Welche Nesteier?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Welche Nesteier?

#1

Beitrag von Gaggele » Di 22. Mär 2016, 14:51

Hallo,
welche Nesteier sind denn Eurer Erfahrung nach die Besten?
Hab irgendwo mal gehört dass Gipseier eher wie normale Eier warm werden und ihr Gewicht den Hennen auch mehr zusagt als das der Plastikeier. Stimmt das?
Und dann gibts ja noch Holzeier, Zementeier...

Alles was giesbar ist geht ja leicht selber zu machen, Plastik ist eh nicht mein Lieblingsmaterial. Holz wär toll, würd ich aber auch zu kaufen.
Nur was denken die Hühner? Die müssen ja drauf sitzen bis ich die richtigen Bruteier bekomme.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Welche Nesteier?

#2

Beitrag von Zacharias » Di 22. Mär 2016, 15:16

Die Gipseier werden bei mir gut als Brutersatzei angenommen. Plastikeier kann ich mir nicht wirklich vorstellen, mit anderen habe ich keine Erfahrung. Du kannst aber auch echte Eier nehmen und die halt täglich austauschen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Nesteier?

#3

Beitrag von Thomas/V. » Di 22. Mär 2016, 15:17

Ja, die Plastikeier sind Quatsch. Ein Huhn hat das mal aus dem Nest entsorgt, kam sich wohl veralbert vor :lol:
Nur was denken die Hühner? Die müssen ja drauf sitzen bis ich die richtigen Bruteier bekomme.
Ich lasse die Eier einen Tag im Nest, dann nehme ich sie raus und lege frisch gelegte Eier rein, bis ich BE habe. Da ich das Huhn mindestens 1x am Tag vom Nest nehme, damit ich sicher bin, das es frißt und kackt, ist das kein Problem.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Welche Nesteier?

#4

Beitrag von Aika » Di 22. Mär 2016, 22:38

Bei uns haben die Krähen das Gipsei mitgenommen. Ich war nur froh, dass sie es nicht irgendwo auf ein Auto oder Fenster fallengelassen haben. Die Eier , die sie klauen lassen sie nämlich auf unsere Straße fallen, gibt hübsche Flecken.
Gruß Bärbel

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Welche Nesteier?

#5

Beitrag von Gaggele » Mi 23. Mär 2016, 08:39

Aika hat geschrieben: Die Eier , die sie klauen lassen sie nämlich auf unsere Straße fallen, gibt hübsche Flecken.
Gruß Bärbel
Auch eine Art die Eier zu öffnen :lol:

Vögel hab ich noch keine im Hühnerhaus gesehen, nur 1x die Katze, die dann so ärger bekam dass sie sich seither nur noch das reinschauen erlaubt.
Aber bald wird sie das auch nicht mehr können, da das "richtige" Hühnerhaus in der Mache ist. Momentan wohnen die 5 noch im Gewächshaus und da steht halt den ganzen Tag die Tür offen.

Runtersetzen brauch ich meine Henne nicht, die kommt pünktlich um die Mittagszeit selber aus dem Nest. Dann kann ich schnell schaune ob sie noch ein Ei dazu gelegt hat und die Bruteier alle heile sind. Gut dass ich sowohl von der Küche als auch vom Wohnzimmer und Arbeitszimmer, sogar vom Kinderzimmer auf den Hühnerbereich sehe.

Dann werd ich mal Gipseier basteln. Momentan liegen ältere echte Eier drin die ich aber nicht zu lange drin lassen will falls mal eins kaputt geht. Hatte ich zwar noch nicht, aber ich sorg lieber vor als nach.
Bei der x-ten Brut bin ich dann vielleicht relaxter. Hatte aber halt erst die eine Wachtelbrut erlebt.
Gruß, Gaggele

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Welche Nesteier?

#6

Beitrag von Aika » Mi 23. Mär 2016, 18:30

Letztes Jahr hatten wir nicht so richtig mitgekriegt, dass wieder Eier verschwunden waren. Auf der Straße, letztes Jahr war der Teer ziemlich heiß, waren verteilt erwa 8 Flecke, die leicht an Rührei erinnerten.
Dann haben wir die Stalltüre wieder besser zugemacht, mit kleiner Luke und Fransenvorhang. Die Krähen sind nur so dreist wenn sie Junge haben.
Ansonsten bin ich froh, dass sie im Wald brüten, sie vertreiben den Habicht. Letzten Freitag haben sie nicht aufgepasst, da hat der Habicht wieder mal zugeschlagen.
Gruß Bärbel

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“