SOS - Bienenschwarm gefunden!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#21

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 24. Apr 2014, 08:39

@Spottdrossel
Die interessieren sich nicht für einander. Am Honig waren die Hühner allerdings seeeeeeehr interessiert. ;)

Der Imker hat gestern geschaut. War ganz stolz, dass ich es ohne Schutz und im T-Shirt neben ihm ausgehalten hab als er mit dem Finger durch die Bienen auf den Waben gestrichen ist und sie in die Hand genommen hat. Sehr cool war das.
Er meinte sie verhalten sich normal, aber hat die Königin auch nicht gefunden. Ich soll mal abwarten, aber er informiert sich schonmal wer ein Zander-Maß hat und mir evtl eine Wabe mit jüngster Brut abgeben könnte, wenn nötig.

Gestern waren sie auch schon viel ruhiger und haben mit nicht mehr verfolgt.
Heute kommt mein Bienenbuch, in 3 Wochen mache ich bei einem 2-Tage-Bienenkurs mit und es gibt wohl auch einen Stammtisch in der nächsten Stadt 1x/Monat. Der Raps blüht, die Bienen sind gelb. Läuft bestens sozusagen :grinblum:

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#22

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 25. Apr 2014, 11:09

Hallo,

<<edit: Antwort glaube ich doch selbst gefunden, s.u.>>

so das erste Buch hab ich durch. Eine Frage:

Ich habe - da am Sonntag noch keine Ahnung - die Beute an einen doch nicht so günstigen Ort im Garten aufgestellt. Zwar Südost-Ausrichung und nachmittag schattig, aber morgens ist da sehr lange Schatten = kalt.

Ich würde sie jetzt gerne um 30 m verstellen an eine Stelle die morgens schon gleich Sonne hat. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das nicht so einfach. Ich müsste sie jetzt min. 3 km weit weg stellen für ? (4 Wochen?) und könnte dann wieder in den Garten umziehen. Ist das so korrekt?

Oder soll ich sie einfach erstmal in Ruhe lassen und mit dem Schattenplatz leben für ein Jahr?

<<Option 2>>
Habe ich gerade entdeckt. Ist mir gestern irgendwie durchgeruscht beim suchen:

Abends, wenn alle drin sind umstellen. Flugloch optisch verändern (die meißten scheinen Zweige zu nehmen). Am nächsten Morgen merken die Bienen, die rauskrabbeln, dass etwas anders ist als Abends und prägen sich den neuen Standort ein.
Ich denke das versuche ich mal. Dann kann ich auch gleich ein Anflugbrett basteln. Das wäre ja auch eine Veränderung.

Ich glaube ich habe mich schon mit dem "Bienen-Fieber" angesteckt. Ging schnell.

danke!
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66


Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#24

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 25. Apr 2014, 12:40

@Manfred: :lol: Ich danke dir sehr herzlich! :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 25. Apr 2014, 12:44

Hallo, KEF, beim Umsetzen auf kurze Distanz darf es ruhig ein bißchen ruckeln, damit die Bienen denken, der Baum ist umgefallen, und sich am nächsten Morgen neu einfliegen.
Die Methode ist von Michael Bush, der ein sehr nettes Grundlagenbuch übers Imkern geschrieben hat, leider auf englisch, aber sehr zu empfehlen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#26

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 25. Apr 2014, 12:48

Hi,
hab ich mir grad bestellt, danke Sabi(e)ne. Und Deine Tipps aus dem Imkerforum zum Umstellen auf kurze Distanz auch schon alle gelesen.

Da tut sich für mich gerade mal wieder eine neue Welt auf. Schön :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#27

Beitrag von Waldläuferin » Fr 25. Apr 2014, 17:13

Hi,
lesenwert ist immerhin: "Natürlich imkern in Großraumbeuten", auch wenn man kein Dadant oder so hat.
Grüße
W
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#28

Beitrag von karl-erwins-frau » So 27. Apr 2014, 08:24

Danke für die Buchtipps.

Habe gestern Abend umgestellt. Zum Glück heute Regen und sie sind eigentlich eh noch alle drin. Hoffe es funktioniert.
1.jpg
1.jpg (50.23 KiB) 1539 mal betrachtet
Gestern haben sie fleissig Pollen eingetragen. Habe gelesen das sei auch ein Zeichen dafür dass die Königin da ist.

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#29

Beitrag von Waldläuferin » So 27. Apr 2014, 12:30

:daumen:
Ja, weil die Pollen ja dazu da sind, die Brut zu ernähren. Und Brut nur, wo Königin.
Sieht doch alles super aus.
Viel Spaß weiterhin
W
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#30

Beitrag von karl-erwins-frau » So 27. Apr 2014, 14:19

Mein Imker wollte heute unbedingt eine Wabe mit jüngster Brut zusetzen und hat mir bei der Gelegenheit gleich noch zwei Mittelwände mitgegeben.

Ich wollte zwar erst warten, bis sie sich eingeflogen haben, aber es scheint dass ich keine verloren habe. Sind zwar so geschätzt 500 zum alten Platz zurückgeflogen (klar, die mussten ja nicht am Flugloch vorbei), aber es sieht so aus, als wären sie jetzt 2 Stunden später wieder im Stock. Hoffe ich.

Alles so aufregend :)
Jetzt kann eigentlich fast nichts mehr schief gehen.

Festgestellt haben wir aber heute auch, dass das ein ganz fremder Schwarm war, denn ihm fehlt kein so starkes Volk.
Durfte heute ein wenig mithelfen, das war echt gut mal die Handgriffe zu sehen auch wenn ich glaube ich sanfter und langsamer mit meinen Bienchen umgehen möchte. Mir war das alles ein wenig zu hektisch und zuviel Bienenzerquetsche. Ich hoffe dass das nicht unbedingt dazugehören muss :-/
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Bienen“