Für Imkers

johannaxx
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Mär 2013, 21:37
Familienstand: verpartnert

Re: Für Imkers

#61

Beitrag von johannaxx » Mo 26. Mai 2014, 01:19

nein, Sabiene, die kritische Zeit haben wir wohl schon überstanden. Der Schwarm ist zufrieden und agil und dageblieben (seit einer Woche). Die ersten Tage hatten wir nicht gefüttert. Jetzt geht es darum, ob wir Futterteig oder flüssig füttern, um das Volk beim Bauen zu unterstützen. Die Meinungen gehen ja echt auseinander... seit 3 Tagen haben sie Futterteig drin und nehmen ihn gut an (Hälfte ist weg), ich frage mich halt eben nur, ob wie sie noch besser beim Bauen unterstützen, wenn wir flüssig füttern, oder ob das nicht nötig ist und der Teig auch reicht.

pro Futterteig: verdirbt nicht, Bienen haben immer was da wenn sie es brauchen, hochwertiger (?) weil Honig drin ist? Bienen werden seltener gestört;
Contra: sie brauchen Wasser dazu und daher mehr Energie um ihn zu nutzen?

pro Flüssig: können die Bienen leichter aufnehmen;
contra: Kleckern, umständlicher, ständig Störung, höhere Räubereigefahr(?)

das jedenfalls hab ich mir bisher erlesen. :hmm: ??

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Für Imkers

#62

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 26. Mai 2014, 07:25

Moin,
Futterteig braucht Wasser zum Verarbeiten - bei schlechtem oder heißem Wetter würde ich flüssig füttern, weil es Flugkilometer spart.
Die Bienen haben schon genug damit zu tun, jetzt erst mal Pollen für die Brut ranzuschleppen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

landschaft
Beiträge: 23
Registriert: Do 15. Mai 2014, 12:20

Re: Für Imkers

#63

Beitrag von landschaft » Mo 26. Mai 2014, 19:34

Viel Erfolg mit deinen Bienen!:)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Für Imkers

#64

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 7. Jun 2014, 11:08

Jetzt hätte ich eine ganz blöde Frage-
wie wäre Melasse als Bienenfutter?
Gibt's da Erfahrungen?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Für Imkers

#65

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 7. Jun 2014, 11:50

Melasse ist schwarz, wegen der vielen Ballaststoffe - keine gute Idee, da kriegen die Bienen Darmprobleme.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Für Imkers

#66

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 10. Jun 2014, 09:42

Hi,

ich habe auch eine Frage zum Futter.

Spricht etwas dagegen den Bienen das Zuckerwasser von meinen eingekochten Früchten - in dem Fall Mirabellen - zu füttern? Ich weiß nur nicht exakt das Verhältnis Zucker:Wasser. Aber es wäre eine gute Weiterverwendung da ich sonst mit dem Zuckerwasser ímmer nicht viel anfangen kann.

Merci
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Für Imkers

#67

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 10. Jun 2014, 11:34

Würde ich nicht verfüttern, weil das ja vermutlich ordentlich und lange erhitzt wurde und Säure enthält = HMF entsteht = Bienen tot.
Das Zeug ist wirklich ziemlich giftig für die Bienen...auch wenn wir diesen Zuckersaft problemlos vertragen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Für Imkers

#68

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 10. Jun 2014, 14:43

Ok, danke Sabi(e)ne, vielleicht kann ich's dann als (Zucker-) Grundlage für nen Wein nehmen :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Für Imkers

#69

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 24. Jun 2014, 15:08

Ein Butterbrot mit Honig aus eigener Ernte- welch ein Genuss. Bin noch immer so gerührt, die Bienen haben mit ihrem Fleiss den Honig gemacht- ausserdem habe ich ihren Fleiss bei den verdeckelten Brutwaben sehr gelobt.
Ich hatte befürchtet, dass die Königin abhanden gekommen wäre- ein Stock war auch mal kurze Zeit so still- und jetzt sind sie voll am Schuften, 3 grosse Lindenbäume sind anzufliegen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Für Imkers

#70

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 24. Jun 2014, 15:45

Hallo, Maria,
die werden wohl umgeweiselt haben - freu dich, wenn es geklappt hat.
Hier oben war das Wetter (bis auf die eine heiße Woche) für die Drohnen zum Ausfliegen fast immer zu kalt, zu naß, und zu windig. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Bienen“