#29
Beitrag
von moppedstruppi » Di 16. Jul 2013, 09:32
Hi, dann melde ich mal meinen Senf an.
Wir, wollten auch Bienen haben. Zum Eigenbedarf, als Vorrat und zum Tauschen. Dann hab ich angefangen , ein bisschen, querzulesen und... hab aufgegeben.( zuviel infos, zuviel Fachchinesisch für mich) also wat tun???
Wir haben einen Bienenkurs besucht. Bei Aachen, über ein Jahr verteilt, 12 Termine, immer den anfallenden Aufgaben angepasst und für Ottonormaldenker. (Ach ja, Kosten 5,- € für Kaffe / Person und Termin).
Grundlagenwissen wurde in kleinen Häppchen vermittelt, ( von unterschiedlichen Dozenten mit speziellen Fachgebieten: Tierärzte, Imkermeisterin, u.ä.) praktisches arbeiten an den Völkern, Königinnen kennzeichnen, life Honig schleudern und verkosten, angeboten, UND es gab das Zertivikat vom Deutschen Imkerbund zur Vermarktung (ist wichtig wenn man kontrolliert wird) obendrauf, nebenbei wurden auch die gesetzlichen Vorschriften( war recht kurz) und wirklich sinnvolle Tips vermittelt.
Ich, kanns nur empfehlen, natürlich sollte man auch dem einen oder anderen Verein beitreten, an der Ausbildungsstelle was kaufen und Reklame machen aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Wir haben jetzt ein Ablegervolk, aus dem wir, bis zum nächsten Herbst, 4 Völker machen wollen. Wir haben kaum noch Angst was falsch zu machen und haben jetzt auch die Kontakte die , auch sofort, helfen kommen wenns nötig ist.
moppedstruppi