Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#1

Beitrag von Sarek » Do 29. Jan 2015, 17:17

Hallo zusammen,

in den letzten Jahren habe ich viele Pflanzen entweder in Töpfen oder großen Behältnissen vorgezogen um sie dann später zu
entsprechenden Zeit auf den richtigen Standort zu pflanzen. Dabei nutze ich sonnige Fensterbänke und ähnliche Standorte zum Vorziehen.

Kein klassisches Frühbeet (kalt oder warm) im engeren Sinn - aber ein ähnliches Ziel.
Z.B. für Gemüsepflanzen welche eine lange Wachstumsspanne haben kann ich so die Ernte schon ein paar Wochen vorher planen.
Aber besonders auch um nach der ersten Erntephase im Frühjahr direkt mit gut entwickelten Jungpflanzen Lücken im Feld schließen zu können.

Mich würde einfach mal interessieren, wie ihr das Thema handhabt. Ist euer Frühbeet z.B. die gesamte Saison in Nutzung? Produziert ihr z.B. laufend Nachschub?
Wie plant ihr mit dem Frühbeet? Pi mal Daumen oder relativ konkret?

Viele Grüße
Sarek

grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#2

Beitrag von grubenreiner » Do 29. Jan 2015, 18:40

Ich häng mich hier mal mit ran.
Habe sogar ein gemauertes Frühbeet, bin bisher aber relativ planlos was ich da rein packen soll. ich hätte da Gurken, Zuchini und ähnliches rein und bis die so richtig kommen vorher noch mit Salat überbrückt.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#3

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 29. Jan 2015, 20:53

Ich möchte auch ein gemauertes Frühbeet haben.

Über den Winter soll da Salat rein.
Im Frühling will ich auspflanzbare Jungpflanzen drin parken, damit ich Platz auf den Fensterbänken bekomme.
Danach sollen wärmebedürftige Sachen drin wachsen, Auberginen und Melonen...
Und in Herbst kommt dann wieder der Wintersalat rein.
(Radieschen mag ich nicht. Sonst könnten die da auch.)

Im alten Garten hatte ich schon mal so etwas. Aber hier muß ich neu bauen, und da soll es richtig groß werden und mit Glasfenster!

Liebe Grüße, M.

Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#4

Beitrag von Sarek » So 1. Feb 2015, 01:19

Danke schonmal für die Antworten.
Gibt es hier jemanden, der (warme) Frühbeete auch im Frühjahr zum Aussähen verwendet? D.h. z.B. bereits im Februar / März Kohlpflanzen o.ä. rausbringt?
Bisher habe ich im Haus vorgezogen. Allerdings sind gerade für Kohlpflanzen die Temperaturen im Haus eigentlich zu hoch. Die Pflanzen neigen zum schießen und sind später als Jungpflanzen nicht besonders üppig. Evtl. kann da ein Frühbeet sinnvoller sein.

Grüße
Sarek

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#5

Beitrag von Big Joe » So 1. Feb 2015, 02:20

Ein richtiges Frühbeet hat schon was.
Meines ist ca 3 Meter lang und 1 Meter breit und ca 50 cm hoch und gemauert. Die Erde wurde ca 30 cm unter Bodenniveau ausgegraben und wird jedes Jahr neu befüllt.
Anfang bis Mitte Februar, je nach Witterung kommt zuerst eine 30 - 40 cm hohe Schicht Pferdemist,festgetreten und gewässert,danach die alte Erde mit etwas Kompost vermischen und 30 cm hoch einfüllen.Zuletzt kommt noch eine 5-10 cm Höhe Schüttung mit feiner Erde,je nach Bedarf Aussaaterde oder Pflanzerde.
Anschließend wird das Frühbeet mit Fenstern, in meinem Fall mit Folierahmen abgedeckt und 1 Woche Zeit gegeben um sich zu erwärmen,danach wird mit Salatsaat und Kohlrabi agefangen, auch ausgegrabene Schnittlauchstöcke kommen rein zum treiben. Abends kommt über die Frühbeetfenster eine dicke Decke und Noppenfolie, damit es über Nacht schön warm bleibt und am Tag kommt es wieder runter. Bei Sonnenschein und wärmeren Temperaturen auf das geregelte lüften der Fenster nicht vergessen.

Im Spätherbst wird dann das ganze Mistbeet wieder ausgeräumt, der Erdhaufen neben das Beet gegeben und bleibt zugedeckt bis zum Frühjahr da liegen.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#6

Beitrag von Daisy Duck » Fr 6. Feb 2015, 22:42

Ich habe das Buch "auf 300qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen" hier liegen, darin wird der Nutzen eines einfachen Saatbeetes sehr betont. Dann hat man den ganzen Sommer über kräftige Pflanzen vorgezogen, die in entstehende Lücken gesetzt werden können. Als Beispiel werden Kohlrabi, Salat aber auch andere Kohlsorten genannt.

Es ist kein klassisches Frühbeet, sondern einfach eine Fläche im Garten, die für die Anzucht reserviert ist. Finde ich erstmal schlüssig und das werde ich dieses Jahr probieren. Muss man aber auch lernen Pflanzen wegzuschmeißen :lol:

Für gemauerte Frühbeete habe ich gelesen, dass über den Sommer dort auch gut Gurken drin wachsen könnten, da die es windgeschützt mögen. Ich meine mich zu erinnern, dass es ohne Fenster über Sommer gemeint war, sonst wäre es wohl eher ein Brutkasten.
Zucchini angeblich eher nicht in so einem Frühbeetkasten, die mögen Wind um die Blätter (keine eigene Erfahrung, nur angelesenes Wissen).

Euch viel Erfolg, ich bin gespannt auf die Berichte... :daumen:

Daisy Duck

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#7

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 6. Feb 2015, 22:57

Das mit den Zucchini kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Von wieviel Personen pro Haushalt geht Dein Buch denn aus?

Liebe Grüße, M

Kleinbauer.nl
Beiträge: 169
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
Wohnort: 27432 Bremervörde

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#8

Beitrag von Kleinbauer.nl » Sa 7. Feb 2015, 10:32

Ich hab ein Frühbeet von 1 m² mit Plexiglas Abdeckung, letztes Jahr zum ersten mal in Betrieb genommen. Bei mir kommen im Frühjahr Salat, Radieschen und Spinat, nach der erste Ernte benütze ich es als Saatbeet
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#9

Beitrag von poison ivy » Sa 7. Feb 2015, 15:19

hab heuer erstmals Hochbeete als Art Fruehbeet genommen,
nicht bis zum Rand aufgefuellt herrscht im Beet Windstille
das eine oder andere (die in die weder gelbe Rueben noch Zwiebeln kamen)
hat zwischen alte Erde und frisch aufgefuellter Erde 1-2 Schubkarren frischen Pferdemist als Fussbodenheizung gekriegt

jetzt denk ich tatsaechlich ueber eine Abdeckung nach
Folie an beide Seiten eine Leiste getackert, damit's nicht davonblaest?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Frühbeet: Eure Nutzung und Erfahrungen

#10

Beitrag von Thomas/V. » Sa 7. Feb 2015, 19:11

Folie an beide Seiten eine Leiste getackert, damit's nicht davonblaest?
Entweder alte Fenster drauf legen, oder ein Dach basteln. So wie ich meine gebaut habe, oder so ähnlich...
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 6&start=80
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 6&start=20
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gemüse allgemein“