Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

Antworten
saminsi
Beiträge: 83
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 08:53
Familienstand: verheiratet

Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#1

Beitrag von saminsi » Fr 23. Okt 2015, 09:19

Folgendes wir haben 2 Kaninchenställe mit jeweils Auslauf.

1. Stall 1,5x1,5 m 2 Stöckig also insgesamt ca. 4,5m². Der Stall steht auf Stelzen dh. unter dem Stall ist ein 2,25m² großer trockener Sandbadeplatz. Der Dazugehörige Auslauf ist ca. 4 m² groß

2. Stall 2x0,8 m 3 Stöckig also insgesamt ca. 4,8 m². Der Stall steht in einem Auslauf der ca. 6m²

Die verschiedenen Stöcke der Ställe sind mit Leitern verbunden.
Die Leitern des 3 Stöckigen Stalles sind zum raufklappen und verschliesen gerichtet. Dh. da könnt ich 3 Einzellboxen mit jeweils 1,6 m² machen.

Unser jetziger Tierbestand: 4 weibliche Kaninchen (2 Dt. Riesenschecken, 2 große Fleischmischlinge), 1 Dt. Riesenscheck männlich und als Gesellschaft einen kastrierten Zwergkaninchenmann.

Die 4 Damen leben zur Zeit im 2-stöckigen Stall und die Männer im 3-stöckigen Stall. Die Ausläufe grenzen aneinander wodurch sie immer sicht- und nasenkontakt haben.
Im Frühjahr solls dann so weit sein und wir wollen erst mal die 2 Dt. Riesenscheckendamen decken lassen.

Und hier kommen nun meine Gedanken:

Kann ich die 4 Damen alle zusammen leben lassen wärend der Tragezeit und bei der Geburt?
Ansonsten hätt ich die Damen nach dem Deckakt in den 1. bzw. 2 Stock des 3-stöckigen Stalls gegeben und dort werfen lassen?
Die Jungtiere würde ich dann, wenn sie alt genug sind, in den 3-stöckigen Stall packen. Also alle Leitern raufklappen. Erdgeschoss den Vater mit dem Zwerg, 1-Stock die männlichen Jungtiere, 2 Stock die weibliche Jungtiere.

Jetzt hab ich aber hier schon oft gelesen das Männchen und Weibchen zusammen gehalten werden. Die Jungtiere gemeinsam aufziehen und auch den Deckzeitpunkt selbst bestimmen können. Diese Variante gefällt mir ja persönlich am besten. Da es am natürlichsten ist.
Zu meinen Bedenken:
Hab ich wirklich genug Platz um alle zusammen leben zu lassen ohne das die Jungen dann von den anderen Häsinen oder von dem Vater getötet werden?
Die Jungtiere muss ich aber trotzdem früh genug von den Alttieren trennen bzw geschlechtlich trennen damit da nichts passiert oder? Die würd ich dann in den 2. bzw 3. Stock des Stall sperren. und das Erdgeschoss den Alttieren über lassen.

Hoff vl. kann mir jemand bei meinem Gedankenwirrwarr helfen *g* ;)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Fr 23. Okt 2015, 09:42

Hallo!

Grundsätzlich müßte es so funktionieren. Natürlich kann man nicht alles vorhersagen, aber zumindest versuchen sollte man es. NAtürlich muß alles, vor allem in den ersten TAgen, genau beobachtet und evtl. auch eingeschritten werden. Das mit Sichtkontakt und durch Draht getrennte Gruppen oder Einzeltiere sich bei Entfernen des Drahtes auch gleich verstehen oder tolerieren ist nicht vorhersehbar. Es kann durchaus zu Beißereien kommen.
Kann ich die 4 Damen alle zusammen leben lassen wärend der Tragezeit und bei der Geburt?
Prinzipiell ja. Kommt wie immer drauf an, ob sie sich vorher schon gut verstehen. Jetzt wäre also die beste Zeit, solche Dinge auszuprobieren, damit sich stabile Verhältnisse einstellen, ehe man zur Vermehrung schreitet.
Bei mir haben damals 2 Damen und 1 Rammler den ganzen Winter zusammen gelebt bis zur Geburt, und die Damen gemeinsam haben geworfen und aufgezogen.
Den Rammler habe ich kurz vor der Geburt aber raus genommen, weil ich mir auch unsicher war. Könnte mir aber vorstellen, das es klappen könnte.
Hab ich wirklich genug Platz um alle zusammen leben zu lassen ohne das die Jungen dann von den anderen Häsinen oder von dem Vater getötet werden?
Tja, das kann man nicht vorhersagen. Bei mir waren es damals nur ca. 2m, mit höher gelegenen Ruheplätzen und 2 Höhlen. Hat funktioniert, da die Damen "die Hosen anhatten", also der Rammler friedfertig war und sich leicht einschüchtern lies, wenn sie ihn zurechtgestutzt haben.
Die Jungtiere muss ich aber trotzdem früh genug von den Alttieren trennen bzw geschlechtlich trennen damit da nichts passiert oder?
Ja. So etwa mit 8 Wochen. Irgendwann ist dann sowieso zu wenig Platz.
Das größte Problem wird wohl sein, das Häsinnen schon direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden könnten. Ich weiß nicht, in wie weit sie sich die Rammler von der Pelle halten oder nicht.
Vielleicht wäre es doch sinnvoller, die Rammler spätestens kurz vor dem Werfen wieder raus zu nehmen, zumal sie ja zu zweit sind?
Ich bin da auch unsicher, ob es wirklich sinnvoll ist, alles sich selbst zu überlassen... Man kann es ausprobieren. Aber man muß dann auch mit unschönen Dingen rechnen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#3

Beitrag von mot437 » Fr 23. Okt 2015, 09:53

Also. Wen einmal der zeitpunkt nat wo du. Jungboke trenen kanst dan. Gibst du die mit dem altbok. Ins. Separe.

Wen du nur mit zwei ziben. Zuchten moechtest. Dan. Kanst du nicht ale zusamenlasen.

Ich wuerde. Warscheindlich gestafelt. Deken an deiner stele. Dan hast ale drei monate. Ein wurf. Zum. Schlachten.
Da ich momentan mit ausenstalen ser file junge ferloren habe. Tendiere ich auch zu boxenhaltung bei geburt. Bis. Genug alt. Das weder kazen noch elstern ect. Das beuteschema. Erkenen.

(kante mal ne kaze. Die. Durch genikbis. Im ausenauslauf ausgewachsene kaninchen erledigte ) aber is die ausname

Ubrigens kanst du haesinen ab dem ersten tag schon. Wider rauslasen Laut buecher saugen sie nur. Einmal ale 24 std
Was ich aber imer machte. Wen ich zeit hate. Mal haesin rein. Gelasen. Zum testen untertags bis ich sicher war das das war ist. Resp. Die jungen. Nicht gefaerdet

Was sicher ist. Ist das tiere induvidiel sind. Das heist. Es gibt imer tiere die sich nicht fertragen oder du kanst nie sagen wiefiel uberleben. Oder geboren werden
Das heist
Entweder komt morgen zb der marder. Und toetet ales. Razekal. Oder. Du hast. Fon deinen fier zipen plozlich 50 jungkaninchen die ale uberleben Wie. Du das managen tust must du taeglich entscheiden. Und da hilft es ser das du so fiele stale. Hast.

Ich wuerde. Eft. Eine zipe. Zu der boktrupe. In den kleinen auslauf sezen und. Ausprobieren. Wen es nicht zu kalt ist bei. Dier. Gibt zwar. Ein frischfuterproblem. Im februar fuer die kleinen dafuer. Haben sie. Dan ende fruling. Schon kuchengroese und. Du. Erste. Erfarung. Und gibt wider plaz in den stalen fuer den nachsten wurf.

Ich habe. Solche riesen das es fast ein jar get bis die ausgewachsen sind.
Sei gut cowboy

saminsi
Beiträge: 83
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 08:53
Familienstand: verheiratet

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#4

Beitrag von saminsi » Fr 23. Okt 2015, 09:56

Also ein zu viel an Jungtieren wäre nicht die Gefahr, da wir die Hasen selbst schlachten und auch selbst essen und den überschuss bekommen die Hunde da die gebarft werden.

Die Häsinnen und Rammler kennen sich und verstehen sich auch da wir sie im Freilauf oft zusammen hatten, als der Rammler noch jünger war. und er ist auch sehr friedlich und umgänglich mit den Damen!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#5

Beitrag von Thomas/V. » Fr 23. Okt 2015, 11:01

Wenn die sich schon näher kennen und gewohnt sind, zeitweise zusammen zu sein, spricht nichts dagegen, es auszuprobieren.
Falls die Damen zu schnell nach der Geburt wieder gedeckt werden, mußt Du es eben doch verhindern dann später.
Mit ordentlicher Fütterung können sie es sicherlich mal verkraften, aber es sollte nicht zum Normalfall werden, ständig trächtig und säugend zu sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

saminsi
Beiträge: 83
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 08:53
Familienstand: verheiratet

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#6

Beitrag von saminsi » Fr 23. Okt 2015, 11:06

sollte es ausarten und die Damen nur mehr am säugen/tragen sein, werden sie wieder getrennt, aber wenn es wirklich anders aus geht werd ich es nun versuchen!
Mal sehen was rauskommt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Fr 23. Okt 2015, 11:14

Viel Erfolg, und berichte bitte, wie es ausgeht. Es ist immer interessant und könnte andere inspirieren.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

saminsi
Beiträge: 83
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 08:53
Familienstand: verheiratet

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#8

Beitrag von saminsi » Di 27. Okt 2015, 07:51

Also am Wochenende war die Zusammenführung. Wir haben in den Zaun zwischen den Gehegen ein Lock gemacht mit einem Rahmen umgeben und ein Türl vorbereitet, sollten wir sie wieder trennen müssen.
Also Türl auf, und los gings,....
Erst mal ging jeder in den anderen Stall, durchsuchte alles schaute sich ganz genau um. Gegenseitig haben sie sich noch ignoriert. Doch als alles inspiziert war gings erst richtig los. Es flogen die Felle! ca. 1/2 Stunde dann war alles erledigt! Seither wird zusammen gefressen, geputzt, gekuschelt. Nur der kastrierte Zwergkaninchenmann hat schlechte aussichten. Das werden wir uns noch diese Woche ansehen obs besser wird. Ansonsten kommt der weg. In Sibirien ist genug Platz für ihn!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie viele Kaninchen und wie zusammensetzen?

#9

Beitrag von Thomas/V. » Di 27. Okt 2015, 08:06

So ähnlich hatte ich mir das gedacht.
Klar, das der kastrierte dann nix mehr zu melden hat, war zu erwarten :lol:
Viel Spaß beim Beobachten weiterhin, es ist erstaunlich, wie anders sich vergesellschaftete gemischtgeschlechtliche Gruppen verhalten im Gegensatz zu Einzelhaltungstieren. :daumen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“