Wintersalate

mima
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 17
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 23:58
Familienstand: verheiratet

Re: Wintersalate

#41

Beitrag von mima » Mi 13. Feb 2013, 23:27

Also, ich bin ja noch absolute Anfängerin, habe aber im Herbst probeweise ein bisschen Winterportulak (Postelein) ausgesät und kann es kaum fassen, dass der immer noch unter dem Schnee existiert und zu ernten ist :)
Den werde ich in diesem Jahr auf jeden Fall wieder anbauen und kann ihn nur empfehlen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wintersalate

#42

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 14. Feb 2013, 09:12

Der Portulak hat noch 2 grosse Vorteile,
der 1., er ist von den Inhaltsstoffen her sehr gesund- hat angeblich den höchsten Omega 3 Fettsäuregehalt aller Pflanzen, im Frühjahr werden das ganz schöne Rosetten.
der 2. er samt sich gut selbst aus, auf einigen Quadratdezimetern hat man genug junge Pflanzen, die sich auch sehr gut verpflanzen lassen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wintersalate

#43

Beitrag von stoeri » Do 14. Feb 2013, 10:37

Hallo Maria

Du meinst das Feldsalat nochmal nachwächst?
Ich habe letztes Jahr Feldsalat gesät und auch geerntet allerdings habe ich den ganz abgeschnitten.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Wintersalate

#44

Beitrag von matt23 » Fr 15. Feb 2013, 01:15

Ja Feldsalat wächst weiter wenn man nur die äußeren Blätter erntet und die Herzen stehen lässt.
Hab ich auch schon so gemacht.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wintersalate

#45

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 15. Feb 2013, 09:32

Hallo Erika,
ich geb immer 5 Samenkörner Feldsalat in den Erdpresstopf oder pflanze 5 Portulakpflänzchen als eines zusammen und schneide einfach höher ab, geht auch beim Salat, wenn der etwas höher abgeschnitten wird, dann wächst nochmals eine Salatmahlzeit an dieser Pflanze, beim Frühkohl kann man auch noch kleine Kolhröschen ernten, wenn er nicht zu tief geschnitten wird.
Die Pflanzen wollen blühen und Samen bilden, manchmal komme ich mir richtig schäbig vor, weil sie so ausgetrickst werden.
Ich tröste meine Gemüsepflanzen mehr und mehr damit, dass ich von jeder Sorte ein wenig stehen lasse und dort die Möglichkeit des Blühens, Samenbildens für sie besteht. :flag:

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wintersalate

#46

Beitrag von stoeri » Fr 15. Feb 2013, 18:04

Hallo Maria

das kenne ich vom Schnittsalat. Bzw ich mische ja meine Salatreste (Batavia, Eissalat, Kopfsalat, farbigen Salat, Rucola usw) vom letzten Jahr zusammen und verstreue sie wie Schnittsalat und schneide dann auch weiter oberhalb ab und manche lasse ich die ernte ich dann als Kopf- oder wenn ein Pflücksalat dabei ist dann bezupfe ich den.

Das mit dem Feldsalat und Portulak probiere ich dieses Jahr auch.
Du ziehst beide Sorten vor?

Ich habe jetzt versucht Spinat vorzuziehen.
Übrigens habe ich bei Freie Saaten org. diesen Osnabrücker rundsamigen Münsterländer bekommen und noch ein paar andere wertvolle Sämereien.

Beim Frühkohl meinst Du aber den Brokkolie oder?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Ratte
Beiträge: 28
Registriert: So 10. Feb 2013, 22:55

Re: Wintersalate

#47

Beitrag von Ratte » So 17. Mär 2013, 23:49

Kennt ihr Grünkohl?
Ende Februar habe ich die letzten Pflanzen geerntet. Ich finde es sagenhaft, wie der Schnee und Eis trotzt. Ok, wir hatten nicht 1m hoch Schnee, 20 cm war glaube ich das höchste, aber gemein kalt war es und es hat ihm nichts ausgemacht und die Mäuse waren auch nicht dran. Meine Hühner sind übrigens auch ganz heiß auf Grünkohl, sie bekommen immer die unteren groben Blätter, ich esse dann die feinen krausen Blätter.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wintersalate

#48

Beitrag von stoeri » Mo 18. Mär 2013, 09:41

Hallo Ratte

ich möchte den dieses Jahr auch anbauen, ich habe den zwar noch nie gegessen und weis nicht ob er mir schmeckt aber da Hühner den anscheinend sehr gerne mögen habe ich ja im Notfall auch eine Verwendung.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Wirsing gegessen und der war wirklich gut auch der wird in mein Beet gepflanzt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wintersalate

#49

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 19. Mär 2013, 11:09

Aber Grünkohl als Salat?!
Ich lerne ja immer gern dazu, aber zum roh essen sind auch die feinen Blätter ganz schön zäh, oder nicht?!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wintersalate

#50

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 19. Mär 2013, 11:14

:lol: oh, probier mal ganz junge Blätter getrocknet, also im Dörrgerät - dir steht eine Grünkohl-Offenbarung bevor. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Salat und Spinat“