Seite 1 von 3

Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 12:07
von Oli
Moin,

entweder wir haben nichts zu dem Thema oder ich habe keinen entsprechenden Thread gefunden.

Wir haben eine Glucke, die noch so jung ist, dass sie selber erst 5 Eier gelegt haben kann. Die hat vor 2 Wochen etwa ein wildes Nest im Beet ausfindig gemacht und sich draufgehockt. So weit, so gut.

An sich habe ich genug Nachzuchten dieses Jahr und die nächste Stallpflicht ist absehbar, sodass jedes zusätzliche Tier mehr Stress und weniger Platz für alle bedeutet aber andererseits finde ich so einen ausgeprägten Bruttrieb ja auch unterstützenswert.

Normalerweise vertrauen wir darauf, dass die Tiere wissen, was sie tun und lassen sie weitestgehend gewähren.

Aber das Tier ist noch sehr jung und sitzt unter freiem Himmel bei Kälte und Wind und Wetter. Eben als ich bei den Tieren war, war sie pitschnass. Das Laub, was das Nest zuerst verdeckt hat und sie bislang etwas geschützt hat, ist nun auch langsam nicht mehr da.
Der Boden ist nach unten nicht isoliert, wir haben nicht versucht sie umzusetzen oder etwas drunter zu schieben.
Sofern da Küken schlüpfen würde ich den ganzen Trupp umsiedeln in einen Folientunnel aber eine Glucke zwischendurch umsiedeln ist ja immer etwas kritisch.

Gibt es Meinungen oder Erfahrungen dazu?
Herzlichen Dank :)

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 12:30
von christine-josefine
ich hab dieses Jahr eine Glucke umgesiedelt, vom Gemeinschaftsstall in einen separaten, da konnte ich die Küken dann in einem kleineren Gehege halten. War nötig, damit sie nicht nach draußen zum Hund gehen.
Hat sie mit bissl Murren akzeptiert.
Ich habe als Legenester Katzentoiletten/boxen mit Deckel, und die Box mitsamt Huhn und Gelege in den anderen Stall getragen.

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 12:35
von aron
Ein Huhn, dass über Nacht draußen bleiben will, würde ich wegen potentieller Räuber auf jeden Fall vermeiden. Ein Huhn, das brüten will, lässt sich erfahrungsgemäß auch nicht davon beirren, wenn es mit seinen Bruteiern umgesetzt wird. Ich würde zur Sicherheit nach dem Umsetzen ein Gitter vor das Nest oder Käfig drüber stülpen für ein bis zwei Tage.

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 12:42
von Rohana
Entglucken und gut is. Die Jahreszeit ist untauglich für Küken.

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 12:57
von Zacharias
Ich denke, das geht nicht gut. Im Nasskalten wird da nichts schlüpfen und der Henne wird es auch nicht so gut gehen, wenn sie 3 Wochen im Freien sitzt und ständig pläddernass ist. So ganz ausgeprägt scheinen die Instinkte bei der Junghenne nicht zu sein. Ich würde versuchen sie umzusetzen und wenn das nicht klappt, dann ist es eben so.

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 15:30
von federfee
Ich würde sie auch umsiedeln, am besten in einen separaten Kadten etc und drausf hoffen, dass sie dabei entgluckt wird…
Wenn du Homöopathie nicht abgeneigt bist kannst du ihr auch einmalig Pulsatilla geben, am besten eine C-Potenz wenn du hast (einfach in bissl Wasser auflösen).

In der wärmeren Jahreszeit setze ich Glucken am liebsten im dunkeln um, weil sie dann den Weg vom neuen Nest nicht finden und die Wahrscheinlichkeit, dass sie dann dauerhaft sitzen bleiben, höher ist. Aber wenn es bei euch auch grad so regnet wie hier würde ich nicht länger warten!
Liebe Grüße & viel Erfolg

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 15:58
von Oli
Vielen Dank euch allen für die Mithilfe! :verknallt:

@christine-josephine: Katzentoiletten als Brutnest scheinen wirklich praktisch zu sein, ich setze sonst immer in kleine Hasenställe um. Entweder in der Voliere oder in einen Hasenstall mit integriertem Mini-Auslauf. Die sind aber alle mittlerweile kaputt und die Voliere noch mit anderem Jungvolk belegt.
Es ist immer gut, Erfolgsmeldungen zu hören, vielen Dank für deine.

@aron: bislang schien die Glucke von Raubzeug ja unentdeckt geblieben zu sein, da aber der eventuelle Schlupftermin näher rückt und die Situation mit Küken nochmal anders ist, sehe ich eigentlich wie du. Sie erstmal mit den Eiern einzusperren ist sinnvoll, versuche ich sonst auch immer so.

@Rohana: Mjaaaaa, eigentlich schon. Ich habe ja aber den Folientunnel, altes Heu und Rotlicht im Tunnel installiert. Die Glucke legt wirklich so eine Beharrlichkeit an den Tag, dass ich geneigt bin sie ernst zu nehmen, schauen wir mal!

@Zacharias: Ich werde auf jeden Fall berichten, ob ihre Instinkte gut waren oder nicht. Bei der Witterung und dem Nest im feucht-kühlen sagt der verstand definitiv, das funktioniert so nicht aber sie ist so überzeugt von dem Brüten. Jetzt will ich es wissen.

@federfee: Trotz der Entscheidung, Anthroposophie in wichtige Teile unseres Lebens einziehen zu lassen bin ich tatsächlich nicht firm in Homöopathie sondern bin eher eine Kräutertante. Habe also entsprechend nichts im Hause aber vielen Dank für deinen Hinweis!
Die Glucke im dunklen umzusetzen wäre auch schlau, das stimmt. Tatsächlich ist das Wetter aber so eklig derzeit und unter der Woche habe ich auch nicht mehr Ruhe als jetzt am Wochenende ... also.

***

Ich habe der Glucke nun ein Nest aus Heu in einer geschützten Ecke des Folientunnels gebaut, in der Nähe hängt die Ferkellampe, sodass ich da schnell einen warmen Auslauf bauen könnte wenn was schlüpft. Die Glucke unter einen Arm genommen und die Eier (15 sind's) in einen ausgepolsterten Eimer getan, sodass sie jederzeit sehen konnte was ich tue. Sie war ruhig aber etwas angefressen vom neuen Ort.
Sie hat protestierend und gackernd eine Runde durch den Tunnel gedreht, ist dann aber in die Nähe des Nestes gegangen.

Mal schauen, ob sie sich wieder setzt und mal schauen, ob die Eier überhaupt befruchtet, nicht zu alt, zwischenzeitlich zu kalt usw. waren.

Vielen Dank für euer aller Input. Glucken ggf. im dunklen umzusetzen und erstmal 1-2 Tage einzusperren, evtl. Katzenklos als Brutnest zu nutzen - das ist doch schonmal ein wertvolles Fazit.

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 16:17
von christine-josefine
ich drück die Daumen, dass es klappt. Das klingt ja ganz gut, dass es einen geschützten Platz gibt.
Ich habe ja die Toiletten als Legenester, werden gerne angenommen und sind super einfach zu reinigen. Alle paar Wochen mal kommt das alte Heu raus, sie werden mit dem Schlauch abgespritzt und alles ist wieder sauber.
Der Stall ist inzwischen nicht mehr so clean, zu der Zeit war er neu :holy:
Habe auch keine Einstreu drin, einmal am Tag gehe ich mit der Maurerkelle übers Kotbrett (das ist inzwischen in einem Stück,aus dem Seitenteil eines Kleiderschrankes) und fertig, dauert 2 Minuten.

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 17:59
von Oli
Hygienische und leicht zu reinigende Legenester sind schon gut. Wir haben Heu, Stroh oder Häcksel in unseren Holznestern und im Sommer werden die ab und an ausgebaut und abgeflammt wegen Milben.
Ich hatte allerdings mal eine Glucke in einer Plastik-Transportbox sitzen, die ist 1 Tag vor Schlupftermin oder so aufgestanden wegen Milben und die sassen tatsächlich in der Spalte zwischen Ober- und Unterteil.

Egal welches Material, man muss schon gucken - aber Plastik lässt sich im Zweifelsfall natürlich auch gut desinfizieren.

Irgendwie hoffe ich auch auf noch mehr Nachwuchs, wenn der nächste Hühner-Lockdown vorbei ist werden viele Leute neue Hennen brauchen. Ich selber habe an sich genug, aber wir sortieren jetzt nochmal rigoros aus (machen wir eher selten) und ich habe lieber die Wahl zwischen eigenen Nachzuchten und gebe Überschuss ab, als dass ich beim Händler welche zukaufen muss. :)

Allerdings wäre das jetzt eine Überraschungsmischung wo viele als Eltern in Frage kommen.

Re: Junge Glucke brütet unter freiem Himmel im Kalten

Verfasst: So 7. Nov 2021, 18:26
von federfee
Wir hatten übrigens auch mal Überraschungs-Küken zwischen Weihnachten und Neujahr. Es waren nur drei, aber es haben alle geschafft! Die Mutter hält sie ja gut warm, das kann durchaus funktionieren!
Halte uns doch auf dem Laufenden, ja :daumen: