rattensichere Fütterung
rattensichere Fütterung
Hallo zusammen,
ich habe einige Zwerghühner und leider in den letzten 10 Tagen 3 mal eine Ratte tagsüber am Auslauf gesehen. (Rattengift in 5 Köderboxen wurden daraufhin positioniert)
Ich habe mir jetzt den Feed-O-Matic Futterautomaten zugelegt. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Futterautomaten?
Habe ihr noch weitere Anregungen?
ich habe einige Zwerghühner und leider in den letzten 10 Tagen 3 mal eine Ratte tagsüber am Auslauf gesehen. (Rattengift in 5 Köderboxen wurden daraufhin positioniert)
Ich habe mir jetzt den Feed-O-Matic Futterautomaten zugelegt. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Futterautomaten?
Habe ihr noch weitere Anregungen?
Grüße Beatrix
Re: rattensichere Fütterung
Der Automat ist gut, den habe ich auch. Ich hoffe, deine Zwerge sind schwerer als Ratten, sonst bringt es nichts. Natürlich liegt immer was unter dem Rost und die Ratten freuen sich auch darüber. Aber sie fressen nicht mehr große Mengen weg.
Das Rattengift solltest du nicht nach Anleitung auslegen. Da das Gift zeitverzögert wirkt, macht es mehr Sinn, alle 3 Tage Köder auszulegen. Ich hatte mal durch eine längere Krankheit ein massives Problem mit Ratten, die ich erst mit Abfällen aus der Küche angefüttert habe, womit ich erreichen wollte, dass sie mir vertrauen. Ich hatte 5 verschiedene Sachen, die ich wechselweise mitbrachte und habe dann irgendwann einen Tag stattdessen Köder hingelegt. In den nächsten Tagen wieder die Grüße aus der Küche. Es dauerte nicht lange, da hatten sie die Nudeln im Verdacht, an den Todesfällen schuld zu sein. Das hat mir gezeigt, dass mein Verdacht richtig ist und die Ratten schnell rausfinden, dass die Köder nicht koscher sind.
Das Rattengift solltest du nicht nach Anleitung auslegen. Da das Gift zeitverzögert wirkt, macht es mehr Sinn, alle 3 Tage Köder auszulegen. Ich hatte mal durch eine längere Krankheit ein massives Problem mit Ratten, die ich erst mit Abfällen aus der Küche angefüttert habe, womit ich erreichen wollte, dass sie mir vertrauen. Ich hatte 5 verschiedene Sachen, die ich wechselweise mitbrachte und habe dann irgendwann einen Tag stattdessen Köder hingelegt. In den nächsten Tagen wieder die Grüße aus der Küche. Es dauerte nicht lange, da hatten sie die Nudeln im Verdacht, an den Todesfällen schuld zu sein. Das hat mir gezeigt, dass mein Verdacht richtig ist und die Ratten schnell rausfinden, dass die Köder nicht koscher sind.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: rattensichere Fütterung
Du hast ja eine Wissenschaft daraus gemacht. Finde ich toll, das Du der Sache so auf den Grund gehst.
Danke für die Tipps und Erklärungen.
Ich habe die Köderboxen einfach möglichst voll gemacht und dann entlang des Zauns, da wo ich die Ratten sah, positioniert.
Der Automat stand heute den 2. Tag und noch mit Stein auf dem Trittbrett. Die Tiere sollten den Automaten erst mal kennen lernen, dachte ich mir.
Morgen ist der erste Tag mit automatischem Rattenfraßschutz. Bin gespannt ob es funktioniert.
Gewichtsmäßig dürften die Zwerge, vor allem die Jungtiere, so an der 500 g Grenze liegen.
Ich habe mir die letzten 2 Tage angewöhnt, abends den Automaten hoch zu nehmen und an die Seite zu stellen und schnell mit dem Handfeger die runtergefallen Körner aufzufegen.
Ich hoffe einfach, wenn die Ratten im Auslauf nahezu nichts mehr finden, das sie dann an die Köder gehen.
Danke für die Tipps und Erklärungen.
Ich habe die Köderboxen einfach möglichst voll gemacht und dann entlang des Zauns, da wo ich die Ratten sah, positioniert.
Der Automat stand heute den 2. Tag und noch mit Stein auf dem Trittbrett. Die Tiere sollten den Automaten erst mal kennen lernen, dachte ich mir.
Morgen ist der erste Tag mit automatischem Rattenfraßschutz. Bin gespannt ob es funktioniert.
Gewichtsmäßig dürften die Zwerge, vor allem die Jungtiere, so an der 500 g Grenze liegen.
Ich habe mir die letzten 2 Tage angewöhnt, abends den Automaten hoch zu nehmen und an die Seite zu stellen und schnell mit dem Handfeger die runtergefallen Körner aufzufegen.
Ich hoffe einfach, wenn die Ratten im Auslauf nahezu nichts mehr finden, das sie dann an die Köder gehen.
Grüße Beatrix
Re: rattensichere Fütterung
Mir blieb nichts anderes übrig, es waren Hunderte. Ich hatte die Wochen davor nach einem Unfall mehr oder minder liegend verbracht. In der Zeit ist auch mein Verpächter gestorben, der viele Katzen hatte. Die Fraßfeinde und meine Köder waren weg und die Biester konnten sich nach Herzenslust vermehren. Der beste Zeitpunkt für ein Wissenschaftsprojekt, nachdem ich immer wieder festgestellt habe, dass man mit Ködern Ratten allenfalls dezimiert, aber nie ganz weg bekommt.
Das niedrige Gewicht deiner Zwerge könnte der Knackpunkt sein. Ich weiß nicht, was Ratten wiegen, aber das ist sicherlich nah dran. Hast du die Hühner am Haus? Dann könntest du auch 3x täglich füttern und Nichtaufgefressenes wegnehmen. Setzt natürlich voraus, dass du zuhause bist.
Das niedrige Gewicht deiner Zwerge könnte der Knackpunkt sein. Ich weiß nicht, was Ratten wiegen, aber das ist sicherlich nah dran. Hast du die Hühner am Haus? Dann könntest du auch 3x täglich füttern und Nichtaufgefressenes wegnehmen. Setzt natürlich voraus, dass du zuhause bist.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: rattensichere Fütterung
Ratten sehen gewichtsmäßig aus wie schlanke Meerschweinchen. Ich weis nicht was sie wiegen.
Tja, leider bin ich außer Haus berufstätig, 8 Std. täglich. Deshalb fand ich die Idee mit den Feed-O-Matic ganz gut.
Tja, leider bin ich außer Haus berufstätig, 8 Std. täglich. Deshalb fand ich die Idee mit den Feed-O-Matic ganz gut.
Grüße Beatrix
Re: rattensichere Fütterung
Sind das Wander- oder Hausratten?
Die Beschreibung schlank ist eher ein Zeichen der Hausratte.
Aber Wanderrattenfamilien sind sehr "schlau", es werden junge noch nicht geschlechtsreife Späher zu neuen Fressstellen geschickt, überleben die, dann kommt eventuell die Familie zum einsammeln.
Daher kann der zeitverzögerte Einsatz von Gift tatsächlich funktionieren.
Übel ist, wenn man eine Ratte sieht sind da mindestens zwölf.
Die Hausratte ist übrigens in fast ganz Deutschland auf der roten Liste der gefährdeten Arten.
Die Beschreibung schlank ist eher ein Zeichen der Hausratte.
Aber Wanderrattenfamilien sind sehr "schlau", es werden junge noch nicht geschlechtsreife Späher zu neuen Fressstellen geschickt, überleben die, dann kommt eventuell die Familie zum einsammeln.
Daher kann der zeitverzögerte Einsatz von Gift tatsächlich funktionieren.
Übel ist, wenn man eine Ratte sieht sind da mindestens zwölf.
Die Hausratte ist übrigens in fast ganz Deutschland auf der roten Liste der gefährdeten Arten.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: rattensichere Fütterung
Na dann man tüchtig füttern!Die Hausratte ist übrigens in fast ganz Deutschland auf der roten Liste der gefährdeten Arten.

Grüße,
Birgit
Birgit
Re: rattensichere Fütterung
Schon interessant, unsere Vorfahren haben die Hausratte weltweit verteilt, aber hier kann sie scheinbar nicht überleben.
In Hessen und Nordrheinwestfalen gelten sie als ausgestorben
In Hessen und Nordrheinwestfalen gelten sie als ausgestorben
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: rattensichere Fütterung
mit genügend Hühnerfutter vermehren sie sich ruckzuck und dadurch das das Rattengift aus dem deutschen Handel nicht mehr wirkt noch besser.hier kann sie scheinbar nicht überleben
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
Re: rattensichere Fütterung
Falls jemand wirksames Rattengift aus dem Ausland braucht, ich fahre im September nach D.
Grüße,
Birgit
Birgit