Seite 1 von 1

jersey giants

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 21:44
von porchers
Hallo zusammen,

Hat jemand von euch erfahrungen mit diesen riesen?auch in hinblick auf stallgröße, auslaufgröße etc?find keine eckdaten und will auch keine ölsardinenhühner (wenn man den berichten von über 70cm glauben schenken darf-hab in natura nur junghühner gesehen...) haben.

Re: jersey giants

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 22:50
von Sabi(e)ne
Frag mal Userin spottdrossel, und lies mal in ihrem blog ab Anfang
http://spottdrossel.net/unsere-huehner/jersey-giants/
Du wirst dich ohne Ende amüsieren... :engel: :haha:
Ich kenn niemanden, der sonst noch Hühner-Befindlichkeiten so schön auf Menschschich übersetzen kann :daumen: :grinblum:

Re: jersey giants

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 00:08
von porchers
:lol: ja sehr danke!gibts denn außer den brahmas noch vergleichbare riesenrassen?

Re: jersey giants

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 09:32
von Thomas/V.
porchers hat geschrieben::lol: ja sehr danke!gibts denn außer den brahmas noch vergleichbare riesenrassen?
nein, glaub nicht :hmm:

Re: jersey giants

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 11:07
von porchers
Wie sind denn die orpington bezüglich der größe?schwer werden se ja:)

Re: jersey giants

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 11:24
von Thomas/V.
porchers hat geschrieben:Wie sind denn die orpington bezüglich der größe?schwer werden se ja:)
Sind nicht größer als andere Hühner. So etwa wie Lachshühner, Sundheimer ect.

Re: jersey giants

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 14:09
von tipopaar
servas!

@porchers - Mechelner sind auch nicht gerade schmächtig. Ich hatte auch Jerseys, aber die habnen wir schon gegessen :mrgreen: Wir sind bei den Mechelnern geblieben.
Recht gute Infos zur Haltung findest du hier --> http://www.schweizerhuhn.com/mechelner-huhn.html

sG E

Re: jersey giants

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 00:13
von unkrautaufesserin
Cochins sind auch sehr groß... mit denen liebäugele ich.
Ich brauche ja 10-Personen-Brathähnchen... :fypig:

Liebe Grüße, M.

Re: jersey giants

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 21:46
von Abelo
Dieser Auflistung zufolge sind Jersey Giant und Cochin mit Höchstgewichten bei Hähnen von 5,5 kg und bei Hühnern von 4,5 kg die schwersten Rassen. Ich traue aber solchen Listen nicht so ganz. Vor etwa 30 Jahren war ich Kaninchenzüchter im Verein und wollte die Legehybriden, die wir als Hühner seit ich denken kann hielten, durch Rassehühner ersetzen. Aufgrund der angegebenen Legeleistung entschied ich mich für New Hampshire und kaufte mir vier Hühner und einen Hahn, die bei Ausstellungen sehr gut bewertet worden waren. Im folgenden Jahr lag ihre Legeleistung allerdings so extrem niedrig, daß meine Eltern intervenierten und wir zu den Legehybriden zurückkehrten. Das war ein kurzer Ausflug in die Rassegeflügelzucht, Kaninchen hielt ich dann noch ein paar Jahre, Hühner hatten wir bis vor vielleicht sechs Jahren, als meine Eltern sich nicht mehr imstande fühlten sich um sie zu kümmern. Aber immer nur die Legehybriden.
Irgendwann will ich mir wieder ein paar Hühner zulegen, aber die Rassenauswahl wird dann sehr sorgfältig überlegt mit einem gesunden Mißtrauen gegenüber solchen Listen.

LG, Abelo

Re: jersey giants

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 01:02
von unkrautaufesserin
Wie schon mal irgendjemand irgendwo schrieb:

Die Rassehühner, die auf Schönheit gezüchtet sind, legen meistens nicht so toll...

Liebe Grüße, M.