Kanichenauslauf selbstgebaut

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Kanichenauslauf selbstgebaut

#21

Beitrag von Rallymann » Fr 6. Jun 2014, 23:04

Meine Lösung war 1 Pärchen behalten :mrgreen: Die sind auch immer ganz dicht am Haus und lassen sich beim Grllen den Toast aus der Hand füttern und wenn Gustav mich nicht gerade anfällt kann ich ihn auch streicheln. Im Frühjahr gibts Eier und die Gösselaufzucht übernehmen die auch noch.
Die beiden sind seit unserem ersten Jahr hier und sind auch nicht mehr weg zu denken.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kanichenauslauf selbstgebaut

#22

Beitrag von Olaf » Sa 7. Jun 2014, 09:58

Moin Ralf,
und wenn Gustav
lass mich raten, die Gans dazu heißt Auguste?
Wir haben sehr mit uns gerungen, ob wir sie nicht behalten wollen. Ihr habt beneidenswerter Weise ein Fließgewässer, bei uns ist das Problem das Wasser im Winter, darum reduzieren wir vorm Winter immer unseren Tierbestand.
UNd das Planschbecken für die Gänse im Winter mit teurem Hauswasser zu befüllen, wenigstens alle 2 Tage, war uns zu fett.
Hauptsächlich der Arbeit wegen.
Für meinen *lach* "computergestützen" Hühnerstall plane ich, aus einem hölzernen Bierfass, was ich noch bei Marion schnorren kann eine beheizte Tränke zu bauen, aber bei Gänsen sehe ich schwarz, wenn ich mir halbwegs treu bleiben will bei artgerechter Tierhaltung.
Sorry, ridgeback, ich hoffe es macht Dir nichts, dass wir ein bisschen OT sind? :rot:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Mela77
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 11:57
Familienstand: verheiratet

Re: Kanichenauslauf selbstgebaut

#23

Beitrag von Mela77 » Sa 7. Jun 2014, 12:42

Oje oje....ich überlege gerade ob ich jetzt zuerst den Kaninchenauslauf, die Schildkröten-Sommerresidenz oder den Zaun für den Schweineszslauf will...aber ich fürchte wenn ich dem Göttergatten dein Bauwerk zeige streikt er :pft:

Lg Mela

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Kanichenauslauf selbstgebaut

#24

Beitrag von Rallymann » Sa 7. Jun 2014, 13:19

Fast :mrgreen: ihr Name ist Agathe

Olaf du wohnst doch in einer Gegend, wo der Grundwasserspiegel hoch steht?? Bei Schwievater ist das so und da haben alle in der Siedlung nen Brunnen.
Ganz nebenbei reicht den Weidetierchen ein Eimer Wasser, oder etwas, dass tief genung ist, dass sie ihre Nasenlöcher spülen können.
Auch sorry fürs OT.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“