Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#11

Beitrag von kraut_ruebe » So 18. Aug 2013, 07:08

DerElch hat geschrieben:
DerElch hat geschrieben::daumen: und ergibt erst noch saatgut fuers nächste jahr

Und was ist mit den restlichen Monaten??? :)
man kann immer ein bisschen was für die bienen tun :)

aber nicht unbedingt in einem bestimmten monat. was sehr hilfreich ist ist verwertbares blühzeugs im garten zu haben, besonders pflanzen die ganz früh und ab juli bis zum frost blühen, denn zu diesen zeiten ist das angebot eher gering.

und wenn man die wahl hat nicht gefüllte blüten (meist unbrauchbar) zu nehmen sondern einfache.

was zB ganz problemlos wächst sind ungefüllte herbstastern und fette henne, die beginnen spät im august zu blühen und werden wie wild beflogen. wenn man irgendwo ne ecke hat wos nicht stört ist weissklee auch toll, der blüht viele wochen lang immer wieder.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#12

Beitrag von stoeri » So 18. Aug 2013, 08:31

Hallo DerElch,

ein super Tread, da werde ich als Nichtimker gerne mitlesen.
Ich habe zwar keine Honigbienen aber Wildbienen und nur für die habe ich blühendes im Garten.
Eigentlich stört mich die Fetthenne sie hat sich im Gemüsebeet breit gemacht aber sie blüht immer so schön ab Sommerende und dann ganz lange und darauf hocken immer so viele Bienen.
Und Hummeln, Bienen und und und sehe ich so gerne in meinem Garten ich habe ihnen zwei Insektenhotels gebaut.

Phaselia, Borretsch, Ringelblumen, Sonnenblumen, Kornblumen, "liebe Bienen" bedient Euch :grinblum:
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#13

Beitrag von stoeri » So 18. Aug 2013, 08:34

Hallo Freunde
Plätze für ausgeschwärmte Bienen Imkern zur Verfügung stellen ist auch eine Hilfe. Das ist mein Beitrag für die Bienen
.

Meinst Du für ausgekommene Bienen oder einen Platz wo Imker Ihre Bienenkästen hinstellen können?
Wie soll so ein Plätzchen aussehen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#14

Beitrag von Waldläuferin » So 18. Aug 2013, 11:42

Bienenschwärme holt der Imker gerne ab und lässt sie an seinem Stand wohnen. Also im Mai/Juni Imker informieren, wenn irgendwo ein Schwarm hängt.
Ohne Imker haben es die Bienen sehr schwer zu überleben.
"Plätze zur Verfügung stellen" - wie ist das gemeint?
Allgemein:
- Über die Bedeutung der Bienen für die Bestäubung informieren.
- Keine Pestizide benutzen (Roundup etc.) und andere über die Gefahren der Pestizide aufklären.
- Keinen Honig offen rumstehen lassen.
- Wildbienenhotel bauen.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#15

Beitrag von Lehrling » So 18. Aug 2013, 11:50

ich ergänze bei den Blumen: Mohn!
Das Gesumme schon am frühen Morgen bis zum späten Abend ist herrlich!

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#16

Beitrag von Zacharias » So 18. Aug 2013, 11:59

Ich meine umgekehrt. Wenn des Imkers Bienen schwärmen, dann muss er sie entfernt irgendwo aufstellen. Und da sind die Imker froh, wenn sie wissen wohin.
Das Plätzchen muss nicht irgendwie aussehen. Es muss vor allem gut erreichbar sein (mit dem Auto) und es ist natürlich schön, wenn da viel gute Bienenpflanzen stehen, aber kein Muss.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#17

Beitrag von stoeri » So 18. Aug 2013, 14:11

Hallo Waldläuferin

wegen Mohnanbau habe ich auch schon nachgedacht vor allem wegen meiner Sommerschokolade.
Na mal schauen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » So 18. Aug 2013, 16:34

Wenn des Imkers Bienen schwärmen, dann muss er sie entfernt irgendwo aufstellen.
Äh, nein - frische Schwärme kann man sogar neben dem Muttervolk aufstellen ohne Probleme!
Was du meinst, ist Ablegerbildung, also ein Volk teilen unter Wabenmitnahme.
Da muß man entweder tricksen, und den Bienen vormachen, daß der Baum umgefallen ist, und das Flugloch jetzt ganz woanders ist, oder man muß sie mindestens 3 km weit wegbringen.
Der "Umgefallene Baum"-Trick spart viel Arbeit und Kilometer.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » So 18. Aug 2013, 16:46

Bitte IMMER nur Pflanzen mit ungefüllten Blüten setzen, egal zu welcher Jahreszeit, denn die gefüllten sehen zwar hübscher aus, bringen aber allen Insekten GAR NICHTS.
Wichtig wäre das vor allem bei Krokussen und sonstigen Frühblühern.
Das Frühjahr ist eh die härteste Zeit - da zählt jedes Gramm Pollen.
Und Forsythien und echter Flieder bieten kein Futter, das ist für Bienen und Hummeln wie Plastikpflanzen....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Bienenjahr fuer Nichtimker..Monat fuer Monat

#20

Beitrag von stoeri » So 18. Aug 2013, 20:32

Hallo Sabine

gut das Du mich darauf hinweist.
Meine Tangetes sind gefüllte Blumen, die Ringelblumen nicht.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Bienen“