Wir haben heute überall die 3. Etage mit 8W DNM aufgesetzt - so voll, wie es in den 2 darunter aussieht, fangen die Bienis binnen 2 Tagen mit ausbauen an - aber ich bezweifle, daß das Honigraum wird, auch wenn traditionell zur Kirschblüte die HR aufgesetzt werden - hier wird es wohl Brutraum.
An den Seiten haben sie fette Futterwaben - aber die nehm ich nicht raus, es ist erst 2. Märzdekade, und da kann noch mancher Kälteschlag kommen bis Mai.
Alle tragen mittlerweile 1:2 Pollen zu Nektar ein, und es gibt gewaltige Vorspiele mittags.
Am schönsten ist der Flugverkehr - alle Bienen SEHR entspannt, wie bei dem Volk vor ein paar Jahren in einer riesigen Buche in 15m Höhe.
Das ist so ein Unterschied zu den Völkern einiger Kollegen - da werden früh die Futterwaben rausgenommen, und die Völker werden panisch - deren Ziel ist ja der Schwarm, und wenn man ihnen jetzt die Reserven klaut, ist dieses Ziel in Gefahr.
Ich bin ja der Meinung, man sollte sich mal mit der Biologie der Biene und ihren genetisch bedingten Abläufen befassen, als "einfach alles so wie immer schon" zu machen.
Und ich denke, daß die Bienen GERN jedes Jahr so einen Winter/ein Frühjahr wie dieses hätten - allerbeste Chancen auf Vermehrung
Das wird ein Schwarmjahr vom Feinsten - habt ihr schon die Lockbeuten draußen?

.
(und dD im IF ist schon seit Herbst aufgeregt, und redet von einer "Jahrtausend-Honigtau-Tracht" - die Zaunpfähle werden honigen, meint er.
Und er hat mit seiner Erfahrung bislang immer recht).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...