Getreide pflanzen

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Getreide pflanzen

#1

Beitrag von Momtsche » So 24. Jun 2012, 21:12

Hatte schon mal jemand Erfolg damit ? Zwei Jahre habe ich es versucht ( Anregung aus dem Forenmuseum ), aber spätestens nach dem auspflanzen in den Garten waren die Pflänzchen futsch. Diese Jahr säte ich an Ort und Stelle in breiten, tiefen Furchen, die ich nach und nach auffüllte.
Nun habe ich seit Wochen schöne dichte Büschel. Etwa kniehoch. Aber von Blüten keine Spur :grr: . Das traditionell ausgesäte Getreide ist schon im Reifungsprozess. Schätze, dauert noch eine Woche.
Meint Ihr, diese " Pflanzbüschel " kommen noch zu Ähren :schaf_1: ? Handelt sich übrigens um Roggen.
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

landwirt2
Beiträge: 59
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:25

Re: Getreide pflanzen

#2

Beitrag von landwirt2 » Mo 25. Jun 2012, 00:08

ich will das intressehalber auch mal ausprobieren auf nor kleinen ecke wintergetreide 14 früher säen wie normal dann verpflanzen tiefer das der erste knoden mit erde bedeckt ist mus nochmal nachlesen genau angeblich bringt das gepfanzte getreide 50-100% mehr ertrag

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Getreide pflanzen

#3

Beitrag von tyr » Mo 25. Jun 2012, 07:59

Momtsche hat geschrieben:Hatte schon mal jemand Erfolg damit ? Zwei Jahre habe ich es versucht ( Anregung aus dem Forenmuseum ), aber spätestens nach dem auspflanzen in den Garten waren die Pflänzchen futsch. Diese Jahr säte ich an Ort und Stelle in breiten, tiefen Furchen, die ich nach und nach auffüllte.
Nun habe ich seit Wochen schöne dichte Büschel. Etwa kniehoch. Aber von Blüten keine Spur :grr: . Das traditionell ausgesäte Getreide ist schon im Reifungsprozess. Schätze, dauert noch eine Woche.
Meint Ihr, diese " Pflanzbüschel " kommen noch zu Ähren :schaf_1: ? Handelt sich übrigens um Roggen.
Winter- oder Sommerroggen? Wann hast Du es denn ausgesäät?
Und was soll der Vorteil sein vom Pflanzen? Vertseh ich das richtig, Du ziehst den Roggen irgendwo vor und pflanzt ihn dann um?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Getreide pflanzen

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 25. Jun 2012, 09:05

Moin,
hast du früh genug vorgezogen? Mindestens 4 Wochen vor der normalen Aussaatzeit?
Und hast du aufgepaßt, wie hoch du angehäufelt hast? Es soll ja nur der 1. Knoten unter die Erde, nicht tiefer.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

landwirt2
Beiträge: 59
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:25

Re: Getreide pflanzen

#5

Beitrag von landwirt2 » Mo 25. Jun 2012, 13:18

Sabine hast du das schon mal ausprobiert es soll ja angeblich ein bedeutend höherer ertrag rauskommen ist halt ein großer aufwand

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Getreide pflanzen

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 25. Jun 2012, 13:39

Ja, auf beides, und nicht nur ich, sondern noch 2 aus dem alten Forum.
Ertrag bei mir und Hardy damals 20kg/20qm, wir hatten Roggen und Weizen, und fand den Ertrag ziemlich gut für so eine geringe Fläche.
Die Methode ist uralt (ist ja nix anderes als beim Reis, nur ohne das viele Wasser ;) ), und steht in dem Heftchen "Jedermann ein Selbstversorger" von Leberecht Migge. Geht aber am besten mit Wintergetreide, und ein nettes Gimmick dafür wäre eine Pflanzmaschine aus dem Gemüsebau :lol:
Anziehen möglichst auf Sandboden, und dann in guten Boden auspflanzen, nicht zu dicht, und nicht zu tief, sonst bestocken noch weitere Knoten und es wird nicht alles gleichzeitig reif.
Ich finde es nicht mühsamer als anderes vorgezogenes Zeug umzupflanzen, und in einem Schrebergarten braucht es ja auch nicht viel vom kostbaren Platz.
Ob sich das industriell lohnt - k.A., aber in Krisenzeiten sicher sinnvoll.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Getreide pflanzen

#7

Beitrag von tyr » Mo 25. Jun 2012, 14:28

Es lohnt scih nicht. In der normalen Anbauweise, also ins Feld säen.... liegt der Durchschnittsertrag bei 80dt pro Hektar.
Du wärst bei 100 dt, bei einem ungleich größerem Arbeitsaufwand bei größeren Flächen.
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 25. Jun 2012, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Volltextzitat entfernt.

landwirt2
Beiträge: 59
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:25

Re: Getreide pflanzen

#8

Beitrag von landwirt2 » Mo 25. Jun 2012, 15:22

wir ernten hier um die 75dt mit viel N dünger und chemie im bio anbau bin ich bei 45dt da wären 100dt supper bio getreide müßte nur ne pflanzmaschiene entwickeln

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Getreide pflanzen

#9

Beitrag von tyr » Mo 25. Jun 2012, 17:16

Und die Flächen haben zum vorziehen der Pflanzen^^

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: Getreide pflanzen

#10

Beitrag von Momtsche » Mo 25. Jun 2012, 20:36

Nun , im Herbst haben mir die lieben Katzen wieder alles zugebuddelt :grr: Ist also Frühjahrsaussaat. Das mit dem Aussäen in Töpfen wird hier nichts, nach einer Stunde ist wieder alles staubtrocken.Schatten habe ich hier kaum, und einmal vergessen zu gießen , dann ist alles zu spät.Der Boden ist hart ( Lehmig ) und sehr steinig. Meine Tabakpflanzen ziehe ich daher in feinem Kies vor.
Haben ja erst Ende Juni, vielleicht tut sich ja noch was :pfeif: Auf jeden Fall freuen sich die Katzen über das Grün :hhe:
Eine gute Ernte !
Momtsche
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

Antworten

Zurück zu „Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten“