Kaninchen-Damen zicken rum

Antworten
CK_eins
Beiträge: 30
Registriert: Di 2. Sep 2014, 00:18

Kaninchen-Damen zicken rum

#1

Beitrag von CK_eins » Di 2. Sep 2014, 01:18

So, gleich mal zur Sache, die mir auf den Nägeln brennt: Unsere Kaninchendamen wollen nicht.

Wir haben vor einiger Zeit Kaninchen bekommen. Einen Rammler, eine Zippe und drei Junge, die von ihr mit einem anderen Rammler gemacht wurden. Dieser Wurf hatte geklappt, nachdem sie in ihrem ersten Wurf gleich neun Stück hervorbrachte und von diesen erst vier und einige Tage später die restlichen aussortierte. Im Juli wollten wir für weiteren Nachwuchs sorgen und setzten sie drei Nächte durch hintereinander zum Rammler. Das Ergebnis war: Nichts.

Dann brachte uns der Züchter um den vergeblichen Wurftermin herum noch ein weiteres Pärchen einer anderen Rasse vorbei und hinzu kam noch ein Rammler aus einer anderen aufgelösten Zucht. Erstere beide saßen zwar vorher schon in einer Box, aber es ist unklar, ob dabei etwas passierte, da der Rammler ziemlich verwahrlost war und wir ihn grad erstmal aufpeppeln. Nun haben wir aber immer wieder probiert. Die beiden ursprünglichen mehrfach zusammen und dabei beobachtet: Sie mag einfach nicht und knurrt ihn im besten Fall weg, obwohl er sich redlich Mühe gibt, sie gnädig zu stimmen. Der zuletzt dazu gekommene Rammler macht seinem Namen eher alle Ehre, aber auch sie lässt ihn nicht.

Bei ersterem Pärchen schaute selbst der Züchter verwundert, warum das nicht klappt. Nun ist er aber erstmal im Urlaub. Aber auch bei den beiden anderen sieht es nicht nach Fortpflanzung aus. Gehalten werden alle derzeit in normalen Boxen ausreichender Größe, es gibt genug Futter und auch sonst, versuchen wir, alles möglichst gut zu machen. Es dürfte ja kaum eine Rolle spielen, dass im August schon Herbst-Vorboten zu spüren waren, oder? Wenn jemand eine Idee hat, wie das mit dem Nachwuchs klappen könnte, wären wir dankbar. :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchen-Damen zicken rum

#2

Beitrag von Thomas/V. » Di 2. Sep 2014, 09:07

Hallo!

Ich hab schon öfter gemerkt, das im Herbst die Kaninchendamen keinen Trieb haben, sich decken zu lassen.
Auch haben weibliche Kaninchen einen ("versteckten") Zyklus, man müßte sie also innerhalb eines Monats mehrere Male zum Rammler bringen.

Mein Rat: baue den Boxenstall um zum Laufstall und setze die beiden auf Dauer zusammen, das hebt bei beiden die Stimmung und der optimale Zeitpunkt wird von der Häsin bestimmt.
Kann aber trotzdem dauern, bis sie sich decken läßt.
(Falls es keine körperlichen Ursachen hat)

Was fütterst Du? Evtl. zu viel Kraftfutter und zu wenig Vitamine? Verfettung führt auch schnell zu "Unlust".
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

CK_eins
Beiträge: 30
Registriert: Di 2. Sep 2014, 00:18

Re: Kaninchen-Damen zicken rum

#3

Beitrag von CK_eins » Mi 3. Sep 2014, 13:11

Sie waren schon recht oft zusammen. Also bleibt vermutlich nur, sie wirklich mal eine Woche komplett zusammenzulassen. An der Fütterung dürfte es nicht liegen. Sie bekommen Heu, etwas Trockenpalletts und verschiedenes frisches direkt aus dem Garten.

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kaninchen-Damen zicken rum

#4

Beitrag von Big Joe » Mi 3. Sep 2014, 19:16

Das Problem kenne ich auch und nicht alle Tiere sind gleich.
Ich habe Häsinen die sind leicht zu decken, da braucht der Bock nur eine 1/4 Stunde dabeisein und es funktioniert und es gibt welche, da brauch ich eine Woche dazu. Das fängt an den Bock einmal kurz vor die Häsin zu halten oder die Boxen so stellen das sie sich gegenseitig sehen können, dann 2-3 Tage warten und für eine halbe Stunde zusammenlassen.

Nach einer Woche gebe ich die Häsin erneut zum Rammler, wenn sie ihn dann anknurrt oder zu beissen versucht wiss uch das es geklappt hat, ansonsten läst sie sich bereitwillig decken.

Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn ich die Häsin zum Hasenbock gebe und nicht umgekehrt, die ganze" Sache" schneller vorbei ist, denn es kann passieren das der Bock in den ihm unbekannten Stall erstmals alles erkunden will oder mit seiner Duftmarke markieren muss.

Lg Big Joe

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Kaninchen-Damen zicken rum

#5

Beitrag von Contempt » Do 4. Sep 2014, 07:56

Ein befreundeter Züchter hat mir mal geraten, wenn die Häsin nicht hitzig wird, 1-2 Tage mit dem Rammler die Ställe zu tauschen.
Der Rammlergeruch soll die Hitzigkeit auslösen.

Obs was bringt weiß ich nicht, das Problem hab ich mit meinen Kaninchen nicht. Da geht immer alles sehr schnell :lol:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchen-Damen zicken rum

#6

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 4. Sep 2014, 10:19

Kann es auch rassebedingt sein?
Die Mischlings- und Gebrauchskreuzungen sind sehr vermehrungsfreudig, während ich dieses Jahr meine Versuche mit der Zucht von deutschen Riesen wieder mal knicken kann.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchen-Damen zicken rum

#7

Beitrag von Thomas/V. » Do 4. Sep 2014, 11:09

vielleicht eher "Überzüchtung" oder "Inzucht" bei Rassetieren?

Ich denke, das schon allein die übliche Boxenhaltung ein Grund ist, weshalb viele Schwierigkeiten und Verhaltensstörungen auftreten

wenn eine Häsin nicht will, kann es z.B. sein, das der Rammler als Eindringling ins Revier bekämpft wird, die Box ist ja das Revier und der einzige Rückzugsort
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchen-Damen zicken rum

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 5. Sep 2014, 14:06

Thomas,
nein die deutschen Riesen leben nicht in der üblichen Boxenhaltung. Von Nachzucht träume ich bisher noch immer.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“