Seite 1 von 1

Kaninchenauslauf: Material für Zaun und Abdeckung?

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 20:48
von Manfred
Welche Materialien habt ihr bei euren Ausläufen im Einsatz?
Wie groß dürfen die Maschen höchstens sein, um die Flucht von Jungtieren und das Eindringen von Fressfeinden zu verhindern?
Womit sichert ihr den Auslauf gegen Greifvögel, Marder etc, die von oben eindringen könnten?

Re: Kaninchenauslauf: Material für Zaun und Abdeckung?

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 22:41
von matt23
Ich hatte für das verschiebbare Gehege ganz normalen Kükendraht auf einen Holzrahmen genagelt. Obendrauf genauso bzw. ich hatte auch mal Baustahlmatten mit 5x5 cm draufgenagelt.
Das hat sehr gut funktioniert. Der Draht muss allerdings schon gut gespannt sein.

Ich hatte auch ein gekauftes Gehege. So ähnlich wie dieses hier: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51mNtWYUjeL.jpg
Da waren die Maschen so weit, dass die ganz kleinen Kaninchen da durch schlupfen konnten. Die genaue Weite kann ich am Wochenende mal nachmessen.

Ansonsten hatte ich erwachsene Kaninchen auch in einem großen Freigehege, dass nur mit den 5x5cm Baustahlmatten oder einem 1,50m hohen Wildzaun eingezäunt war. Am Wildzaun haben wir unten aber auch noch Kükendraht angebracht. Durchgekommen ist da nie eines.

Übrigens: wenn man mal bei einer Suchmaschine auf Bildersuche geht, gibts viele tolle Ideen!

Re: Kaninchenauslauf: Material für Zaun und Abdeckung?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 07:30
von zaches
Unser Gehege im Hof ist ja nur ca 6qm groß. Da haben wir alte Balken in die Erde gegraben und Pfosten in die Erde geschlagen - darauf dann Rahmen, die aus Dachlatten und Volierendraht (verzinkt, Löcher ca 15x15mm) fabriziert wurden, befestigt. Den Volierendraht habe von jemanden, der seine Vogelhaltung aufgegeben hat. ca 1,20m hoch.

Das Dach besteht aus alten Plastik-Firstverglasungen einer Reithalle und Netzen - letzters ist nicht sooo sicher. Die Firstverglasungen werden teils mit alten Gärtner-Binsenmatten (waren hier n och in der Scheune) beschattet.

ISt ne stabile Lösung geworden - ein Auslauf für 6 Kaninchen. Allerdings wächst schon lange kein Gras mehr drin - wir streuen immer wieder mal mit Stroh ein.
Nachteil: ist schlecht auszumisten wegen der geringen Höhe. Also eher Kinderarbeit.

lg, zaches