Meterbohnen

Antworten
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Meterbohnen

#1

Beitrag von Olaf » Fr 16. Mai 2014, 21:48

Moin Lars!
Falls Du das gleiche meinst wie ich...
Ich hab sie in den letzten Jahren hier fälschlicherweise "Asiabohnen" genannt, richtiger ist wohl Spagettibohne, Spargelbohne...was auch immer.
Draußen gelingen sie nur mühsam, ich hab auch wieder welche im GH ausgesät, und noch etliche in Kübeln, die ich dann geschützt draußen hinstellen will, noch stehen die aber auch im GH.
Ansonsten, wie normale Stangenbohnen, nix besonderes. Aber es wird jetzt Zeit!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Meterbohnen

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 16. Mai 2014, 21:59

Olaf hat geschrieben: Spagettibohne, Spargelbohne...was auch immer.
kuhbohne, schlangenbohne, schwarzaugenbohne,Vigna unguiculata, vermutlich noch ein paar namen.

die sind sehr wärmeliebend. wenn du in ner kühlen umgebung wohnst musst du zusehen mit aussaat, in warmen regionen kannst du noch rumtrödeln. ansonsten sind sie eine der einfachsten bohnen überhaupt und eine DER sv-pflanzen schlechthin, alles an der pflanze ist verwertbar (blätter als gemüse und als tierfutter, bohnen gekeimt oder als frische gekocht oder als trockenbohne, noch nicht reife hülsen wie fisolen).

je mehr wasser, desto mehr ertrag. viel erfolg!
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“