Artischocken anbauen

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Artischocken anbauen

#121

Beitrag von elli » Mo 4. Mai 2015, 14:08

@ olaf Eine mit Zahnstocher. Und richtig beschriftet sind sie wohl auch. Ich mache grade den "Käfig" sauber, wo sie hoffentlich von den Wühlmäusen verschont werden. Ohne hat bei uns keinen Sinn, trotz Opfer-Topis. Das Opfer haben sie angenommen, aber dennoch die Obstbaumwurzeln als Nachtisch oder Leckerli genommen!!! :sauenr_1:
Eine kleine blaue Pflanzschale (Minigewächshaus?) ist hiergeblieben, in der sie vermutlich waren. Wie dringend brauchst Du sie?

Jetzt bin ich gespannt, ob ich dieses Jahr mal endlich wieder Glück habe.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#122

Beitrag von Olaf » Mo 4. Mai 2015, 14:50

Hallo Elli,
hm. Jetzt komm ich aber ins Grübeln.
Ich hatte 5 Green Globe (mit Zahstocher) gemacht und 10 imperial star. (Keimquote 100%, im pfd stand was von unter 70) Gromotorisch wie ich bin hab ich es geschafft, eine imperial star abzubrechen...ich muss noch mal zählen, die Zahnstocher.
Die imperial stars scheinen mit ein kleines bisschen größer inzwischen, obwohl sie langsamer gestartet sind, vielleicht kann man sie bald auch so irgendwie unterscheiden, wäre ja ärgerlich, wenn sich eine falsche ins Experiment schummelt.
Die Schale brauch ich überhaupt nicht dringend. Ich dacht, ich hätt soon Oberteil vom Mini-GH genommen, und sowas fliegt bei mir im Auto rum. Wie auch immer: Egal.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Artischocken anbauen

#123

Beitrag von DieterB » Mo 4. Mai 2015, 21:55

Olaf hat geschrieben:Also, KEF, in Deinem PDF steht, dass sie im Schnitt 5 marktfähige und 5, die man noch als B-Ware verkaufen könnte pro Pflanze geerntet haben.
Ja, etwa 10 Fruechte pro Pflanze, das koennte ungefaehr passen. Weniger bei schwachen Pflanzen; bei besonders starken Pflanzen koennen es auch mal mehr sein. Die spaeter kommen werden natuerlich etwas kleiner. Aber das macht nichts. Die sind ja nicht zum Verkauf bestimmt.

lg. Dieter

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Artischocken anbauen

#124

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 5. Mai 2015, 18:30

Unsere Artischocke hat heuer den zweiten Winter hinter sich. Nach einer Blütenpracht von 2 Blüten :haha: darfs sie heuer noch mal versuchen. :pft:
IMG_0372.JPG

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#125

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 6. Mai 2015, 07:59

Na die schaut (schauen, sind mehrere, oder?) doch klasse aus.
Das klappt bestimmt :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Artischocken anbauen

#126

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 6. Mai 2015, 11:33

karl-erwins-frau hat geschrieben:sind mehrere, oder?
Ja, die scheint sich geteilt zuhaben, sind 3 Pflanzen jetzt :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#127

Beitrag von Olaf » Mi 6. Mai 2015, 11:37

Wollt ich doch auch meinen!
Sehen super aus, wenn ich dran denke, wie mühsam bei mir die einzigen, die je mal einen Winter überlebt haben sich rausgequält haben.
Da wäre ich an Deiner Stelle sehr optimistisch!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#128

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 16. Jun 2015, 07:26

Yeah!! :mrgreen:
DSC_3628 (Custom).JPG
DSC_3628 (Custom).JPG (70.09 KiB) 1764 mal betrachtet
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#129

Beitrag von Olaf » Di 16. Jun 2015, 07:35

:daumen:
Glückwunsch! das freut mich wirklich sehr.
Davon sind meine noch lange weit entfernt.
Aber wenn ich mich an dem pdf orientiere, haben sie auch noch 4 Wochen, und die Hoffnung stirbt zuletzt bekanntlich. :mrgreen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#130

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 16. Jun 2015, 08:06

Meine hat's aber auch grad schwer.
Ich hab ihr gestern mal die Läuse, die dieses Jahr so ziemlich alles befallen haben, runtergespritzt.

Bin gespannt auf Bilder von deinen Artischokis :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Gemüse allgemein“