Seite 2 von 5

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 21:24
von Thomas/V.
Jepp. Ich mache am Rhabarber gar nix. Nur die toten Stängel räume ich weg, weil es häßlich aussieht mitten auf der Wiese.

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 09:15
von Zottelgeiss
Ich hab übern Winter ein Rhabarberabstecherle nicht eingepflanzt :aeh: Das war mal eingefroren, wieder aufgetaut, trocken, nass, alles mögliche....halt so'n Wurzelstock im Eimer...hab ihn jetzt eingebuddelt. Kann der wieder werden? So ganz tot wirkte der nicht.

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 10:44
von Griseldis
Das war mal eingefroren, wieder aufgetaut, trocken, nass, alles mögliche.
Also ungefähr wie in der Erde... :lol:
Eine Ferndiagnose ist schlecht möglich. Wenn er nicht völlig vertrocknet ist, könnte es was werden. Probier es aus, dann weißt Du es.

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 08:07
von Zottelgeiss
:mrgreen: ...hab ihn natürlich längst eingebuddelt....

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 10:40
von Olaf
Moin,
wir haben hier nur einen, und der reicht uns auch ertragsmäßig, Rhabarber stehen.
Grad nachgedacht, für ein Alter von 40 Jahren kann ich mich verbürgen, wie alt er wirklich ist weiß ich nicht.
Meine Oma hat ihn mit allem, was an Milch sauer wurde u.ä. gedüngt.
Das halte ich bis heute so, also auch Molke kommt da ran, oder Buttermilch, wo meinetwegen Fleisch drin eingelegt wurde.
Er wird selbstverständlich nicht abgeschnitten im Herbst, genauso selbstverständlich werden Blüten entfernt. Ja, einmal hab ich auch eine gelassen, um zu sehen, wie das aussieht, würde ich aber keinesfalls bei ner jungen Pflanze machen.
Ich mulche den im Herbst mit Ziegenmist.
Im Frühjahr, wenn er zu treiben anfängt wie jetzt
k-Rhabarber.jpg
k-Rhabarber.jpg (118.69 KiB) 3725 mal betrachtet
kommt was drüber, ein Mörteltubben, ein Pappkarton....
das macht die Stengel lang und wärmt.
An den Termin, wo man aufhört zu schneiden würde ich mich halten. Das hängt auch damit zusammen, dass dann der Gehalt an nicht unbedingt gesunder Oxalsäure höher wird.
Aber bei uns stellt sich die Frage nicht, zu dem Zeitpunkt gibt es bereits genug Alternativen, da haben wir einfach keine Lust mehr auf Rhabarber.
LG
Olaf
Edit: Für mich selbstverständlich, aber vielleicht sollte es mal erwähnt werden: Die Stengel wie auch die Blütenansätze werden ausgebrochen, nicht abgeschnitten!

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: So 16. Mär 2014, 03:14
von 65375
So einen 40+ Jahre alten (vielleicht auch doppelt so alt; ist niemand mehr zum fragen da) hatten wir im Garten meiner Kindheit auch. Nee, zwei. Einer in der Ecke vom Gemüsegarten und einer in der Wiese neben den Johannisbeeren.
Außer ernten und den Blütenstiel rausbrechen (oder es auch mal vergessen) wurde da nix dran gemacht. Was nicht geerntet wurde, blieb einfach dran.

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: So 16. Mär 2014, 12:01
von Wiwi
NcorvinusRex hat geschrieben:Wir haben letztes jahr in irgend so einem schlauen Buch gelesen das der Rhabarber im herbst zurückgeschnitten werden soll.
Am Rhabarber wird nie geschnitten und schon gar nicht Zurückgeschnitten. Zum ernten bricht/zieht man die Stiele aus die Achsel raus, diese wunde heilt viel besser als eine Schnittstelle. Was vor Ende Juni nicht geerntet wird lässt man stehen damit die Pflanze wieder auf Kräfte kommt. Nach den Winter kann man abgestorbene teile entfernen.
Nur einmal habe ich eine Blüte rausschneiden müssen weil ich sonst einen halben Wurzelballen mit rausgezogen hätte, so fest war die verwachsen.

Gruß, Wilfried.

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: So 16. Mär 2014, 15:11
von Griseldis
Rhabarberblüten schmecken übrigens in Butter gedünstet sehr köstlich. :hhe:

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: So 16. Mär 2014, 20:53
von Helene
Ich muß auch unbedingt in diesem Jahr auf die Suche nach einer Rhabarberpflanze gehen, die fehlt mir noch in meinem Garten und Gärtnereien haben die in unserem Umfeld nicht, hatte schon paar mal gefragt. Na mal sehen, was im Netz so zu finden ist, denn Rhabarberkuchen mit Puddingfüllung ist megalecker, hatte ich seit Jahren nicht mehr, weil mir der gekaufte Rhabarber einfach nicht schmeckt. Und das mit den Blüten werd ich mir auch merken, klingt gut.

Re: Rhabarber Pflege

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:59
von Benutzer 2354 gelöscht
warum gibt es bei euch in West Russland denn keinen Rhabarber? das ist doch eigentlich Standard beim Gärtner (söllte es zumindestens sein )