Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#21

Beitrag von Allgeier » Do 10. Mär 2016, 15:10

Vor zwei Wochen nun die 4. Geburt ohne Schutzkorb gehabt und das war nun definitiv die letzte ohne. Diesmal hat die Sau auch noch meine Frau gebissen und das haette boese ausgehen koennen. So ist es nur mit einem blauen Fleck abgegangen.

Die Ferkel werden bei mir immer in den ersten 48 Stunden erdrueckt. Das ist einmal die erste Marke wo die Sau im Kaefig bleibt. Und dann wird man schon sehen. Sollte die Sau agressiv werden bleibt sie im Kaefig und gut ist es.

In den ganzen Diskussionen ueber diesen Kaefig liest man eigentlich wenig das der Kaefig auch eine Sicherheit fuer den Bauern ist.

Ein anderer Punkt ist auch das wir zur Zeit recht heiss haben. Um die 40 Grad untertags. Die Sau macht ihren Haufen am liebsten in das Stroh der Ferkel. Das ist immer muehsam zum sauber machen.
k-DSCN7758.JPG
k-DSCN7758.JPG (93.4 KiB) 2236 mal betrachtet
k-DSCN7772.JPG
k-DSCN7772.JPG (59.8 KiB) 2236 mal betrachtet
k-DSCN7774.JPG
k-DSCN7774.JPG (131.64 KiB) 2236 mal betrachtet
Ich kann z.Z. in der ersten Ferkelwoche nichts possives an einer freien Abferkelung sehen. Die Ferkel sind fuer hiesige Verhaeltnisse zu teuer als das jedesmal ein paar erdrueckt werden. Das unter anderem.

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#22

Beitrag von fuente » Do 10. Mär 2016, 17:39

Vor dem "Schutzkorb" hat man in der Saubucht ringsum Balken angebracht damit die Sau beim niederlegen keine Ferkel erdrückt. Dann gäbe es noch die Möglichkeit die Zuchtsauen darauf zu selektieren dass sie nicht angreifen. Wenn eine Sau gefährlich ist, sollte man einfach nicht mit ihr weiter züchten. Das ist alle mal besser als Zwang aus zu üben. Gerade wenn man nur wenige hat, ist es um so wichtiger dass man gut mit ihnen umgehen kann. Ich konnte mich immer zu meiner Sau ins Stroh legen, wenn sie Ferkel hatte. Eine weitere Möglichkeit wäre für die Ferkel einen Schlupf zubauen (ähnlich wie ein Lämmerschlupf) wo hin sie sich zurückziehen können. Der bleibt dann auch sauber.

Zu diesem Thema empfehle ich dir die Sendung "unser Land " im BR jeden Freitag um 19:00. Da kommen immer mal wieder Beiträge wie man Zuchtsauen ohne "Schutzkorb" hält.

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#23

Beitrag von Landfrau » Do 10. Mär 2016, 19:49

Unsere Sauen hatten schlicht eine mit Stroh eingestreute große Box, keine Schutz- oder Einsperrvorrichtungen.

Zu beobachten, wie langsam und bedächtig sich eine instinktgesunde Sau hinlegt, um ja kein Ferkel zu erdrücken, berührt das Herz.
Dass eine Sau ihre Ferkel verteidigt, zeugt auch von ihrer Gesundheit.

Da dies Verhalten für den Menschen gefährlich sein kann, sieht er sich, um das Nutztier nutzen zu können, eben zu „Ferkelschutzkörben“ veranlasst – und die Sau kann sehen, wo sie mit ihrem Brutpflegeverhalten bleibt – da, wo der Pfeffer wächst.
So ist das in der Nutztierhaltung.

Aber es hat sich ausgeschweint, ist nämlich nicht halal, die Sau.

Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#24

Beitrag von der.Lhagpa » Do 10. Mär 2016, 20:14

Landfrau hat geschrieben:
Aber es hat sich ausgeschweint, ist nämlich nicht halal, die Sau.

Landfrau
Meine Fresse, Du kannst es nicht lassen, oder? Gibt es nen Namen für diese Phobie?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#25

Beitrag von kraut_ruebe » Do 10. Mär 2016, 22:07

der.Lhagpa hat geschrieben: Gibt es nen Namen für diese Phobie?
ja. aluhut akbar.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#26

Beitrag von Allgeier » So 13. Mär 2016, 13:43

fuente hat geschrieben:Vor dem "Schutzkorb" hat man in der Saubucht ringsum Balken angebracht damit die Sau beim niederlegen keine Ferkel erdrückt.
Wahrscheinlich so etwas
k-DSCN4297.JPG
k-DSCN4297.JPG (80.22 KiB) 2165 mal betrachtet
Nur die Sau hatte auch nur 7 Stueck. So konnte sie wohl besser den Ueberblick bewahren. Auch mit sollchen Balken wurden 4 erdrueckt.
In den ganzen Berichten und pdf's die es uebers abferkeln gibt heist es das in der freien Abferkelung um die 12 der Durchschnitt ist. Im Kaefig sollen es um die 15 sein. Die Ferkel sind fuer hiesige Verhaeltnisse zu teuer das ich sie mir jedes Mal welche von der Sau erdruecken lasse.
Einer bei uns im Dorf der hat 9 Sauen und keinen Kaefig nur die Rasse von denen hat auch meistens nicht mehr als 10 Ferkel. Das ist das erste und das zweite ist das die immer eigentlich im Stall schlafen und alle 2 Stunden die Ferkel zur Sau setzen und saeugen lassen und dann wieder aus dem Gefahrenbereich nehmen.
So stelle ich mir das nicht vor.
Das andere ist das es schon 5 Ferkel braucht um das Futter der Sau zu bezahlen und das wird dann manchmal schon eng.

Vielleicht kann man dieses aggressive Verhalten auch als Mutterinstinkt auslegen. Wenn man das vorher weiss kann man besser damit umgehen wenn so etwas eintritt. Und irgendwie ferkelt jede ein erstes Mal und man weiss wohl nie wie das ausgeht.
Ich mach jetzt Abferkelkaefig und dort kommt sie die erste Woche hinein und wie sie sich entwickelt kann sie dann nach einer Woche heraus. So stell ich mir das jetzt mal vor. Wie sich das dann im praktischen zeigt wird man sehen.

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#27

Beitrag von fuente » So 13. Mär 2016, 18:12

Ich mach jetzt Abferkelkaefig und dort kommt sie die erste Woche hinein und wie sie sich entwickelt kann sie dann nach einer Woche heraus. So stell ich mir das jetzt mal vor. Wie sich das dann im praktischen zeigt wird man sehen.[/quote]


Das ist ja vertretbar die Sau für kurze Zeit ein zu sperren. Nach einer Woche sind die Ferkel sicher fit genug um aus zu weichen.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#28

Beitrag von mot437 » So 13. Mär 2016, 21:29

also das was ich kene da sind die stangen noch tiefer ca die halbe hohe so das die mutersau nicht darunter kan die ferkel schon
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Ferkelaufzucht ohne Schutzkorb ?

#29

Beitrag von Allgeier » Mo 14. Mär 2016, 07:26

Die Ferkel wurden bei mir in den ersten 48 Stunden immer erdrueckt. Ich nehme das jetzt mal als Richtwert.

Die Stangen habe ich ein wenig zu weit oben montiert auf dem Bild. 20 cm ueber dem Boden sollten eher passen. Kommt hald auf die Sau drauf an. Bei den ganzen neuen Abferkelkaefigen kann man die Hoehe von diesen Stangen verstellen und sie so an die Groesse der Sau anpassen.

Mal schauen ob ich das bei mir hinbringe.

Antworten

Zurück zu „Schweine“