Seite 1 von 3

Bienenrasse ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 12:43
von Biber
Hallo miteinander
Bin auf der Suche nach einer Biene die nicht so überzüchtet und degeneriert ist .Meine Bienen waren so überzüchtet das sie wegen jeder (Kleinigkeit) über den Jordan gesprungen sind.Mal abgesehen von der Varroamilbe die man auch 1985 als ich mit der Imkerei angefanngen
habe, schon regelmäßig behandeln musste war ich nur noch am kontrollieren und behandeln.Ich suche eine Ursprüngliche Biene , darf ruhig ein
Stecher und muß auch keine spitzen Erträge bringen,Hauptsache wieder eine ursprüngliche Biene.Lieber ein schwärmender Stechteufel mit halbem Ertrag als ein degenerierter Jammerlappen, wie meinen letzten Völker.Sicher sind nicht nur die überzüchteten Bienen (von degenerierten und raffgierigen Imkern )schuldig, ein großer Teil liegt auch an der landwirtschaftlichen Giftspritze und anderen Umweltgiften .Ich verstehe nicht wieso muß die Natur dem Menschen Untertan sein ,wieso nicht miteinander??????????? Klar immer schneller und mehr :bang:
sorry musste mal wieder sein :grr:

liebe Grüsse Biber

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 13:16
von Sabi(e)ne
Moin, die wirst du dir wohl selbst züchten müssen.
Ursprüngliche Bienen gibt es in Mitteleuropa nicht mehr, weder Dunkle, noch sonstwelche. Auch die polnischen Dunklen sind mittlerweile mehr Carni als Dunkle.
Lies mal Wolfgang Golz - seine Schriften zur angepaßten Landrasse für seine/die jeweilige Gegend sind SEHR gut. Die meisten Imkereifachhändler haben davon noch ein paar.

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 16:01
von Abelo
Warum Bienenvölker übern Jordan gehen, hat die unterschiedlichsten Ursachen und ich glaube nicht, daß es an der Rasse liegt. Ich habe in meiner Imkerlaufbahn nur ein Volk verloren und ich würde behaupten, daß meine Buckfast-Bienen nicht unbedingt zu den urtümlichen Rassen gehören, sondern daß gerade bei denen noch munter gezüchtet und eingekreuzt wird. Ich hatte zwei Winter ohne Verluste und einen mit einem verlorenen Volk (20 % meines Bestands), während andere Imker hier in der Gegend 40 bis 95 % verloren haben.
Als ich mit Imkern anfing, war es mir wichtig, eine friedliche Rasse zu halten. Von meinen Buckfast wurde ich bisher noch nicht enttäuscht, sowohl was Gesundheit, als auch Friedfertigkeit angeht und umgeweiselte Königinnen, die agressivere Arbeiterinnen hervorbringen, werden ersetzt. Ich kenne hier in der Gegend einen Buckfast-Züchter, von dem ich bei Bedarf Königinnen bekommen kann.

LG, Abelo

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 18:38
von Adjua
Sabine, warum die Dunklen nicht? Sind die nicht von allen am wenigsten züchterisch bearbeitet?

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 20:04
von Abelo
Die heutigen Dunklen sind auch züchterisch bearbeitet. An allen Bienenrassen arbeiten Züchter seit vielen Jahren und auch wenn die Dunkle inzwischen eher selten geworden ist, ist es nicht mehr die Ur-Dunkle, die bis vor einem halben Jahrhundert bei uns weitverbreitet war und dann durch die Carnica ersetzt wurde.

LG, Abelo

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 20:25
von Biber
Hallo Sabine
Danke für Info Landrasse usw.. Die Info von unserem Imkerverein war wohl etwas einseitig, hatte nach mehrjährigen Totalausfällen irgendwie
die Schnautze voll. Viele Mitglieder große Anhänger von Dr.Liebig und entsprechend einseitig :bet: .Bin dann ausgetreten ,werde wohl demnächst wieder
ganz neu anfangen ,mit neuem Wabenmaß und vor allem mit Landrasse .
Mit was für einem Maß arbeitest du?

Gruß Biber :bieni:

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:43
von fuente
Hola beisammen,

es gibt einen Züchter von Dunklen Bienen in Melchow www.bienen-korb.de

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 11:11
von Sabi(e)ne
Moin,
ich hab DNM, aber mit 32mm statt 35mm Wabenabstand, und 3 Zargen a 8W als BR, und alles Naturbau - was aber nur mit Schwärmen oder KS machbar ist. Keine Ableger.
Keine Mittelwände und keine ausgebauten Waben für Schwärme.
Und keine Behandlung.
Ich kaufe Bienen nur noch als KS zu - zweimal ganze Völker mit Gesundheitszeugnis UND AFB haben mir gereicht :motz:
Die Rasse ist völlig egal, wenn man nicht auf Honig im Tonnenbereich aus ist.
Die belgischen Dunklen sind ganz nett - fliegen auch bei Regen und kühlem Wetter, und sehr bodennah, sind aber trotzdem mehr Carni als Dunkle, lt Genetik.
Die Brutnester sind klein, aber die Bienen anscheinend langlebiger, und kommen mit dem Wetter gut zurecht.
Ich weiß, daß der Trend zu Buckis auf Dadant oder sonstigen Großwaben geht, aber Honigmaximierung ist nicht mein Ziel.
Erst müssen sie mal vernünftig überleben über längere Zeit - danach kann man dann aussortieren.

Früher waren bei den Hinterbehandlern mal 8kg pro Jahr und Volk eine gute Leistung - heute sind 50kg in Dadant und mit Wanderung fast ein Ausfalljahr.
Und im IF sind Leute, die letztes Jahr bis zu 12x behandelt haben :eek: :ohoh: - das sehe ich als übelste Tierquälerei an.

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 12:39
von Adjua
Diskussionen über den reinen dunklen Bienen erinnern mich etwas an die Zustände in der Araberzucht. Da gibt es ja auch die Rein-Reiner-Am-Reinsten-Fraktion - bei denen die Zucht eines reitbaren Pferdes jedoch eher nebensächlich geworden ist.

Hier in Tirol behaupten die Züchter der Dunklen ähnlich wie ihre Kollegen in Salzburg dass diese Bienen andere Eigenschaften haben als die Carnicas und besser an das lokale Ökosystem angepasst sind. Darüber hinaus sollen sie mehr verschiedene Pollen sammeln als die Carnicas und somit zu Biodiversität beitragen.

Wenn das alles stimmt, gibt es doch gute Gründe, die Dunklen der Carnica vorzuziehen, wenn man in Tirol, Salzburg und Umgebung Bienen halten will.

Da wäre es mir egal, wie sie genetisch getestet sind - wobei die Aussagekraft der genetischen Tests AFAIK auch wieder Anlass zur Diskussion gibt.

Re: Bienenrasse ?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 18:06
von Biber
Hallo miteinander
Werde wohl wieder mit 1o.2 Schwärmen anfangen möglichst mit einer dunklen Landbiene :bieni: . Das Wabenmaß wird bei Zander bleiben,der Umstieg
auf Dadant ist mir zu teuer, habe ja noch meine alte Edelstahlschleuder die packt ja nur DN u. Zander. Wo bekommt man diese belgische dunkle
Biene bei mir im Süden bekommt man Carnica , Buckfast oder vielleicht noch Arabica ,diese aber aus irgendwelchen idiotischen Zucht Abstammungen :bet: .

holzige Grüsse vom Biber :)
only from nature come´s the final form
[Werbelink entfernt]