SOS - Bienenschwarm gefunden!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 22. Apr 2014, 09:27

Ruf deinen Imker an, und frag, ob er dir eine Wabe mit jüngster Brut geben kann, für eine Weiselprobe.
Wenn die Bienen wirklich die Königin verloren haben, werden sie sich darauf eine neue nachziehen - ohne wird das nix mehr.
Dann bleibt nur noch eine geringe Chance, daß in den nächsten 3 Wochen ein Schwarm mit einer unbegatteten Königin zufliegt - weisellose Völker ziehen Schwärme magisch an.
Ich würde also eher zur Weiselprobe tendieren - zumal ein Schwarm platt auf dem Boden sowieso eher darauf hindeutet, daß die Königin einen Flügel geschnitten hatte, und nicht mehr fliegen konnte - manche Imker machen sowas.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#12

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 22. Apr 2014, 09:36

@Sabine
Das sagst Du so einfach. :(
Imker 1) erst morgen Abend wieder da
Imker 2) Urlaub
Kreisverbandsvorsitzender) keine Zeit
...
Aber der Tipp mit der Weichselzelle bringt mich schonmal in die richtige Richtung, danke!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#13

Beitrag von Wolkenflug » Di 22. Apr 2014, 17:50

Gratulation zum Bienenvolk :)

Weiseltest kannst du auch noch einen Tag später machen, da kommt es jetzt nicht auf eine Stunde an.
Viel Spass mit deinen neuen Tieren! :)

Wolkenflug

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#14

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 23. Apr 2014, 10:25

Es geht weiter. Noch mehr Bienen....
http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... teuer.html

Der Imker meint von wegen Königin ja oder nein: Abwarten. Ruhig 1-2 Wochen?! Aber so wirklich auskennen tut er sich eben auch nicht... :eek:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#15

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 23. Apr 2014, 13:09

Nachtrag: Heute Abend schaut ein anderer erfahrener Imker sich die Sache nochmal ganz genau an :)

Er meinte aber: Wenn die Bienen noch da sind, ist die Königin dabei.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#16

Beitrag von Spottdrossel » Mi 23. Apr 2014, 15:26

Mal ganz blöde Frage - die Hühner sehen die Bienchen nicht als kleinen Snack an?
Ich wäre da jetzt vom Gefühl her feige gewesen (oder sind meine Hühner gefräßiger?).
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 23. Apr 2014, 16:46

:lol: Nein, eine fitte gesunde Biene erwischen sie nicht - aber Sterbende und Tote werden gern genommen.
Und dann lieber an die Hühner, als an die Ameisen.
Ein Volk produziert pro Jahr etwa 20kg "Biomasse" mit hohem Eiweißgehalt zur weiteren Verabeitung (aber nicht alle Viecher können Chitin verdauen.... ;) )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#18

Beitrag von Waldläuferin » Mi 23. Apr 2014, 20:25

Hi KEF, auf dem Bild sieht es doch schon ganz gut aus. Lass doch die Bienen erstmal ein paar Tage einwohnen, nicht gleich wieder öffnen.
Wenn die Kö nicht drin wäre, wären sie wieder ausgezogen.
Viel Spaß mit den Bienen
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

bienengarten
Beiträge: 331
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 17:48

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#19

Beitrag von bienengarten » Mi 23. Apr 2014, 21:00

Hallo

Hatte gestern auch meinen 1.Schwarm in diesem Jahr - allerdings von meinen eigenen Bienen.War so eigendlich nicht vorgesehen ist aber nun mal passiert.Als ich den Schwarm aus dem Baum holen wollte ist mir die ganze Traube zu Boden gegangen.
Da ich Bedenken hatte das die Königin die folgende Sammelaktion über lebt hat habe ich heute eine Brutwabe mit jüngster Brut zu gehängt. Falls die Königin noch da sein sollte passiert nichts - sollte sie gestern verlorengegangen sein werden die Bienen aus der Brutwabe eine neue Königin nachziehen. Sicher ist sicher wäre schade um den schönen Schwarm.
Das nächste was ich mir besorgte ist ein Schwarmfänger.... :bieni: :bieni: :bieni:

Gruß Dieter
Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.....

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 23. Apr 2014, 21:44

Kennst du das Seifertsche Schwarmfangrohr? :lol:
Das hat Henry vom IV Grimma erfunden, und es gibt in den Weiten des WWW irgendwo auch ein Video dazu.
Man braucht 3 2m KG Rohre, 1 Stück 50cm, alles ohne die Gummidichtungen, und einen Damenstrumpf.
Das hört sich bescheuert an, funzt aber.
Als erstes pumpt man den Wassersprüher auf, steckt ihn in das oberste KG-Rohr, klemmt ihn fest auf "Sprühen" und macht erstmal den Schwarm ganz naß.
Dann holt man den Sprüher runter und raus, fixiert das 50cm Stück unten, und zieht den Damenstrumpf von unten darüber und macht auf halber Höhe einen Knoten.
Jetzt den Schwarm mit dem 6,50 langen Rohr von unten sauber treffen, und er rutscht glatt bis unten in den Damenstrumpf.
Jetzt das 50cm Stück abnehmen, den Damenstrumpf unterhalb des Knotens anfassen, auf links ziehen, und den gesamten Schwarm in die Kiste schütten.Fertig.

Es geht schneller, als man braucht, es zu beschreiben. Es funzt. :daumen: :daumen: :daumen: Aber die 6m sind schon das Limit (weniger ist einfacher), und man muß schon gut zielen können.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Bienen“