Ja, ja, zerfetzt nur meine hochambitionierten Begeisterungsstürme. Wenn ich dann mal groß bin, kauft Ihr ja doch alle meine (schwäbischen) Pedaloquetschen und Pedaloschleudern. Und mit Bunz sag ich dann bei Fertigstellung: Fertig!„Wer nach jeder Wolke schaut, geht nie auf Reisen.“
busbeck
Nee, tun wir nicht, WEIL..... die meisten Imker sind: " wegen Geiz aus Schottland ausgewiesene Schwaben", wir kaufen ungern ... bauen lieber selbst was zusammen ... auch wenns dreimal so teuer wird.
Honigschleuder mit Fahrradantrieb
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 15:29
- Familienstand: verheiratet
Re: Honigschleuder mit Fahrradantrieb
guenther hat geschrieben:Bunz, lass sie doch, du weisst ja imker sind generell hoffnungslose tueftler/bastler/erfinder. soll er doch eine ferngesteuerte atomkraftbetriebene hochdruckhydraulischdigitale honigschleuder bauen, in der zwischenzeit haben die bienen ihre ruhe
![]()
![]()
![]()
![]()
lg. guenther


Wenn du keine 20 Waben auf einmal schleudern willst, kommst du doch locker mit ner handkurbelbetriebenen aus, oder?

Zumindest hat mein Imkerpate so eine (und der hat 20 Völker), und der Imkerverein hat auch so eine, die man sich leihen kann. Oder eben ganz naturnah, und die Waben zerbrechen (ist aber schade drum, außer du machst eh Naturwabenbau) und den Honig ablaufen lassen.