Seite 1 von 1

Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 21:35
von Spunk
Hallo,

gibt es eine Unterscheidung in der Nutzung von Amaranth und Fuchsschwanz? Für mich ist Fuchsschwanz die Zierform. Kann man die Körner auch als Getreide nutzen? Ich habe bisher nur die Samenstände abgemacht zur Neuaussaat und wollte erstmal etwas mehr Erntegut erhalten. Oder geht das nicht als Getreide?

Spunk

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 20:38
von Hotzenwalder
Hi.
Fuchsschwanzgewächse sind eine ganze Familie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsschwanzgewächse
"Die Samen mehrerer Amaranthus-Arten und der Quinoa (Chenopodium quinoa), selten auch Reismelde genannt,
werden ähnlich wie Getreide (Pseudogetreide) verwendet." (Wikipedia, siehe Link.)
Ich persönliche finde die Samen sooo klein, dass es sich im Selbstversorgeranbau nicht lohnt.
Gruß

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 21:17
von emil17
In der experimentellen Archäologie wurden Versuche mit wilwachsenden Amaranthus- und Chenopodium-Arten als Getreideersatz bzw. Nahrungsquelle gemacht. Auch Ötzi hatte, wenn ich mich richtig erinnere, so etwas im Magen.
Man muss die Samen zerstossen und daraus einen Brei kochen. Es soll nach Angaben der Leute, die es probiert haben, essbar, aber nicht wohlschmeckend sein.
Möglicherweise könnte in dieser Richtung ein Hinweis darauf zu finden sein, wovor Ötzi auf der Flucht war :)

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 23:16
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ich hab das mal mit dem bei uns wild vorkommenden zurückgekrümmten Fuchsschwanz probiert,
und mir hat es geschmeckt - ein bisschen wässrig halt und so ein ganz leichter "scharfer" Beigeschmack (?? nicht scharf wie Chili oder Pfeffer) - aber dann mit Honig versüßt: könnte mehr davon essen!

Die Körner sind winzig, ja, und das Blöde ist, dass sie beim normalerweise mit Erfolg angewendeteten Wegblasen der Blätter, Stiele und Schalenteile gleich mitwegfliegen.
Also hab ich so gut wie "alles" mitgegessen. Vielleicht daher der Beigeschmack??
Nee - beim Fuchschwanz sind ja die Blätter auch gut eßbar als "Spinat", also soweit ich weiß, ist da alles eßbar, oder?
Sind nicht sowieso alle Grassamen gut eßbar, nur halt winzig klein und daher auch viel Schalenanteile (-> u.a. viele Ballaststoffe)?

Na ja....
Aber Amaranth ist (für mich) auf jeden Fall eines der ausgefallenen Getreidesorten, wo ich ohne viel Aufwand auch bei Kleinmengen was eßbares hab.
Ja, tatarischer Buchweizen, den hatte ich heuer das erste Mal - aber Amaranth ist eindeutig wohlschmeckender!
Ob sich Amaranth im Großanbau und "zum wirklich Sattwerden" lohnt, weiß ich nicht, soll aber sehr gesund sein.

p.s.: ich dachte immer, "Fuchschwanz" sei einfach die deutsche Bezeichnung für "Amaranth"
und weiß jetzt auch gar nicht mehr, ob es einen (bei uns) einheimischen Fuchschwanz (Amaranth) gibt?? Der zurückgekrümmte Fuchschwanz ist ja so ein Neubürger bei uns.....

@Spunk: koste doch mal! :wink_1:

liebe Grüße!

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:52
von stoeri
Hallo Freunde,

wieder mal durch "Unser Land" aufmerksam geworden, wäre ich auch an Amarantanbau interessiert.
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... th100.html

und vorallem auch bei Querbeet hat man einiges über Amarant erzählt und sehen können.
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... nt100.html
Mir gefällt vorallem diese Pflanze und anstatt irgendwelchen Blumen die keine Biene mag wäre so ein kleines Stöckchen doch nett. Und eventuell könnte man sich auch mal etwas von den Körnern ja zum Brotteig geben.

Oder vielleicht auch die Blüten abgeschnitten den Hühnern oder auch Wachteln zum abpicken hinhängen.

http://www.pflanzen-lexikon.com/Box/Ama ... html#Anbau

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 10:16
von Sabi(e)ne
Amarant ist Windbestäuber - leider nicht viel zu holen für die Bienen außer etwas Pollen.
Die Körner sind aber winzig, und wenn du sie einmal im Garten hast, wirst du sie nur schwer wieder los...

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 11:01
von kraut_ruebe
amaranth ist n geiles zeug, für mensch und körnerfressendes tier.

den hühnern kann man die ganze getrocknete pflanze geben, das heu mögen sie auch. sie räumen auch das beet nach dem abernten gründlich mit viel spass ab bzw. übernehmen die ernte auch gerne selbst wenn man sie lässt.

sorteninfos und mehr im permawiki

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 09:41
von stoeri
Hallo Freunde,

@Sabine, ich hoffe das abräumen erledigen meine Hühner ;-).

Kann ich mir im Bioladen einfach eine Packung Amarant kaufen und da was davon aussäen oder muß ich mir extra Saatgut kaufen?
Ich will nur ein paar ausprobieren.

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 23:25
von Lehrling
stoeri hat geschrieben:Hallo Freunde,

Kann ich mir im Bioladen einfach eine Packung Amarant kaufen und da was davon aussäen oder muß ich mir extra Saatgut kaufen?
Ich will nur ein paar ausprobieren.

Ich hab das so gemacht, hat geklappt - bin in diesem Jahr etwas spät dran gewesen.

liebe Grüße
Lehrling

Re: Amaranth oder Fuchschwanz

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 23:26
von stoeri
-Super , danke Lehrling.