Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#761

Beitrag von Olaf » Fr 1. Feb 2013, 15:15

Glückwunsch!
Das linke ist ganz schön groß für ein erstes, oft gehts ja erst etwas bescheiden los, so dass man manchemal schon fast lachen muss.
Aus einem gewissen Interesse: Wisst Ihr in etwas wie alt die Tierchen sind, und beleuchtet Ihr?
LG
Olaf
Edit: Bei Tagesküken zu Weihachten nach dem Alter zu fragen ist , äh :bang:
Um so mehr interessiert mich das Beleuchten!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#762

Beitrag von Zacharias » Fr 1. Feb 2013, 16:30

Die haben aber ganz schön früh angefangen mit der Eierproduktion und das im Winter!
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#763

Beitrag von Olaf » Fr 1. Feb 2013, 16:44

6 Wochen genau, bzw. -1 Tag sogar, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Echt klasse.
Deswegen meine Frage. Ich hab das bei den letzten auch hingekriegt, auf den Tag genau nach 6 Wochen, aber sonst haben die immer 8 oder 9 Wochen gebraucht.
Jetzt würd ich gern wissen, welche Faktoren da reinspielen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#764

Beitrag von tanzi » Fr 1. Feb 2013, 18:00

Hallo
Gleich vorweg, wir sind absolute "Wachtel-Laien". Mit unseren (nun schon 17 Hühnern) kennen wir uns ganz gut aus, aber die Wachtelküken zu Weihnachten waren eine Herausforderung. Dank der Hilfe unseres Sohnes, haben wir dann in Eile einen alten Schrank als Stall umgebaut, mit einer Wärmelampe versehen (später sind dann noch Tränke und Futterautomat dazugekommen).
Als Aufzuchtfutter haben wir Hühnermixfutter (das mit dem hohen Eiweisanteil) fein geschrotet und mit Mohn, geriebenen Karotten und gekochtem Ei vermengt.
Nach dem "Aufwachsen" haben wir dann langsam auf normales Hühnerfutter umgestellt (eine Mischung einer lokalen Futtermühle). Zusätzlich bekommen sie noch feinen Salat (oder anderes Gemüse),Yougurt oder Frischkäse (Ablaufware aus dem Müll).
Der Stall hat zwei Abteile ein drittel ist eher dunkel und mit einer 20x20 cm Öffnung mit den anderen zwei dritteln verbunden. Hier sind die Türen aus Gitter und die Wärmelampe leuchtet bisher noch rund um die Uhr. Bisher läuft alles friedlich ab. So bald es die Zeit erlaubt (oder wenn es zoff im Stall gibt - früher) wird die Gruppe geteilt. Werden mal sehen.

so mal ein Ende - bis zum nächsten mal.
Bild vom Dezember
Bild vom Dezember
k-DSCI0061.JPG (58.49 KiB) 1740 mal betrachtet
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#765

Beitrag von Kaufnix » Fr 1. Feb 2013, 19:08

Hallo,
Wenn die Wachteln 6 Wochen alt sind, brauchen sie definitiv keine Wärmelampe mehr. Da könnt ihr etwas Strom sparen :)
Licht sollten sie aber dennoch haben, etwa 16 Stunden am Tag für gute Eierproduktion. Und etwa 18% Protein im Futter.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#766

Beitrag von Kobold » Mo 4. Feb 2013, 14:50

So, der Stall ist umgebaut, es gibt jetzt deutlich mehr Verstecke und "dämmrige" Ecken. Das gepiesackte Tier hat wohl wirklich Glück gehabt, ich erkenne durch den mittlerweile vorhandenen Spalt etwas Schwarzes, das Auge ist noch da :mrgreen:
Ganz intuitiv habe ich die Kleine direkt nach dem Umbau mal wieder dazugeschmissen (sind Wachteln eigentlich territorial?) und sie wurde direkt wieder attackiert, von der gleichen Henne. Die anderen beiden halten sich da eigentlich komplett raus.

Nach dem Angriff kam sie direkt wieder zur Tür und hat sich sofort wieder in den anderen Käfig verfrachten lassen. Ich werde es morgen nochmal versuchen, vielleicht lag es ja daran, dass nach dem Umbau sowieso Stress herschte.
Ich überlege jetzt, die aggressive Wachtel einzeln zu setzen und das "Opfer" wieder zu den anderen? Vielleicht kühlt sich das hitzige Gemüt der aggro-wachtel dann ab? Oder ist das aus irgendwelchen Gründen eine blöde Idee? Die Opfer-Wachtel tut mir halt auch so leid, so ganz alleine. Oder eine von den anderen dazu? Aber dann kommt das Gruppengefüge wahrscheinlich vollkommen durcheinander.

Und eine der friedlichen Wachteln brütet seit gestern (kommt aber nix, hab ja keinen Hahn). Auch seltsam...

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#767

Beitrag von tanzi » Fr 8. Feb 2013, 10:17

Nach dem Umbau im Stall (Licht, Tänke und Futterautomat) habe / musste ich diese Tage die Tire nach geschlecht trennen.
Frustiert :o: es sind von den 11 Tieren nur 2 Weibchen geblieben.
Die übrigen 8 Männer wurden in de Ersatzstall verfrachtet und warten auf die "Verwertung" (wie ich das hasse).
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#768

Beitrag von tipopaar » Fr 8. Feb 2013, 11:06

Servas!
Ich habe gestern 14 Wachtelherren eingekürzt und für's WE vorbereitet :platt:
Also wir haben beschlossen bei der nächsten Brut mal zu versuchen auf "esotherische" weise die Bruteier zu sexen :rot:
:ua: Ja, ich weiß viele halten das für Humbug, aber bei anderen "Anwendungen" hat das bis jetzt gut funktioniert...
ich werde dann berichten ;)

lg der ausm Tirolerland

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#769

Beitrag von Olaf » Fr 8. Feb 2013, 11:46

mal zu versuchen auf "esotherische" weise die Bruteier zu sexen :rot:
Ist eigentlich nicht mein Ding: Erzähl mal trotzdem wies geht :lol:
Wir haben fast immer weibliche in der deutlichen Überzahl. (Bei den kleinen Stückzahlen natürlich ohne statistischen Relevanz)
Allerdings:
Wo ich einmal 40 hatte letztes Jahr hab ich 30 weggegeben, wo ich das Geschlecht nicht weiss.
Die restlichen 10 hat Marianne genommen, und peinlicherweise hat sie 3 Hennen und 7 Hähnchen bekommen.
Da hab ich aber den Verdacht, die waren ja schon ein paar Wochen alt, dass die Hähnchen vielleicht flinker sind? Und deswegen, nach dem wahllosen Rausgreifen der ersteren Gruppe für Marianne mehr Hähnchen übriggeblieben sind?
Den mit den 30 werd ich aber aus einem anderen Grund in den nächsten Tagen kontaktieren, und bei der Gelegenheit ihm eventuell gleich noch ein paar von denen wieder abschwatzen, weil er nun wohl doch nciht so viele haben will (Spinner!).
Da werd ich jedenfalls auch nach der Geschlechtsverteilung bei ihm fragen.
Irgendwie werd ich den Verdacht nicht los, dass es eben nicht systematisch gleichverteilt ist.
Vielleicht Wachtel-Voodoo ? :grr:
:monster:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#770

Beitrag von fuxi » Mi 6. Mär 2013, 15:28

Hier übrigens mal das Bild meiner Balkonwachteln (als es noch Balkonwachteln) waren. Hatte das BIld gerade gesucht und bemerkt, dass ich es wohl hier nie reingestellt hatte und es mit dem alten Forum begraben wurde.
Ist von Mai 2009
Dateianhänge
file5c65.jpg
file5c65.jpg (46.46 KiB) 1911 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“