Arabische Bohne

Thomas

Arabische Bohne

#1

Beitrag von Thomas » Mo 3. Jan 2011, 13:49

Hy melde mich auch mal wieder.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Arabischenbohne ? . Ich habe weiter unter einpaar Bilder von den Samen, wenn jemand welche will schicke ich gerne welche umsonst zu ca 10 Samen .
Ich habe schon eine Pflanze vorgezogen und lade später noch Bilder von der Hoch sie ist bis jezt ca 50 cm hoch und es wäre sicher nicht schlecht sie an einen Stock zu binden . Man muss sie fest binden sie zieht sich nicht aleine hoch ???.
Habe die Samen letzten Sommer in Tunesien gekauft , danach sind wir in den Shop von dem Hotel gegangen und der Herr (nannten ihn immer alibaba ) hat uns gesgt die Bohnen heisen Arabische Bohne er hat auch noch gesagt sie sind gut für Suppe.




http://img713.imageshack.us/gal.php?g=img0368qf.jpg

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Arabische Bohne

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 3. Jan 2011, 13:58

hiya,

du hast jetzt am 3.1. eine bohne die schon 50 cm hoch ist? :hmm:

kann sein, dass die nicht genug kraft hat sich wo festzukringeln. ist um einiges zu früh.

gibst du genug künstliches licht? und was machst du wenn die blüht bevor die bestäuberinsekten erwachen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Thomas

Re: Arabische Bohne

#3

Beitrag von Thomas » Mo 3. Jan 2011, 14:03

Habe die Bohne schon nach dem Urlaub gesät ca 1 Septemberwoche deswegen ist sie so hoch. Ich gebe kein Künstliches Licht. Hab sie mit der Hand besteuäubt muss jetzt mal gehen und schauen ob was draus geworden ist .

edit

habe noch mal nachgemesssen und die Bohne hat 1.25 m

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Arabische Bohne

#4

Beitrag von Raubritterin » Mo 3. Jan 2011, 16:19

Hallo Thomas,
die Samenkörner sehen für mich so ähnlich aus, wie die von der "Saubohne" oder auch "Dicke Bohne". Die wachsen selber aufrecht und brauchen gar keine Stütze.
Die Blüten von meinen, waren weiß mit ein wenig schwarzen Flecken.
Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Arabische Bohne

#5

Beitrag von guenther » Mo 3. Jan 2011, 16:56

Raubritterin hat geschrieben:Hallo Thomas,
die Samenkörner sehen für mich so ähnlich aus, wie die von der "Saubohne" oder auch "Dicke Bohne". Die wachsen selber aufrecht und brauchen gar keine Stütze.
Die Blüten von meinen, waren weiß mit ein wenig schwarzen Flecken.
Liebe Grüße von Karin
ganz recht. :daumen:
die sind uebrigens winterfest. gepflanzt im oktober wachsen die etwa 10-15 cm hoch , ueberleben unterm schnee, und werden im mai geerntet :daumen:

http://en.wikipedia.org/wiki/Vicia_faba

lg.guenther

Thomas

Re: Arabische Bohne

#6

Beitrag von Thomas » Mo 3. Jan 2011, 17:07

Die Dicke Bohne schaut ein wenig anders aus und wächst auch nicht so hoch

Manfred

Re: Arabische Bohne

#7

Beitrag von Manfred » Mo 3. Jan 2011, 17:53

Hast du mal ein Bild von deiner Pflanze? (Also nicht von den Samen, siehe oben, sondern von der 50 cm Planze).

Thomas

Re: Arabische Bohne

#8

Beitrag von Thomas » Mo 3. Jan 2011, 18:21

Manfred hat geschrieben:Hast du mal ein Bild von deiner Pflanze? (Also nicht von den Samen, siehe oben, sondern von der 50 cm Planze).
ja , der oschi ist mitlerweile 1,25 Meter

http://img402.imageshack.us/gal.php?g=img0386c.jpg

Landfrau

Re: Arabische Bohne

#9

Beitrag von Landfrau » Mo 3. Jan 2011, 19:19

Das sieht sehr nach Vicia faba aus, ein wenig schlatterig und hell, vermutlich wegen zu viel Wärme und zu wenig Licht. Relativ.

Vicia faba gibt es in enormer Sortenvielfalt.
Sie wird tatsächich vornehmlich in Agypten und drumrum kultiviert und gegessen, wir kennen sie als Saubohne, Dicke Bohne, Pferdebohne, Puffbohne. Es ist botan keine Bohne, sondern eine Wicke.

Die Kerne bekommt man auch hierzulande im arab Laden, sie sind idR keimfähig.

Ob sie uns so gut munden als Trockenware - ????
Ich finde sie etwas derb und esse dieses Gemüse nur als Frischgemüse.

In arab Ländern haben übrigens etliche Menschen einen gendefekt, der sie auf Dicke Bohnen mit unwohlsein reagieren lässt.
Favismus heißt das.

Es reicht, die Samen im Frühjahr zu legen, die Pflanzen sind recht zuverlässig und reifen früh - man kann also immer leicht selber Saatgut gewinnen.

Landfrau

Thomas

Re: Arabische Bohne

#10

Beitrag von Thomas » Mo 3. Jan 2011, 20:08

Landfrau hat geschrieben:Das sieht sehr nach Vicia faba aus, ein wenig schlatterig und hell, vermutlich wegen zu viel Wärme und zu wenig Licht. Relativ.

Vicia faba gibt es in enormer Sortenvielfalt.
Sie wird tatsächich vornehmlich in Agypten und drumrum kultiviert und gegessen, wir kennen sie als Saubohne, Dicke Bohne, Pferdebohne, Puffbohne. Es ist botan keine Bohne, sondern eine Wicke.

Die Kerne bekommt man auch hierzulande im arab Laden, sie sind idR keimfähig.

Ob sie uns so gut munden als Trockenware - ????
Ich finde sie etwas derb und esse dieses Gemüse nur als Frischgemüse.

In arab Ländern haben übrigens etliche Menschen einen gendefekt, der sie auf Dicke Bohnen mit unwohlsein reagieren lässt.
Favismus heißt das.

Es reicht, die Samen im Frühjahr zu legen, die Pflanzen sind recht zuverlässig und reifen früh - man kann also immer leicht selber Saatgut gewinnen.

Landfrau
Hast du sie auch selber angebaut ? .
Wenn ja hast du Bilder von Pflanzen im Garten

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“