Geheimnisvoller Eierdieb

Enten, Gänse, Schwäne
Antworten
Dwalin
Beiträge: 37
Registriert: So 15. Aug 2010, 03:38

Geheimnisvoller Eierdieb

#1

Beitrag von Dwalin » So 29. Apr 2012, 18:06

Ich finde neuerdings immer wieder Gänseeier, die irgendein Viech aus dem Nest geholt, ein kreisrundes Loch reingemacht und ausgetrunken hat, und ich hab keine Ahnung, wer das sein könnte. Ein Marder? Ein Waschbär? Der Fuchs? Aber der würde ja eher die Gans klauen, oder? An Ratten glaub ich nicht, Dafür sind die Eier zu schwer, und soweit würden die ja wohl auch nicht die Schnauze aufkriegen, um das Ei aufzunagen. Die meisten Eier werden auch ganz weggetragen. Wer tut sowas? Und wie kann ich mich dagegen schützen? Den Stall absperren kann ich nicht. Die Brutgans muß ja jederzeit an ihr Nest kommen. Oder sollte man sie einsperren während des Brütens? Wie händelt Ihr so etwas?

Manfred

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#2

Beitrag von Manfred » So 29. Apr 2012, 18:30

Tippe auf Rabenvögel. Bei Gänseeiern am ehesten Kolkraben. Drücken die sich bei dir rum?

Dwalin
Beiträge: 37
Registriert: So 15. Aug 2010, 03:38

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#3

Beitrag von Dwalin » So 29. Apr 2012, 20:45

Raben hab ich noch keine gesehen, aber Elstern und Krähen haben wir reichlich. Gehen die in den Stall rein?? Der ist zwar immer offen, aber das Gänsenest ist in der hintersten Ecke, gut 5 Meter vom Eingang entfernt. Allerdings - Das Nest sieht immer abgedeckt und unberührt aus, außer, daß täglich (mindestens) ein Ei fehlt. Könnte tatsächlich ein Raubvogel sein. Ein Vierbeiner würde das Nest vermutlich auseinander nehmen...

Manfred

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#4

Beitrag von Manfred » So 29. Apr 2012, 20:55

Ja. Rabenvögel gehen auch in die Ställe, wenn sie es mal kapiert haben.
Ratten könnten es aber auch sein. Wäre evtl. der erste Ansatz, mal im Umkreis einige Giftköderstationen gegen Ratten aufzustellen.
Hast du ein Foto von so einem Ei? Und kannst du sagen, ob die Eier nachts oder tagsüber verschwinden?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#5

Beitrag von ahora » So 29. Apr 2012, 21:03

hallo manfred,

wenn du meinst, dass eine ratte das ei so weit aus dem stall kullern kann, dann kann es auch ein wiesel sein. wir hatten über jahre hinweg ein wiesel, das hat die eier eines nachbarn aus dessen hühnerstall in meine gartenhütte geschafft, ungefähr 50 m weit. allerdings ist so eine gänseei schon ne nummer größer als ein hühnerei.

wiesel sind tag- und nachtaktiv.

ahora

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#6

Beitrag von Tanja » Mi 11. Jun 2014, 16:33

Ich hänge mal meinen Fall hier an:

Am letzten Freitag waren zwei Eier aus dem Entengelege verschwunden. Besuch vom Wochenende tippte darauf, die Ente habe die eventuell zertrampelt und komplett aufgefressen. Beim abendlichen Lagerfeuer haben wir dann merkwürdige Geräusche aus dem Hühnerstall gehört, konnten aber nichts entdecken. Seit gestern habe ich nun auch noch mehrfach kaputte Eier vor dem Legenest der Ente gefunden (tagsüber) und seitdem trapst es auch bei mir auf dem Dachboden (tagsüber und auch nachts). Mein Kater, der sich ansonsten gerne dort oben aufhält, geht seitdem nicht mehr dort hoch, was aber auch an der Hitze liegen könnte. Ich habe aber in der Isolierung der Zwischendecke eine Stelle entdeckt, die mir schwer nach einem Gang aussieht und auch in die Richtung führt, aus der ich es von unten trapsen höre.

Wer bastelt sich denn solche Gänge?
IMG_8574.jpg
IMG_8574.jpg (81.15 KiB) 3492 mal betrachtet
Und wer hinterlässt solche Fraßspuren an Eiern?
IMG_8567.jpg
IMG_8567.jpg (120.26 KiB) 3492 mal betrachtet
Vor dem Gang liegt auch diese angenagte Hülle, von der ich nicht weiß, was das ist.
IMG_8568.jpg
IMG_8568.jpg (94.09 KiB) 3492 mal betrachtet
Gesehen habe ich weder das Tier noch seinen Kot. Ratten schließe ich mal aus, weil der Gang dafür einen viel zu großen Durchmesser hat und mein Kater die dann jagen würde. Sogar mit einem Marder hat der sich früher schon einmal einen Kampf geliefert und ihn damals gemeinsam mit meinem Hund vertrieben. Außerdem würde ein Marder sich doch auch die Hühner packen und nicht nur Eier unter der Ente wegklauen. Oder doch? Die Ente verlässt seit Tagen übrigens nun nicht mehr morgens und abends das Nest, wie in der ganzen Zeit zuvor und attackiert mich heftig, wenn ich ans Gelege will.

Oder bilde ich mir nur ein, all diese Indizien könnten auf denselben Übeltäter zurückzuführen sein und deren zeitgleiches Auftreten ist nur Zufall? Was dafür spricht ist, dass meine Hündin nicht auf das Getrapse reagiert und sie auch mitbekommen müsste, wenn sich ein größeres Tier vom Dachboden aufmacht und sich anschließend im Stall herumtreibt. Vielleicht macht die Ente die unbefruchteten Eier doch nur selbst kaputt, frisst sie und schmeisst die Reste aus dem Nest?

Ich weiß auch nicht so recht, wie ich herausfinden könnte, was da Sache ist, ohne meine Katzen zu gefährden (durch Falle oder Gift, wie bei dem anderen Fall vorgeschlagen wurde). Auf die Lauer legen und immer wieder nachschauen hat bislang nichts gebracht. Die Küken schlüpfen voraussichtlich erst Anfang kommender Woche. Sofern dann noch Eier da sind, aus denen etwas schlüpfen kann. :hmpf:

Habt Ihr Ideen?
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#7

Beitrag von Thomas/V. » Mi 11. Jun 2014, 16:39

Waschbär? Wenn der Gang für eine Ratte zu groß ist...Die sollen ja auch ganz schöne Eierräuber sein.
Mich wundert bloß, das die sich in ein bewohntes und hundehaltiges Haus trauen...
Diese pappartige Hülle könnte ein Wespennest gewesen sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#8

Beitrag von Reisende » Mi 11. Jun 2014, 17:07

wenn die ente ihr nest so selten verlässt, würde ich an deiner stelle mehl oä ums nest herum verteilen. dann kannst du ggf spuren auslesen.
ich hätte jetzt auch auf marder getippt, auch weil der kater nicht mehr hochgeht. bis du schriebst, dass er diesbzgl. kampferfahren ist. hm. vll hat er auch keinen bock auf noch so eine auseinandersetzung. :mrgreen:
so wie die eier halbiert sind, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es die ente selbst war.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Geheimnisvoller Eierdieb

#9

Beitrag von Rallymann » Mi 18. Jun 2014, 20:01

Besteht die Möglichkeit zum Freilauf??
Unsere Enten machen das alles selber. Mama führt, zeigt was gefressen wird usw.
Ein stück wilde Wiese mit reichich Insekten und alles ist gut.



@ Tanja
Mehl oder Sand streuen und die Spuren bestimmen geht am leichtesten.
Wir haben einen Marder, der die Eier (Hühner) auch auf den Dachboden schleppt, nur spaltet der die Eier quer und nicht längs. Hühner Gänse Enten lässt der total in Ruhe und begnügt sich mit Eiern. Wenn ich ihn über mir laufen höre, ist das wie ein Galloppieren.
Das halbe Ding das du gefunden hast, sollte eine Art Wespennest sein und die obere Hälfte sollte noch über deinem Kopf hängen.
Die sind etwa Glofball gross, haben unten ein Einflugloch und oben einen "Zipfel" mit dem sie untern Dach befestigt sind.
Die haben wir hier zu hauf unterm Dach hängen. Sind Einzelgängerwespen, also nix Schwarm und haben komische lange Beine, die beim fliegen so willenlos rumhängen.

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“