Seite 3 von 3

Re: der Geschmack von Schweinefleisch

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 20:41
von unkrautaufesserin
Na, ich bin eben aus der großen Stadt (Viertgrößte der DDR), viel Textilindustrie, und deshalb ALLE Mommys außer meiner berufstätig.
Und wenn man die Pilgerzüge der Familien zur LPG-Kantine gesehen hat... die haben auch sonntags gekocht, und da war gut die Hälfte meiner Klassenkameraden essen.

Bestimmt gabs auch West-Mommys, die nicht kochen konnten. Auch heute scheint ein beliebtes Auswahlkriterium des männlichen Partners zu sein, ob er kochen kann... :pfeif:

Liebe Grüße, M.

Re: der Geschmack von Schweinefleisch

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 21:04
von Olaf
Auch heute scheint ein beliebtes Auswahlkriterium des männlichen Partners zu sein, ob er kochen kann... :pfeif:
Find ich jetzt nichts schlechtes dran. (ich kanns aber auch, :rot: ).
Aber für mich wäre es auch ein nogo, wenn die Frau nicht kochen könnte.
LG
OLaf

Re: der Geschmack von Schweinefleisch

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 15:12
von Allgeier
Ich fuer meinen Teil wuerde sagen das der Schlachtprozess ausschlaggebend ist fuer die Fleischqualitaet. Was nuetzt es wenn ich ich ein halbes oder ein Jahr lang ein Schwein gut gefuettert habe. Regelmaessig im Stroh oder sonst was und dann in der letzten Stunde seines Lebens hat es nur Stress durch das Verladen und den Transport zum Metzger.

Sicher gibt es betimmte Rassen die nicht so anfaellig sind aber auch die bringe ich soweit das es nur noch waesseriges Fleisch uebrig bleibt.

Es hat schon seinen Grund warum die grossen Schlachthoefe den Tieren ein 2 Stunden Ruhepause vor dem toeten verordnen.

Wenn ich da an meine Lehrzeit denke. Zuerst die Schweine Montagmorgen aus dem Stall beim Bauern geholt, dann ab zur Viehwaage und dort wieder rauf und runter vom Anhaenger und dann zum Metzger.
Und so war das Fleisch auch teilweise. Weiss und waesserig obwohl sie beim Bauern im Stroh gestanden sind.

Um eine gute Fleischqualitaet zu erziehlen muss/sollte alles zusammen passen.