Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Oh wie schön, Olaf hat Naturbrut
Du wirst Dich nicht sattsehen können an dem Gewusel der Küken und daran wie die Glucke für die Küken sorgt.
Nein, die Jahreszeit ist kein Problem, die Glucke macht das schon. Klar, so schnell wie die Frühjahrsküken wachsen sie nicht, aber will man schnelles Wachstum? Langsam und gesund gewachsen hat seine Vorteile.
Viel Spaß mit den Kükis

Nein, die Jahreszeit ist kein Problem, die Glucke macht das schon. Klar, so schnell wie die Frühjahrsküken wachsen sie nicht, aber will man schnelles Wachstum? Langsam und gesund gewachsen hat seine Vorteile.
Viel Spaß mit den Kükis

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Moin!
Leben und Sterben sind dicht beieinander auf so ´nem "Hof".
Heute früh waren es also 7 putzige muntere Küken. Ein schwarzes und 6 gelbe. Die andern beiden Eier waren unbefruchtet.
Heute vormittag haben die Gänse den Hahn gekillt. Meine Frau hat´s zum Glück mitgekriegt, das außergewöhnliche Geschrei, ein bisschen lebte er noch, dass wir ihn immerhin noch notschlachten konnten.
Wir haben heute in einem Gewaltakt mit den Nachbarn die Aktion "Dreckspool wird Teich" extrem vorangetrieben, Bilder gibts irgendwann.
Jedenfalls rannten hier 4 Fremde und zum Teil mit Schubkarre immer wieder am Geflügelauslauf vorbei. Vermute, das hat die Gänse agressiv gemacht.
Das klingt jetzt etwas gemein, er war wirklich ein netter und hübscher Kerl und tut uns echt leid, aber küchenfertig (mit Krallen noch dran) bringt er es auf stolze 3,2 kg.
LG
Olaf
Leben und Sterben sind dicht beieinander auf so ´nem "Hof".
Heute früh waren es also 7 putzige muntere Küken. Ein schwarzes und 6 gelbe. Die andern beiden Eier waren unbefruchtet.
Heute vormittag haben die Gänse den Hahn gekillt. Meine Frau hat´s zum Glück mitgekriegt, das außergewöhnliche Geschrei, ein bisschen lebte er noch, dass wir ihn immerhin noch notschlachten konnten.
Wir haben heute in einem Gewaltakt mit den Nachbarn die Aktion "Dreckspool wird Teich" extrem vorangetrieben, Bilder gibts irgendwann.
Jedenfalls rannten hier 4 Fremde und zum Teil mit Schubkarre immer wieder am Geflügelauslauf vorbei. Vermute, das hat die Gänse agressiv gemacht.
Das klingt jetzt etwas gemein, er war wirklich ein netter und hübscher Kerl und tut uns echt leid, aber küchenfertig (mit Krallen noch dran) bringt er es auf stolze 3,2 kg.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
HI olaf
Unsere Küken letztes Jahr um diese Zeit haben sich ne Rotznase geholt und von 13 Stk hat es nur eines geschafft.
Behalte das Wetter im Auge.
Sag mal was hat du denn für Pitbullgänse
Unsere haben ja auch schonmal ein Huhn am Wickel, aber die lassen höchstens ein paar Federn.
Unsere Küken letztes Jahr um diese Zeit haben sich ne Rotznase geholt und von 13 Stk hat es nur eines geschafft.
Behalte das Wetter im Auge.
Sag mal was hat du denn für Pitbullgänse

Unsere haben ja auch schonmal ein Huhn am Wickel, aber die lassen höchstens ein paar Federn.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Pittbullgänse ist lustig!
Das sind echte Monster. Wir haben ehrlich gesagt beschlossen, nächstes Jahr wieder Eier zu besorgen und die selber auszubrüten. Uns tun die jetztigen ja nix, aber alle anderen? Schwiegervater war in unserem Urlaub ja hier, den haben sie angegangen, die Kinder haben sich anfangs nicht getraut, die Hühnereier rauszuholen. OK, Gänsekonni, warum heißt der wohl so, hatte keine Probleme. Aber interessant, wie selektiv die die Menschen wahrnehmen.
Und heute war das zuviel für die.
Das mit den Küken werd ich mir zu Herzen nehmen. Wovon kommt der Schnupfen?
Die wohnen jetzt im großen Wachtelstall, der hat im Notfall eine 15-W Fußbodenheizung, da hab ich im Winter schon Wachteln großgezogen.
Ein Versuch ist es wert, und wir brauchen nen neuen Hahn.
LG
Olaf
Das sind echte Monster. Wir haben ehrlich gesagt beschlossen, nächstes Jahr wieder Eier zu besorgen und die selber auszubrüten. Uns tun die jetztigen ja nix, aber alle anderen? Schwiegervater war in unserem Urlaub ja hier, den haben sie angegangen, die Kinder haben sich anfangs nicht getraut, die Hühnereier rauszuholen. OK, Gänsekonni, warum heißt der wohl so, hatte keine Probleme. Aber interessant, wie selektiv die die Menschen wahrnehmen.
Und heute war das zuviel für die.
Das mit den Küken werd ich mir zu Herzen nehmen. Wovon kommt der Schnupfen?
Die wohnen jetzt im großen Wachtelstall, der hat im Notfall eine 15-W Fußbodenheizung, da hab ich im Winter schon Wachteln großgezogen.
Ein Versuch ist es wert, und wir brauchen nen neuen Hahn.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Schnupfen entsteht sehr oft durch zu hohe Luftfeuchtigkeit im Stall.
Im Sommer kein Problem, aber im Winter. Unbedingt viel Luft in den Stall lassen, aber keine Zugluft, und immer trockene Einstreu!
An der Einstreu erkennt man gut, wann es zu feucht ist. Sobald sich Klumpen bilden oder es nicht mehr raschelt.
Im Sommer kein Problem, aber im Winter. Unbedingt viel Luft in den Stall lassen, aber keine Zugluft, und immer trockene Einstreu!
An der Einstreu erkennt man gut, wann es zu feucht ist. Sobald sich Klumpen bilden oder es nicht mehr raschelt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Unsere sind ja immer draussen und nur Nachts im Stall.
Vieleicht war es zu kalt und zu feucht draussen.
Vieleicht war es zu kalt und zu feucht draussen.
Re: Hühnerratsch
Oder zu warm und zu feucht drinnen. Wenn es zu kalt ist gehen die Küken unter die Glucke.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Moin, noch mal eine Frage zu unseren Naturbrutküken.
Sind alle wohlauf und munter. Die wohnen ja aber noch im Wachtelstall, mit der Mutter, da haben sie so 3 m2. Sind jetzt 10 Tage alt.
Im Augenblick scheint mir das platzmäßig noch ok.
Aber, wann könnte ich die denn zu den andern setzen?
Den Hahn haben die Gänse geschlachtet, und übernächstes WE schlachten wir wiederum die Gänse, dann sind dort nur noch recht friedliche Tiere.
Aber ob die dann die Hühnerleiter hochfinden? Könnte erst mal auch noch den dann freien Gänsestall separat einzäunen.
Ich hab keine Ahnung, wie das jetzt weitergeht, die irgendwann mit den andern wieder zusammen zu halten....
LG
Olaf
Sind alle wohlauf und munter. Die wohnen ja aber noch im Wachtelstall, mit der Mutter, da haben sie so 3 m2. Sind jetzt 10 Tage alt.
Im Augenblick scheint mir das platzmäßig noch ok.
Aber, wann könnte ich die denn zu den andern setzen?
Den Hahn haben die Gänse geschlachtet, und übernächstes WE schlachten wir wiederum die Gänse, dann sind dort nur noch recht friedliche Tiere.
Aber ob die dann die Hühnerleiter hochfinden? Könnte erst mal auch noch den dann freien Gänsestall separat einzäunen.
Ich hab keine Ahnung, wie das jetzt weitergeht, die irgendwann mit den andern wieder zusammen zu halten....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
Ich habe schon in jeder Lebensphase Küken in die Hühnertruppe gesetzt und noch nie Probleme gehabt. Die Glucke passt schon auf, dass denen nichts passiert. Ich mache den Umzug von anderen Sachen abhängig wie Erreichbarkeit von Futter und Schlafplatz, Maschenweite des Zauns bei Raubwilddruck...
Grüße,
Birgit
Birgit