Dicke Bohnen

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dicke Bohnen

#21

Beitrag von Adjua » Mi 24. Jul 2013, 11:05

Dicke Bohnen brauchen es kühl und feucht, jedenfalls trifft das für die Sorten zu, die ich kenne. Anbau im Sommer funktioniert daher nicht so gut. Breits die zu spät im Frühjahr angesetzten Hosbohnen bei meinem Biogärtner haben letztes Jahr nicht ordentlich geblüht und waren nur krank. Ich habe meine (Pinzgauer Sorte) heuer auch erst spät im Frühjahr gemacht, aber im Schatten am Waldrand. Dazu war dieses Frühjahr ohnedies kalt genug. Die kommen jetzt ganz gut. Aussaat jetzt im Sommer würde ich nicht mehr probieren.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Dicke Bohnen

#22

Beitrag von die fellberge » Mi 24. Jul 2013, 11:19

Stadtgärtner hat geschrieben:Saatgut Dicke Bohnen habe ich nach Stadtgärtner-Art gewonnen:
Im türkischen Laden ein Pfund getrocknete Bohnenkerne gekauft - Keimrate über 90%!

Marianne, wenn Du magst, versorge ich Dich gerne mit Saatgut :)
Sehr gerne! An türkischen Läden mangels auf dem Lande etwas :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Dicke Bohnen

#23

Beitrag von Olaf » Mi 24. Jul 2013, 11:21

Und es geht ja wohl auch um dieses komische schwarze Ungeziefer, was sich ja nahezu mit Sicherheit auf den dicken Bohnen breitmacht (bei uns dieses Jahr nicht, aber sonst immer), dem man durch den frühen Aussaattermin zuvorkommt.
Sehr gerne! An türkischen Läden mangels auf dem Lande etwas
Bei uns auch. Und das, obwohl der kulturelle und gesellschaftliche Mittelpunkt des Dorfes Osman und seine Dönerbude ist.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Dicke Bohnen

#24

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 24. Jul 2013, 19:42

so unsere Bohnen Kampagne ist zu Ende . Oma meinte hoah dartig moaltiden skall dat woll geven. :michel:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Dicke Bohnen

#25

Beitrag von die fellberge » Mi 24. Jul 2013, 20:00

????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Dicke Bohnen

#26

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 24. Jul 2013, 20:15

:) Oma meinte das müsste so 30 Mahlzeiten geben.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Dicke Bohnen

#27

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 25. Jul 2013, 22:04

Hallo Olaf,
lass doch bitte drei oder vier Schoten von Euren Dicken Bohnen ausreifen für mich.
Eure haben alle über 5 Korn je Schote. Meine nur höchstens vier.


Kleinerklaus

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Dicke Bohnen

#28

Beitrag von Olaf » Do 25. Jul 2013, 22:38

Moin Klaus,
zu spät, Cristina hat alle geerntet. Aber ich hab vom Orginal-Saatgut noch da, denke, das taugt auch nächstes Jahr noch.
Nur: Wir nehmen das schon immer, es liegt am puren Mist, den ich untergegraben habe, nicht am Saatgut, so schöne Bohnen hatten wir auch noch nie...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Dicke Bohnen

#29

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 25. Jul 2013, 22:45

Bei mir variiert die Anzahl der Kerne pro Schote total - an jeder Pflanze!
Auch die Größe der Kerne innerhalb einer Schote ist mitunter sehr verschieden.

Ich finde dicke Bohnen super. Die sehen einfach schön aus...
Und um mein Gurkenbeet machen sie sich als Windschutz sehr gut.

Da es in Berlin an türkischen Läden keinen Mangel hat, kann ich gerne alle mit Saatgut versorgen. :)

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Dicke Bohnen

#30

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 26. Jul 2013, 02:23

Dicke Bohnen, die man essen will, läßt man nicht ausreifen. Sie werden bitter.
Trocknen ist die älteste Art der Aufbewahrung. Warum nicht in der Sonne? Da geht es am schnellsten, und es kann nix schimmeln!
Die Läuse sind ein Problem. Deshalb habe ich die dicken Bohnen in Mischkultur mit Kapuzinerkresse.

Eigenes Satgut ist super. Bei Seedsaver-Organisationen und privaten Samenarchiven gibt es auch rotblühende Sorten, die aromatischer sind.
Ein paar Kerne kann ich bei Interesse abgeben.

Liebe Grüße, M.

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“