Kaninchenhaltung

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#61

Beitrag von kleinesLicht » Fr 29. Mär 2013, 15:37

Tja, was ist drin? :aeh:

Unsere sind auch echte Baumschnittjunkies. Von den wilden Mirabellen knipsen sie zuerst die Stacheln ab, von den Brombeeren und Hagebutten genauso. Dann kommen Knospen und kleine Aestchen dran, die komplett gefressen werden. Ueber Nacht werden die Aeste perfekt entrindet.

Jungen Anhorn moegen sie nicht, Eiche nur sehr zaghaft und Koniferen eher so lala. Der absolute Renner ist Obstbaumschitt, dicht gefolgt von Weide und Haselnuss.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#62

Beitrag von Mondkind » So 31. Mär 2013, 20:14

Hallo zusammen,

der Bau des Kaninchestalls hat begonnen... ich habe versucht die vielen Ratschläge zu berücksichtigen.

Erste Bilder der Bauphase:

Bild
hier sieht man die Schlitze damit das Urin ablaufen kann

Bild
mit der Größe der Türen hab ich noch so meine Probleme ;)

Wenn der Schnee weg ist und die Feiertage vorbei sind gehts weiter.

Habt ihr irgendwelche Tips, was die Wahl des Holzschutz angeht ??? :hmm:
Außerdem mach ich mir Gedanken wie man verhindert, dass hinten der Einstreu rausfällt...


Liebe Grüße
Mondkind

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#63

Beitrag von Sabi(e)ne » So 31. Mär 2013, 21:04

Ich will dich ja nicht desillusionieren, aber OSB-Platten werden mit Urin nicht sehr lange halten.
Siebdruckplatten halten etwas länger, wenn man die Schnittkanten sehr gut mit Silikon versiegelt.
Das größte Problem wird tatsächlich die Einstreu in den Schlitzen sein - im Sommer ein Fliegenparadies, wenn du nicht täglich komplett mistest und spülst.
Ich hatte die pfotenschonenden Plastikstege von Siepmann, die man auf U-Eisen klippt - Fliegen-Horror, weil viel zu viele kleine Zwischenräume für Insekten. :motz: Darunter hingen dann die einschiebbaren Kotwannen - nie wieder.
Massivholz oder OSB ist nicht viel besser - eigentlich müßte man Hasenboxen aus Plastik am Stück oder aus Beton machen, wo man dann mit nem Dampfstrahler durchgehen kann.
Oder sowas wie nen Chicken Tractor, wo die Karnickels jeden Tag samt Oberteil des Geheges weiter wandern - aber nicht machbar im Winter (was egal wär, da hat's ja keine Fliegen ;) )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#64

Beitrag von Mondkind » So 31. Mär 2013, 21:30

Hallo Sabine,

das Problem mit den OSB Schnittkanten ist mit bewusst.
Alle Schnittkanten wurden bereits mit Silikon versiegelt, damit das Holz nicht aufquilt.

Über den Boden mach ich mir noch Gedanken .. es gibt verschiedene Möglichkeiten den Boden zu versiegeln.
Des reicht von Teichfolie, PVC bis zu Bio-Speziallack .... hab mich in dieser Hinsicht in div. Foren informiert

Ich werde meine Erfahrungen machen und dann berichten :D

Liebe Grüße
Mondkind

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#65

Beitrag von kleinesLicht » So 31. Mär 2013, 21:38

Ich habe Katzenklos (Schalen von ca. 5cm Hoehe), kosten pro Stueck 4€ und ich finde das immer wieder genial, weil die Kaninchen definitiv dort reinmachen, zumindest den Urin sehr sicher. Koettel liegen zwar rum, werden aber nicht nass und trocknen ab. Fliegenmaden hatte ich im Sommer nur ab und an in den Klo's (geht leider ziemlich schnell).
Angewoehnen kann man den Kaninchen das Klo, indem man ausschliesslich das Klo einstreut und oefter das beim Fressen runtergefallene Heu rausnimmt. Ich raeume das einfach mit in die Kaninchentoilette. Ein-, zweimal die Woche Ausmisten, einfach auskippen, ausspuelen, neue Streu rein, fertig.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#66

Beitrag von Mondkind » So 31. Mär 2013, 21:52

kleinesLicht,

was verwendest du denn als Einstreu für dein Katzenklo ??

Liebe Grüße
Mondkind

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#67

Beitrag von kleinesLicht » So 31. Mär 2013, 22:01

Allspan oder Strohhaecksel, das saugt relativ gut. Wenn das alle ist, will ich mal Pellets probieren, die kompostieren schneller. Mehr Kaninchen - mehr Mist, da zaehlt im Kompost jede Woche, wenn der Platz eine Rolle spielt. Weniger Mist habe ich mit dieser Methode sowieso, aber ein bisschen Optimierung schadet sicher nicht.
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#68

Beitrag von Sabi(e)ne » So 31. Mär 2013, 22:40

:lol: @kleineslicht: konntest du mir das mit den Katzenklos nicht schon 1997 mailen? :lol: :haha:
Das klingt nach einer supergenialen Lösung! :daumen: :daumen: :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#69

Beitrag von kleinesLicht » So 31. Mär 2013, 22:45

Wenn du mir im Gegenzug verraetst, wie ich die Muemmelmaenner davon ueberzeugen kann, nicht soviel Heu auszusortieren und plattzutrampeln, gebe ich mein Bestes.
Das Heu fuettere ich in Rollen aus Estrichmatten, auf ca. 50cm zugeschnitten und dann mit Kabelbindern zusammengerollt. Das kommt dort richtig festgestopft rein, sie muessen schon ein bisschen was tun, wenn sie fressen wollen. Der Vorteil ist, dass es nicht lose auf dem Boden rumliegt. Trotzdem habe ich eine Menge "Abfall". Oder ist das vielleicht normal?
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#70

Beitrag von Sabi(e)ne » So 31. Mär 2013, 23:19

:lol: Sorry, Hasis sind Feinschmecker, die sind schon sehr pingelig, was ihr Futter angeht.
Wenn da jemand anders mit einer schmutzigen Pfote draufgelatscht ist, frißt man das nur noch im äußersten Notfall.
Aus einer Raufe fällt genausoviel raus, was sie nicht fressen. :roll:
Lecker ist anscheinend Haferstroh und Luzerneheu und angewelkte/getrocknete Brennesseln.
Sprossen mochten meine auch, vor allem 15cm hohe Weizensprossen.
Aber frisches Grün war der Allzeitfavorit (wir hatten ein paar Flecken mit Klee und Luzerne, die ich händisch abgesichelt hab - da war immer Party... :mrgreen:)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“