Kaninchenhaltung

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Kaninchenhaltung

#221

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 16. Dez 2013, 17:30

...aber ich trau mich noch nicht, die Jungen (die sind ja erst knapp 8 Wochen alt) mit den anderen vieren zusammen zu tun...da sind sie mir doch noch zu klein dazu...und zu viele, wenns da Kämpfe gibt, hab ich gar nicht so viele Hände :ohoh:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#222

Beitrag von Thomas/V. » Mo 16. Dez 2013, 20:29

fabfiddle hat geschrieben:...aber ich trau mich noch nicht, die Jungen (die sind ja erst knapp 8 Wochen alt) mit den anderen vieren zusammen zu tun...da sind sie mir doch noch zu klein dazu...und zu viele, wenns da Kämpfe gibt, hab ich gar nicht so viele Hände :ohoh:
Würde ich auch nicht machen. Laß sie als Gruppe zusammen. Wenn sie richtig ausgewachsen sind und nicht in den Kochtopf sollen, kannst Du versuchen, sie zu vergesellschaften, wenn sie viel Platz haben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

DJ1980
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Dez 2013, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#223

Beitrag von DJ1980 » Mo 16. Dez 2013, 22:14

Welche rasse willst du denn halten, oder hab ich das überlesen?

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Kaninchenhaltung

#224

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 16. Dez 2013, 23:22

Das sind Alaska-Mischlinge...wobei bei dem Wurf zwei dabei sind, die zumindest von der Farbe her aussehen wie reinrassige...ausgewachsen sind meine gro0en jetzt so um die 3 Kilo schwer... :eek:

DJ1980
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Dez 2013, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#225

Beitrag von DJ1980 » Di 17. Dez 2013, 09:03

Ach so, ja, die werden ja nun nicht sooooo groß. Und mit dem Trennen von der Mutter warte ich immer bis zur 12 Lebenswoche. Denn erst ab der 8 Woche lernen die angeblich ihr Soialverhalten. Und ich bin immer sehr gut damit gefahren. Die Riesenschecken, die ich habe, lassen sich eh nur sehr schwer vergesellschaften. Auch, wenn es manche nicht wahr haben wollen.

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Kaninchenhaltung

#226

Beitrag von Honigbiene123 » Do 30. Jan 2014, 13:25

Hallo ich möchte dieses Jahr für meine Kaninchen ein Aussengehege mit aussenstall. Habt ihr Vorschläge, Bilder oder gute Ideen die ihr reinstellen wollt? Wie siehts bei euch aus? Über alle antworten freu ich mich. Danke lg

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Kaninchenhaltung

#227

Beitrag von Luna » Mi 27. Aug 2014, 17:53

Luna hat geschrieben:[...]
Habe ich das richtig verstanden? Der Tierarzt kommt zum Impfen zu euch/den Nachbarn?
Mit den 5, die wir auf einmal verloren haben, hätte ich auch zum Tierarzt fahren können.
Noch lieber wäre mir, ich könnte das Medikament kaufen und selbst impfen.
Thomas/V. hat geschrieben: Ja, er kommt, wenn es um mehr als ein oder zwei Tiere geht. Wie soll man denn mit 10 oder gar 30 oder 50 Kaninchen zum TA fahren?
Unserer wohnt allerdings im Nachbarort, 3 km.
Selber impfen ist zwar verboten, aber wenn man den TA ganz gut kennt, er weiß, das man es kann (subkutan ist ja nun keine Kunst) und er grad keine Lust hat... :pfeif:
Ein befreundeter Humanmediziner hat versucht, für uns bei einem Tierarzt in D das Serum gegen RHD zu kaufen. Keine Chance! Die Injektion kostet 2/3 € aber verkaufen tun sie dir zusätzlich eine "Beratung" für 25 € und die wollen sie unbedingt abgreifen. Da hast du Glück mit deinem TA im Nachbarort.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Kaninchenhaltung

#228

Beitrag von Fina » So 3. Apr 2016, 13:15

HUHU
ich bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage.

Geplant ist ein Hasenstall für deutsche Widder.

Dafür werde ich einen Hühnerstall auf Rollen umbauen. Die vordere Seite ist vergittert, die restlichen Seiten sind zu.
Der Stall verfügt dann über 2 Ebenen, die nicht miteinander verbunden werden.
Jede Ebene kann ich ggf. dann noch einmal unterteilen.

Pro Ebene, Innenmaße 3 Meter Lang, Tiefe 1,25cm und Höhe 55-60cm.= 3,7 qm
Hälfte 1,85qm

Habe gedacht, der Bock kann oben eine Ebene beziehen.
Und die zwei Damen unten zusammen. Wäre schön, wenn sie zusammen bleiben könnten.

Täglich Auslauf dann im Garten (100qm).- unter Aufsicht. Habe gedacht, wenn ich die Fütter-runde mache, kommen sie morgens und abends auf jeden Fall mal raus und wenn wir im Garten sowieso sitzen, können sie auch länger draußen bleiben.

Für die Jungtiere, wenn sie abgesetzt sind, habe ich noch eine Fläche zur Verfügung von ca 6qm. Dort werde ich Draht eingraben, umzäunen und mit Vogelschutznetz abdecken. Sie bekommen dann noch einen großen Unterschlupf mit rein.
Werden dann tagsüber unbeaufsichtigt draussen sein, aber für die Nacht dann eingesperrt. Hier ist Wohngebiet, dass tagsüber Fressfeinde kommen ist sehr unwahrscheinlich.
Für Schatten sorge ich.

Sonneneinstrahlung Stall ist berücksichtigt.

Habt ihr noch Tipps oder Anregungen?

Vielen Dank,
LG
Fina
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#229

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Apr 2016, 19:27

Hallo!

Schön, das Du es den Kaninchen möglichst freizügig gestalten willst! :)

Klingt an sich ganz gut, nur würde ich für die Jungtiergruppe wenn möglich ein etwas größeres Gehege bauen, wenn sie ganztägig dort rumlaufen sollen, und dann dafür das Gehege für die erwachsenen Kaninchen kleiner machen.
Denkbar und vom hygienischen und arbeitsaufwändigen Standpunkt her sinnvoller wäre es, wenn das Jungtierhaus versetzbar wäre und der Zaun dann auch, sodaß Du die K. täglich auf ein Stück frische Wiese umsetzen kannst. Da Du sie ja sowieso nachts einsperren willst, muß ein versetzbares Gehege auch nicht unterwühl-sicher sein, denke ich. Denn sie werden ja tagsüber eher mit Fressen beschäftigt sein, wenn sie immer neues Futter bekommen.
Manfred hatte weiter vorn mal ein paar tolle videos verlinkt, wie sowas professionell gemacht wird. So in etwa kann man das auch bei sich zuhause machen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Kaninchenhaltung

#230

Beitrag von Fina » So 3. Apr 2016, 19:32

Hey.
Die Idee ist nicht schlecht.
Das Jungtiergehege kann leider, aus Plätzgründen nicht umgesetzt werden. Ich könnte aber auch mal wechseln und die großen Tiere, 2 Weibchen dort unterbringen und die Jungtiere dann im Stall und am Haus laufen lassen. Hier ist der Zaun 1,20m, aber von oben keine Abdeckung, also eher nur was für größere Jungtiere.
Möchte sie aber eher ungern unbeaufsichtigt laufen lassen, wegen der Greifvögel. Halten uns jedoch viel im Garten auf.

Habe eher vor, damit die Tiere noch mehr Platz haben, die Böcke ab Geschlechtsreife 4 Monate zu schlachten und die anderen dann später.
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“