Entglucken mit Unterbodenlüftung

Enten, Gänse, Schwäne
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Entglucken mit Unterbodenlüftung

#1

Beitrag von Spottdrossel » Sa 14. Apr 2012, 12:28

Das Thema "entglucken" wird ja jetzt wieder aktuell. Ich habe jetzt ohne große Zwangsmaßnahmen die erste Junghenne wieder fröhlich auf der Wiese herumflitzen, bei der zweiten kommt heute Abend die Stunde der Wahrheit.
Meine großen Hühner in einen Karnickelstall zu stopfen kommt natürlich überhaupt nicht in Frage, deshalb habe ich die Sache anders gelöst.
Punkt 1: keine verlockenden Eier in Reichweite
Punkt 2: keine kuscheligen, dunklen Ecken
Punkt 3: bißchen Unruhe
Diese Bedingungen waren schon mit einem seperaten Auslauf gegeben, wozu sollten die armen Viecher in einem Käfig hocken und sich langweilen? Ablenkung ist immer noch die beste Medizin. Für die nötige Unruhe sorgten die beiden stimmungsschwankenden Damen selber, die sich gegenseitig anmeckerten. Ich habe tagsüber keine der beiden Hennen auf dem Boden liegen gesehen.
Abends durften sie zu den anderen in den Stall, prompt bebrütete eine als Flunder hingebungsvoll den Boden, die zweite flitze in ihr streng geheimes Separee im Fichtenreisig, um da ein Ei zu legen, was sie anscheinend den ganzen Tag drinbehalten hatte. Flunder Nr. 1 wurde auf eine Palette umquartiert, die sorgt dann -so wie sonst der Käfig- für die nötige Abkühlung von unten. Ein großer Gartenkorb verhinderte den Umzug in einen kuscheligeren Bereich des Stalls.
Am nächsten Abend sortierte sich dieses Huhn wieder vorschriftsmäßig auf der Sitzstange ein und die Fichtenfetischistin mußte auf der Palette übernachten. Sie geistert momentan noch im Auslauf herum, hatte aber heute keinerlei "ich wurde von meinem Nest vertrieben"-Geschimpfe losgelassen und heute Abend wird sich dann zeigen, ob sie sich immer noch für ihren pieksigen Lieblingsplatz interessiert.
Außer einer Nacht auf der Palette waren hier keinerlei "beengte Verhältnisse" erforderlich, die Hühner konnten tagsüber alles tun, was ihnen Spaß macht, solange kein Ei im Spiel war.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#2

Beitrag von die fellberge » Sa 14. Apr 2012, 15:54

Wunderbar- ist gleich gespeichert!

- obwohl ich es den Mädelz gerade kuschelig mache- eine soll sitzen bleiben :rot:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#3

Beitrag von kleinesLicht » Sa 14. Apr 2012, 21:06

Solche Probleme haette ich auch gerne ;)

Bei mir ist die Frage eher: Wie bekomme ich eine Henne zum Glucken?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#4

Beitrag von 65375 » Sa 14. Apr 2012, 21:53

Das mit der Palette verstehe ich nicht so ganz. Auf der Sitzstange ist es ja von unten auch nicht beheizt?!
Meine waren oft hartnäckiger. Einmal hab ich - nach Anleitung der älteren Bauersfrau von gegenüber - eine Glucke getunkt und auf kaltem Betonboden übernachten lassen. Ich kam mir ziemlich böse vor, aber die Henne hat es gut weggesteckt und nicht übelgenommen.
Hat einfach nicht gepaßt! Ich glaub, es war Ende Herbst oder so. Sonst hab ich ganz gerne immer mal brüten lassen, weil die Kinder das auch gern hatten. Junghennen kaufen ist allerdings bequemer!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#5

Beitrag von die fellberge » Sa 14. Apr 2012, 22:39

Wenn sie glucken sitzen sie ja nicht auf der Stange- sie sind in der Gluckstarre auf dem Nest.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#6

Beitrag von Spottdrossel » So 15. Apr 2012, 10:37

die fellberge hat geschrieben:Wenn sie glucken sitzen sie ja nicht auf der Stange- sie sind in der Gluckstarre auf dem Nest.
Richtig. Und von meinen Dicken schläft sowieso nur eine auf der Stange, der Rest stapelt sich auf dem Boden. Bin schon am überlegen, ob ich für das Sommerhalbjahr im Schlafbereich einen "doppelten Boden" einplane, falls die Damen weiterhin zu allem entschlossen sind.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#7

Beitrag von Spottdrossel » So 15. Apr 2012, 10:38

kleinesLicht hat geschrieben:Solche Probleme haette ich auch gerne ;)

Bei mir ist die Frage eher: Wie bekomme ich eine Henne zum Glucken?
Das machen die alleine. Wenn´s vom Wetter her paßt und von der Veranlagung des Huhns.
Was hast Du denn für Hühnchen? Hat schonmal eine gegluckt?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 662 gelöscht

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#8

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 15. Apr 2012, 20:59

Hallo an alle,

ich habe Marans, Araukaner und deren Hyb., und einige Hyb. "vom Wagen", dazu einen Maranshahn.
Die Marans sind schon brütig, aber die Araukaner und deren Hyb. schlagen alle.
In manchen Jahren wollen die Biester von Februar bis Oktober brüten. wenn dann aber Kunden da sind die die Eier wollen, kanns eng werden.
Also entbrüten.
Blöd ist nur wenn die Damen dann drumm nich legen.
Ich hab wirklich alles versucht, tierschutzgerecht, und auch anders, die Biester vom brüten abzuhalten. Allein , die brüten mind. 21 Tage, Gipseier auch schon mal 50 Tage und mehr, danach führen sie bis zu 6 Wochen und fangen dann an wieder zu legen. Die Viecher nehmen sich die Zeit, ob mit oder ohne Küken.
Ich bin dazu übergegangen die Damen zu lassen wie sie wollen und dann dem Kunden lieber ein Suppenhuhn oder ein garantiert natürlich gewachsenes Hähnchen zu bieten.
Bevor ich die Marans und die Grünleger hatte, habe ich auch künstlich Brüten lassen oder Küken gekauft. Da mußte ich mich dann um Wärme und Raubzeugschutz, Geländekunde und Fressbarkeit ... kümmern.
Mehrere verkühlte Küken wegen Sommergewitter oder nichtfinden des Stalls bei Abwesenheit des Futterpersonals (icke) gehören seitdem der Vergangenheit an.

Ich sehe in der Naturbrut nur Vorteile.

Für mich

unter der Voraussetzung einer Hobbyzucht,

dem NICHTVERLANGEN eines fix definierten Liefermengenzwangs seitens des Kundens

und einer Kosten und Gewinn deckenden Preisvereinbarung.


Kleinerklaus

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#9

Beitrag von kleinesLicht » So 15. Apr 2012, 22:12

Unsere Huehner sind alle vom "Wagen" und somit wahrscheinlich aus der Brutmaschine. 3 Hybriden, eine Gruenleger, zwei Marans (ich vermute, davon ist mind. eine eine Hybridhenne) und zwei Sussex. Die vier letztgenannten habe ich gekauft, weil ich gelesen hatte, dass sie wohl eher selber brueten, als die anderen.
ich habe jetzt in zwei von drei Nestern jeweils drei Eier liegen, die mit Edding bemalt sind, in der Hoffnung, dass eine von den acht Damen mal sitzen bleibt... aber nix... :ohoh:
viele Grüße
ein kleines Licht

Sophia
Beiträge: 47
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 00:39

Re: Entglucken mit Unterbodenlüftung

#10

Beitrag von Sophia » So 15. Apr 2012, 22:51

Ich warte auch jeden Tag sehnsüchtig auf das "glucksen" von meinen gsg Orpingtons . . . aber denen ist es entweder noch zu kalt nachts oder die sind zu jung . . . ? Fast 14 Monate jung !

Hat von euch jemand mit der Rasse Dorking Erfahrungen gemacht ?

Die Idee mit der Palette und Unterbodenbelüftung finde ich super - danke ;)

LG
Sophia

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“