Seite 1 von 10

Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 01:34
von lustamdasein
Ich konnte die engen Kaninchenboxen mit dem Ammoniakgestank noch nie leiden und habe mir da etwas anderes gebaut, das ganze fahrbar
https://picasaweb.google.com/1108894576 ... directlink

Pro Stall lebt ein Rammler mit zwei Zippen zusammen, ständig. Die Geburtenregelung machen die alleine, auch Kaninchen warten den Winter ab, um zu werfen.
Vorteile:
viel weniger ausmisten, da die Tiere ihr Geschäft meist draußen machen
Grasmähen entfällt, sowohl als Kaninchenfutter als auch zur Rasenpflege.
Der Rasen wird gedüngt
Solange das Gras wächst brauchen die Kaninchen weder Futter noch Wasser, ab und an etwas Heu, den Löwenzahn vom Unkraut jäten und junge Zweige für die Zähne (Esche, Apfel, Birne, Pflaume)
Die Kaninchen sind robuster, da sie ganzjährig draußen sein können und in der Gruppe leben
Die Zippen säugen alle Jungen, nicht nur die eigenen
Da sich die Kaninchen viel mehr bewegen als in einer Box, weniger Fett

Nachteile
nicht für Rassen mit großen Würfen und/oder schnellwüchsig geeignet ich habe Rote und weiße Neuseeländerund gelbe Widder und deren Kreuzungen. Die bringen zwei Würfemit 4-7 Jungen, ideal für die Größe
Bei vollen Haus, 3 Ausgewachsene und 12 Jungen, muss man bei 20cm hohem Gras bis 6mal täglich umsetzen( also zwei Meter weiter fahren)
Wenn die Zippen wieder werfen, sollte man die Jungkaninchen rausnehmen, da sie dem 2. Wurf die Milch nehmen. bei mir kommen die dann auf eine Wiese mit Elektrozaun.
Vielleicht interessiert es ja jemand.
mfg

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 02:17
von Reto94
Sehr interessant! Gibt es da keine Streitereien untereinander wenn Jungtiere da sind? Von den konservativen Kaninchenzüchtern hört man ja immer das gäbe Probleme, wenn man sie nicht separat hält....

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 07:07
von Sanne
Ja, sehr schoen. Hast du keine Angst, dass die Kaninchen sich unter dem Zaun durchbuddeln?

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 08:13
von die fellberge
Auf dem letzten Bild sieht man das itter, was am Boden ist.

Ich finde die Größe ist etwas zu klein- aber schon mal ein guter Ansatz.

Ich sehe schon den Chickentraktor und das Bunnymobil duch den Garten wandern .... :grinblum:

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 08:35
von Thomas/V.
Hallo!

Sehr schön! :daumen: Deine Erfahrungen kann ich z.T. nur bestätigen. Es wird Zeit, das ein Umdenken in der Kaninchenhaltung einsetzt!

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 12:33
von lustamdasein
In jeden Neubau solch einer Box gibt es Verbesserungen. Das ist Box.3.0 Aktuell baue ich 4.0. Die Erste war zu groß und Maschendraht unten und oben, Holz statt OSB-Platten, die zweite zu klein, war gedacht für ein Pärchen, zu kalt im Winter, 3.x hat die perfekte Größe, 3.1 mit zwei Ausgängen, 3.2 mit erhöhten Bretten zum "Treppenhaus", 3.3 Vollgummi und Vollplastikräder und Wellplaste oben.
Die neue Variante bekommt ein Getreidespender und eine klappbare Front. Dann kann ich die Boxen im Winter auf der Wiese stehen lassen, die Gitterfront öffnen und die Kaninchen können Swingerclub spielen. mal sehen was das wird.

@fellberge
ich hatte zuerst einen größeren. . Der wird allerdings sehr schwer, wenn man längere Strecken zurücklegen muss . Die Größe hier hat sich auch aus der Estrichmatte ergeben. Maschendraht unten geht nicht, weil den der Marder durchbeißt.
Und wegen der Größe.. die Jungtiere werden herausgenommen, die kommen sowieso auf die Wiese, die buddeln ja noch nicht.Vom Zeitpunkt ungefähr zwei Wochen, nachdem sie ohne "Begleitung Erwachsener" draußen sitzen. Dann sind sie 8 bis 10 Wochen alt.. Nächste Woche ist es wieder soweit, dann wird die Saison eröffnet.

@Sanne
Durchbuddeln können sie nicht wegen der Estrichmatte unten. Aber sobald sie anfangen zu buddeln (in den Maschen), zeigen sie an, daß ihnen das Futter nicht passt, -> weiterschieben

@Reto94
Nein, die Zippen säugen die Jungen gemeinsam, die machen keine Unterschiede ob meine oder deine. Manchmal haben sie sogar nur ein Nest.
Etwas heikel ist es nur, wenn der erste Wurf gerade aus seinem Nest kommt und die anderen gerade geboren sind. Die muss man trennen, damit die jüngeren genug Milch bekommen. Ich gebe die Nester dann auf verschiedene Etagen und verhindere durch eine Hürde(Brett), daß die älteren Jungen zu den Neugeborenen ins Nest steigen.
Ich hatte als Jugendlicher schon Kaninchen in normalen Boxen, da gabe es viel mehr Verluste als bei dieser Haltung.
mfg

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 18:31
von sybille
Das ist eine sehr gute Idee :grinblum: So ähnlich waren meine Vorstellungen auch als ich noch Kaninchen halten konnte.

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 18:58
von MeinNameistHASE
Reto94 hat geschrieben:Sehr interessant! Gibt es da keine Streitereien untereinander wenn Jungtiere da sind? Von den konservativen Kaninchenzüchtern hört man ja immer das gäbe Probleme, wenn man sie nicht separat hält....
Als konservativer Kaninchenzüchter :aeug: kann ich mir das kaum vorstellen, dass das gut geht, wenn der Rammler bei den Häsinnen und den Jungen dabei ist. Stichwort: Infantizid. Selbst wenn nur Rammler unter sich sind und mehrere qm Auslauf haben wird ständig die Rangordnung neu ausgefochten. Die Häsinnen sind da wesentlich umgänglicher, aber meiner Erfahrung nach verteidigen die Häsinnen ihre Jungen und deren "Milchbar", wenn noch mindestens ein Wurf dabei ist.

So ein Bunny-Mobil haben wir auch, aber nicht im Dauereinsatz, da ein Marder/Fuchs/Hund? nachts ein Kaninchen durch den Spaltboden rausgezogen hat. ´Das war definitiv kein schöner Anblick am nächsten morgen mit dem halben Kaninchen.
liebe Grüße
Jonas

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 18:59
von fuxi
lustamdasein hat geschrieben:[...] Estrichmatte [...]. Maschendraht unten geht nicht, weil den der Marder durchbeißt.
Öh, wie fein sind denn die Maschen der Estrichmatte? :hmm: Von dem was ich da sehe, muss der Marder da gar nicht knabbern, sondern schlüpft einfach so durch.

(Das lässt sich nach meiner Theorie mit einem nach außen im 90°Winkel abgeknickten Drahtkragen mit kleiner Maschenweite verhindern. Das ist für meinen "Ententraktor" so geplant.)

Cooles Teil aber :) So eine Kaninchenhaltung spukt mir auch schon lange im Kopf rum.

Re: Kaninchenhaltung mal etwas anders

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 19:10
von Thomas/V.
Als konservativer Kaninchenzüchter :aeug: kann ich mir das kaum vorstellen, dass das gut geht, wenn der Rammler bei den Häsinnen und den Jungen dabei ist. Stichwort: Infantizid.
Solches "psychotisches" Verhalten ist das Ergebnis einer nicht artgerechten Haltung.