Artischocken anbauen

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Artischocken anbauen

#161

Beitrag von mot437 » Mi 18. Nov 2015, 19:20

Im moment hate ich noch fiele. Ableger.
Ich hab kraftig gemulcht. ( achtung staunaese. Um die pflanze nicht gut )
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#162

Beitrag von Olaf » Do 19. Nov 2015, 11:54

Also ich hatte Salate drum rum gepflanzt, dauert ja , bei mir zumindest , ewig, bis die eine nennenswerte Größe erreichen. Da zumindest die auf dem Hochbeet zum Schluss doch noch recht anständig gewachsen ist, hatts offenbar nicht geschadet. Hab aber zu wenig Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten. Die Pflanze auf meinen "Patissonwall" sieht auch anständig aus, da hab ich aber gehörig Abstand gelassen.
Viel Erfolg, ich geb auch nicht auf ;)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Artischocken anbauen

#163

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 19. Nov 2015, 12:48

Bei den Artischocken habe ich Salat zwischengepflanzt.
Mein letzter Versuch, die kapriziösen Herrschaften samt grossem Kübel in den Wintergarten geschleppt. Mal sehen, ob ich sie über den Winter bringe, draussen keine Chance, da wittern die Wühlmäuse ein 4 Sterne-Menü und ich hab das Nachsehen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#164

Beitrag von Olaf » Sa 21. Nov 2015, 19:12

So, ich hab heute meine besten Pflanzen winterfest gemacht. Hoff ich.
Bei der einen tat es weh, die abzuschneiden.
Ich war vorhin grad beim Bilder verkleinern, da kam meine Frau und meinte, dis sei doch aber ein altes Foto.
"Nein, hab ich grad unter Herzschmerz abgeschnitten, die Ziegen haben es dankbar genommen":
k-artischocke1.jpg
k-artischocke1.jpg (129.68 KiB) 2071 mal betrachtet
Jetzt sieht das so aus: (die andere gute):
k-artischocke2.jpg
k-artischocke2.jpg (138.28 KiB) 2071 mal betrachtet
Und ja, natürlich bin ich mit der Drahtrolle in der Hand an den E-Zaun gekommen....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2215
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Artischocken anbauen

#165

Beitrag von strega » So 22. Nov 2015, 20:13

glaub den Herzschmerz sparste dir besser für lohnendere Momente auf gegebenenfalls. :mrgreen:
Artischocke steckt den Totalverlust der Blätter lockerst weg. Wichtig dass es der Wurzel gut geht.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#166

Beitrag von Olaf » Mo 22. Feb 2016, 20:30

Also ich hab ja heute grad erst gelesen, dass man die Artischocken auch im Winter bei mildem Wetter freilegen soll, und ab März dann sowieso.
Dum hab ich das heute mal gemacht. Die auf dem letzten Foto treibt schon sowas von kräftig aus....die andere noch nicht, sieht aber auch nicht irgendwie faulig aus.
Das könnte klappen! Ab Mittwoch gehts noch wieder leicht unter null, da deck ich dann wieder bisschen was drauf. DIe andern hab ich nicht geschafft abzudecken und dann auch vergessen, die haben es vermutlich hinter sich.
Ich glaub, die Kombi unten Stroh und oben Laub ist gut, unten war das Stroh weitgehend trocken, die verfaulen ja auch immer so gern....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#167

Beitrag von Olaf » Sa 26. Mär 2016, 12:54

Wer sagt denn, dass der Frosch keine Haare hat?
k-artischocke.jpg
k-artischocke.jpg (155.14 KiB) 1932 mal betrachtet
Wie man sieht, ist der erste, leichenblasse Austrieb unter der Stroh-Abdeckung dann doch noch mal erfroren. Jetzt hab ich nur noch nen Deckel von einem Mini-GH drüber, und solange es jetzt erst mal frostfrei bleibt, lasse ich auch den weg, an Tagen wie heute könnte es ja da auch zu heiß werden.
Die andere Pflanze, die ich genauso sorgfältig verpackt habe ist allerdings erfroren.
Aber immerhin, wenn die den ersten, zugegeben recht milden Winter, wir hatten nur eine Woche so -13, überstanden hat, kann es ja nur besser werden.
:michel:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Artischocken anbauen

#168

Beitrag von poison ivy » Sa 26. Mär 2016, 15:59

hab 40 Miniatur-Saemlinge in 3" Toepfchen im Treibhaus stehen
so weit so gut, aber
wohin damit, wenn sie groesser werden?
meine Hochbeete sind ausgebucht
mein eingezaeunter Gemuesegarten auch
moegen Hirsche Artischocken?
kann ich die einfach am Waldrand entlang pflanzen? die Artischocken, nicht die Hirsche
eher feuchte Ecke oder is eher trocken OK?
dann haett ich eine nette sonnige Boeschung ohne Rasenmaeher-Bedrohung
mit genug Platz fuer die ganze Bande
Winter is hier wohl nicht so das Problem, aber ich kann ihnen eine Zudecke aus Kiefennadeln spendieren

Ideen?
Danke

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Artischocken anbauen

#169

Beitrag von Thomas/V. » Sa 26. Mär 2016, 16:11

Artischocken werden eher im Mittelmeergebiet angebaut, also kannst Du sie gut an eine sonnige, trockene Stelle pflanzen mit tiefgründigem, humosen Boden
ob die Hirsche sie fressen mußt Du wohl selber ausprobieren ;)
http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/ ... ocken.html
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#170

Beitrag von fuente » Sa 26. Mär 2016, 17:16

moegen Hirsche Artischocken?
kann ich die einfach am Waldrand entlang pflanzen? die Artischocken, nicht die Hirsche


Sowohl meine Schafe als auch mein Esel lieben die Artischokenabfälle die beim Kochen anfallen. Meine Schafe haben anlässlich eines Ausflugs in Nachbars Garten dessen Artischocken vernichtet. Ich sehe also nicht, warum Hirsche diese Verschmähen sollten. Du solltest dir also besser einen geschützten Platz für deine Setzlinge suchen.

Antworten

Zurück zu „Gemüse allgemein“