Seite 1 von 1

Waldhonig

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 06:01
von kraut_ruebe
hier kommen die läuschens irgendwie nicht in die gänge. es dürfte bislang zu trocken gewesen sein.

wie siehts denn bei euch aus?

Re: Waldhonig

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 13:58
von Loco
Ich habe 11 Völker im Wald stehen.
Erster Honigraum bei allen voll, bei den meisten der 2 so dreiviertelt voll.
2 der Völker habe ich aber schon nach der Spargelblüte geschleudert :)
Das Problem hier ist eher zu kalt/nass als zu trocken, wobei es jetz wieder ziemlich warm wird...

Re: Waldhonig

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 18:02
von Wolkenflug
Meine Grüße

Für mich ist es dieses Jahr das erste Jahr überhaupt, dass ich in meiner Gegend nennenswert Waldhonig bekomme.
Ist eher selten in dieser Gegend.
Deswegen bin ich auch recht froh, bei einem Stand sogar ausschliesslich Wald drin :michel:
Dieses Jahr bin ich recht zufrieden bisher, wenn ich so mit anderen in meiner Gegend vergleiche, bei den meisten sieht es eher mau aus.
Will mich damit aber nicht selbst loben oder sagen das ich spitzen Hochleistungsbienen hab.
Liegt einzig und allein an den Standplätzen. Kommerzielle Obstplantage im meinem Landkreis erobert, dass hat den Schnitt nach oben getrieben, Raps war wieder erwarten auch recht gut (Marschboden bringt zwar immer was, aber Temperaturtechnisch hätte ich weniger erwartet).
Blaubeerplantage viel dieses Jahr dafür recht schlecht aus (im Moor hat dann doch das kalte Wetter auf den Ertrag gedrückt).
Und dann kommt natürlich noch das Glück der Dummen hinzu :mrgreen:
Diesjahr ca. 600Meter vom Heimatstand einen Blühacker von 3,5Hektar, wo seit einer Woche Phacelia blüht und auch honigt (wobei der ja wohl eher mild schmecken soll :hmm: ), da sind sie momentan wie wild drin. Bisserl Buchweizen ist auch drin (schauen sie sich aber nicht an), dann kommt langsam irgendein Klee hoch, der wahrscheinlich dann nach der Phacelia blüht. :michel: Zum Herbst hin dann die Sonnenblumen.
Erstemal nach 3 Jahren, dass ich wieder Wirtschaftsvölker zuhaus hab :mrgreen:


Wolkenflug

Re: Waldhonig

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 18:49
von kraut_ruebe
hm. das wär ja nicht so fein, wenn der waldhonig heuer ausfallen würd, das ist der einzige den ich rausnehme :hmm:

laut hörensagen kann er ja auch noch später kommen, sogar von september war schonmal die rede. also mal warten :hmm:

Re: Waldhonig

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 09:00
von kraut_ruebe
Wolkenflug hat geschrieben:. Bisserl Buchweizen ist auch drin (schauen sie sich aber nicht an)
ich hab heut mal nachgesehen: buchweizen honigt direkt nach sonnenaufgang, und nur kurz. bei mir blüht er grad schön, und es sind auch bienen dran, aber halt zu einer zeit wo man im allgemeinen weniger durch die felder streift.

Re: Waldhonig

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 11:31
von Wolkenflug
kraut_ruebe hat geschrieben:
Wolkenflug hat geschrieben:. Bisserl Buchweizen ist auch drin (schauen sie sich aber nicht an)
ich hab heut mal nachgesehen: buchweizen honigt direkt nach sonnenaufgang, und nur kurz. bei mir blüht er grad schön, und es sind auch bienen dran, aber halt zu einer zeit wo man im allgemeinen weniger durch die felder streift.
Jepp, da bin ich noch nicht unterwegs, bzw. muss zur Arbeit ;)
Würde zwar gern mal Buchweizenhonig ernten, dann aber pur. So hoffe ich, dass er mir nicht mit ein paar % Anteil den ganzen Honig versaut, weil der sticht überall durch vom Geschmack.

Wolkenflug