Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#11

Beitrag von outdoorfreak » Mo 27. Jun 2011, 22:06

Talitha Cumi hat geschrieben:

Aus den Lupinen"bohnen" lässt sich eine Art Tofu herstellen, das war auch schon als "Lopino" vor Jahren kommerziell auf dem Markt
Das klingt ja mal interessant. Sind diese "Süsslupinen" ne andere Sorte als die "normalen" Lupinen. Und meint ihr das lohnt sich vom Ertrag besser als Soja pro Fläche?

@Chris

Ja, ich glaub, Sandböden müssen immer gut mit Mist gedüngt werden, sonst werd das nix.
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#12

Beitrag von greymaulkin » So 31. Jul 2011, 08:17

Ich möchte das Thema noch mal nach oben holen.

Hat jemand Süßlupinen für menschlichen Gebrauch angebaut? Mit welchem Ergebnis? Wie verarbeitet?

Gruß, Bärbel

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#13

Beitrag von Adjua » Mi 1. Aug 2012, 10:24

Würde mich auch interessieren. Ausserdem, ob jemand Linsen angebaut hat.

Gefunden zu Lupinien:

https://www.fibl-shop.org/shop/pdf/mb-1308-lupinen.pdf

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#14

Beitrag von Adjua » Mi 1. Aug 2012, 11:52

Nochmal Lupinien: Von alters her als Kaffeeersatz angebaut, in einem Dorf nahe Bozen, in schwindelerregender Höhe, aber Südlage und leicht saurer Sandboden:

http://www.provinz.bz.it/altreierkaffee ... ng/397.asp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#15

Beitrag von Olaf » Mi 1. Aug 2012, 12:47

Meine Mutter hat, als Spass, Linsen angebaut. Der Ertrag: Jammervoll ist wohl noch geschmeichelt.
Mit hatte sie auch Saatgut gegeben. Da hab ich bei Seymour :mrgreen: , der schreibt wenigstens was dazu, nachgelesen. Sinngemäß: Linsen solle man nur anbauen, wenn man wirklich zuviel Platz hat. Und da ich ab diesem Jahr strenge "3-Felder-Wirtschaft" :grr: betreibe und eh zu wenig Platz schon für Bohnen habe, hab ichs dann gleich gelassen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#16

Beitrag von Adjua » Mi 1. Aug 2012, 12:58

Platz hab ich mehr als genug, daran würde es nicht liegen. Ich möchte diese schwarzen Berglinsen, die bekomme ich bisher nur am Naschmarkt in Wien. Linsen kann man mit Gerste in Mischkultur anbauen. Und von Gerstensuppe könnte ich leben ... Mal probieren, ein paar Quadratmeter Versuchsfeld tun nicht weh. Gerstensorte noch gesucht ...

Picassa

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#17

Beitrag von Picassa » Mi 1. Aug 2012, 13:36

Ich wollte eigentlich im nächsten Jahr einen Versuch mit Linsen starten, habe dann aber auch schon mehrfach gehört/gelesen, dass sich die Ernte nicht lohnt und es die Arbeit nicht wert ist.
Mal gucken, vielleicht probiere ich es trotzdem.

Knurrhuhn

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#18

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 1. Aug 2012, 14:04

Ohja, Linsen hätt ich auch so gerne in meinem zukünftigen Gärtlein!
Hier stehen einige interessante Infos dazu:

http://www.oekolandbau.de/erzeuger/pfla ... att-linse/

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#19

Beitrag von Adjua » Mi 1. Aug 2012, 14:11

Ich hab mir Alp-Linsen bei deaflora bestellt, da steht, man kann die ganze Pflanze ernten und dann in einem Sack dreschen. Es ist sicher mühsam, weil die Körner nicht alle auf einmal reif sind, und weil es eigentlich eine Stützfrucht braucht (bei uns traditionell Gerste oder Hafer). Gab auch schon den Vorschlag, als Mischkultur mit Kürbissen, da wäre ich aber eher für Kartoffeln, wobei ich da wieder nicht weiss, wie die Erntezeiten korrelieren.

Wenn mir jetzt noch jemand sagt, was eine Gerste ist, die im feuchten Alpenklima nicht nur wächst, sondern auch gedeiht ... Und wie man die von Hand drischt ... Wär ich schon dabei mit einem Versuchsfeld.

Knurrhuhn

Re: Linsen u.Soja-Bohnen anbauen

#20

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 1. Aug 2012, 14:19

Zum Dreschen gab's mal einen Thread: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... hen#p88810

Interessant, daß man Linsen zusammen mit Hafer anbauen kann. Das kommt meinen Plänen sehr entgegen... :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“