@KEF: wenn du die genauen Maße deiner Kiste hast, kannst du doch problemlos selbst die ganzen Rähmchen machen (und dann solide schrauben statt bloß zu tackern). Muß auch nicht gezinkt sein, sondern stumpf verschraubt reicht)
Der Mann hat letztes Jahr unkaputtbare Rähmchen selbst gebaut, aus Esche, glaub ich.
Da steht man dann NIE WIEDER mit dem Oberträger in der Hand da, wenn die Mädels mal wieder ALLES angebaut haben....
Die Maße kriegst du doch von der HP deines Lieferanten - es ist NICHT Pflicht, den gängigen Mist zu kaufen...
Du hast doch das ganze Holz-Equipment - mach einfach.
Ich mach morgen mal Fotos von unseren neuen Futterzargen - die sind mit lebensmittelechtem Aquarium-Silikon abgedichtet - funzt genial gut, und kostet nicht mal ein Viertel von den fertigen.
Selberbauer können den ganzen Krams viel besser bauen, als die Massenbilligproduzenten.
@ Bienengarten: was hast du denn da kontrolliert, wenn sie jetzt dauernd abhauen?
Beste Schwarmverhinderung ist ein vorweggenommener Vorschwarm, am besten als Freiluft-KS nach Pfefferle.
Und sobald in der Kiste mit weißem Wachs gebaut wird, war es das mit Schwärmen für dieses Volk - die schalten dann auf Wintervorbereitung.
Meistens kommt es mir so vor, als ob sie ein Flußdiagramm abarbeiten mit ganz vielen "wenn das, dann dies"s.
@Bärbel: Naß machen, zur Not mit dem Gartenschlauch, und dann einsammeln.
Kleine Nachschwärme soll man sogar unbedingt einmal in Wasser döppen, sonst hauen sie wieder ab, und das ist nicht so schlimm für sie, wie 3 Tage im kalten Keller, aber eben schneller.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...