Nach Möglichkeit lasse ich extra das Fenster offen stehen.
Dafür nervt mich Menschenmusik oft. Das ist für mich großteils unangehnemer Lärm.
Evtl. ist es bei anderen Leuten umgekehrt? Oder es liegt daran, womit man als Kind groß geworden ist?
Hier auf dem Hof wuselt es seit jeher von Vögeln. Der Klang der Heimat oder so?
Dafür nervt mich Menschenmusik oft. Das ist für mich großteils unangehnemer Lärm.
Evtl. ist es bei anderen Leuten umgekehrt? Oder es liegt daran, womit man als Kind groß geworden ist?
Hier auf dem Hof wuselt es seit jeher von Vögeln. Der Klang der Heimat oder so?
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Ist vielleicht etwas falsch rüber gekommen: Ich mag Vogelgesang (auch den von Amseln) sehr gern und ich freue mich unwahrscheinlich, dass die Vogelvielfalt in unserem Garten stätig wächst, aber morgens um 3:30 Uhr mag ich dann doch lieber meine Ruhe.
Als ich klein war (bis zu meinem 9. Lebensjahr) bin ich vom Ruf der Turmfalken, die um den nahe gelegenen Kirchturm flogen, begleitet worden. Später sind wir dann an den Stadtrand gezogen. Da war nur Natur: große, alte Bäume, ein Naturteich, die Saale, rieeesige Wiesen, Vögel (auch Störche), Frösche, Schlangen, dicke Kreuzspinnen, Katzen, Hühner, Kaninchen ... und viel Platz für Kinder zum Rumräubern
Übrigens bekomme ich gerade das Regenpausenlied geträllert.

Das kann sehr viel nerviger sein, als "Natur"- da hast du recht!Manfred hat geschrieben:Dafür nervt mich Menschenmusik oft.
Als ich klein war (bis zu meinem 9. Lebensjahr) bin ich vom Ruf der Turmfalken, die um den nahe gelegenen Kirchturm flogen, begleitet worden. Später sind wir dann an den Stadtrand gezogen. Da war nur Natur: große, alte Bäume, ein Naturteich, die Saale, rieeesige Wiesen, Vögel (auch Störche), Frösche, Schlangen, dicke Kreuzspinnen, Katzen, Hühner, Kaninchen ... und viel Platz für Kinder zum Rumräubern

Übrigens bekomme ich gerade das Regenpausenlied geträllert.
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Ich sag nix mehr. Sie hocken zu zweit auf dem Dach. Etwas schüchtern noch...
Also wird es wohl auch dieses Jahr Amselnachwuchs im Garten geben.
Also wird es wohl auch dieses Jahr Amselnachwuchs im Garten geben.
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
2 Amselpaare wenigstens, also ganz entspannte Lage.
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Amseln - wie ist die Lage bei euch?
Bei uns ist die Seuche vor etlichen Jahren durchgezogen. Da hatte ich zig kranke Vögel im Haus und alle sind eingegangen. Im Garten lagen dauernd tote Amseln.
(Ich wurde trotz Kontakt und trotz künstlicher Dämpfung meines Immunsystems entweder nicht krank oder Usutu erschien mir als normale Sommergrippe.)
Dann gab es eine Zeit lang keinen Amselgesang.
Aber alle sterben ja nie. (Solange es sich nicht gerade um eine Flaschenhalsspezies oder eine inzüchtige Haustierpopulation handelt.)
Inzwischen hat sich der Bestand völlig erholt, sie trällern wieder und jagen hinter meinem Gartenschlauch nach Würmern. Die neuen Amseln dürften resistent sein.
Schlimmer finde ich das Verschwinden der Hausspatzen, die nach wie vor gnadenlos verfolgt werden.
(Ich wurde trotz Kontakt und trotz künstlicher Dämpfung meines Immunsystems entweder nicht krank oder Usutu erschien mir als normale Sommergrippe.)
Dann gab es eine Zeit lang keinen Amselgesang.
Aber alle sterben ja nie. (Solange es sich nicht gerade um eine Flaschenhalsspezies oder eine inzüchtige Haustierpopulation handelt.)
Inzwischen hat sich der Bestand völlig erholt, sie trällern wieder und jagen hinter meinem Gartenschlauch nach Würmern. Die neuen Amseln dürften resistent sein.
Schlimmer finde ich das Verschwinden der Hausspatzen, die nach wie vor gnadenlos verfolgt werden.