Seite 4 von 4

Re: Anzuchterde - ich bin etwas ratlos

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 16:16
von Sven2
Ehrlich gesagt, kann ich in dem (Werbe)Link nichts groß brauchbares finden, außer allgemeine Aussagen. Auch werden die Mykhorizza für Gehölze und Bäume empfohlen, ich ziehe meistens Gemüsepflanzchen vor. Kontakt mit Pilzen bekommen die beim Umtopfen, spätestens im Beet, aber am Anfang Schad-Pilze fern halten klingt nicht nach der schlechtesten Idee.

Und ja, lebendes kann auf Toten wachsen, klappt technisch ganz gut ;)

Re: Anzuchterde - ich bin etwas ratlos

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 20:58
von Dyrsian
wörpedahler hat geschrieben:
Do 9. Feb 2023, 16:09


Und ich säe meist 10 Tomaten von einer Sorte aus und Pflanze dann vielleicht 4 davon auch in den Garten. Wenn also 6 Keimen und überleben, bin ich schon gut dabei. Bei selbst geernteten Samen und meiner eigenen Zeit brauche ich keine 100% Erfolg.

Ich habe keinen Liefervertrag mit einem großen Baumarkt.
Naja, wenn du deine gesamten vorgezogenen Pflanzen verlierst weil du z.b. Trauermückenlarven in der Erde hast, geht das schon ins Geld und ist sehr ärgerlich.

Re: Anzuchterde - ich bin etwas ratlos

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 22:40
von Ferry
Solange ich nicht davon gelebt habe, habe ich keine Anzuchterde gekauft. Sondern genommen was ich so hatte (hab viel rumexperimentiert). In all den Jahren habe ich nur ein einziges Mal alle meine Tomatenjungpflanzen verloren. Weil das Mistbeet zu warm geworden ist und ich arbeiten war statt die Scheibe zu öffnen. Da hab ich halt die Tomaten vereinzelt die auf meinem Mistbeet von alleine gekeimt sind und so meine erste eigene Kreuzung gehabt! Die Sorte vermehre ich bis heute weiter....
Es muss halt auch nicht gleich alles schief gehen wenn man es nicht klinisch rein hält. Pflanzen können einiges ab.