Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#731

Beitrag von Kaufnix » So 6. Jan 2013, 13:10

Herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich werden es reichlich viele.

@Waldläuferin: aus dem Grund haben wir diesen Herbst zweimal jeweils 10 Serama Eier gebrütet. Serama sind die kleinsten Hühner der Welt und werden sehr zahm. In ihrem Ursprungsland Malaysia werden sie als Haustiere gehalten, wie Nymphensittiche. Wir haben 6 Küken rausbekommen und hoffen auf 2-3 Hennen und einen sehr leisen Hahn.
Serama sind klein genug für Wachteleier und haben einen starken Bruttrieb. Sie können außerdem auch Rebhuhn und Fasan brüten.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#732

Beitrag von Adjua » So 6. Jan 2013, 13:24

Wie geht das dann, führt die Serama Henne die Wachtelküken auch oder muss man die Küken dann wegnehmen?

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#733

Beitrag von Kaufnix » So 6. Jan 2013, 14:24

Die Henne sollte die Küken zuverlässig führen. Es gibt sogar Hühnerglucken die kleine Entchen aufgezogen haben, da ist die Verwandtschaft zu Wachteln näher. Bei unerfahrenen Glucken kann es wohl vereinzelt zum Totliegen der kleinen Küken oder bei der Brut zum Eier zertrampeln kommen, aber mit 250, 350 max. 450g sind Serama Hennen sogar leichter als manche Mastwachtel Linie.

Die frischgeschlüpften Seramas wogen nur etwa 3-7g mehr als Eintagsküken von Wachteln.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#734

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Jan 2013, 11:24

Gestern musste ich mein Hähnchen einfangen, der humpelte. Ursache war schnell behoben, aber ich habe die daraus entstandene Unruhe genutzt um mal den Ernährungsstatus zu überprüfen. Angesichts der kurzen Tage (kein künstliches Licht) und recht wenig Futterverbrauch, zudem gelegentliches Kältezittern habe ich befürchtet, dass die Wachteln mager sind. Überraschung - das sind sie nicht. Alle sind richtig gut im Futter, bei einer Henne finde ich noch nicht mal das Brustbein.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#735

Beitrag von Tara » Di 15. Jan 2013, 00:46

Was fütterst Du im Winter?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#736

Beitrag von Zacharias » Di 15. Jan 2013, 00:53

Eine Mischung aus Weizen, Mais, Erbsen, Grasmehl, Leinkuchen, Schwarzkümmelkuchen, Biertreber und Kräutern.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#737

Beitrag von Kaufnix » Di 15. Jan 2013, 20:48

Bei meinen Wachteln gab es am Sonntag Zoff. Grund war wohl das beim plötzlichen Kälteeinbruch über Nacht eingefrorene Wasser. Jedenfalls wurden zwei Hennen kollektiv gemobbt und mussten Federn lassen, eine am Kopf, die andere recht viele am Rücken. Seitdem sitzen die beiden in einem alten Kaninchenkäfig in der Stube, bis ihre Federn wieder nachwachsen oder es sehr viel wärmer wird. Irgendwie sehen sie dort sehr traurig aus.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#738

Beitrag von fuxi » Mi 16. Jan 2013, 13:33

Oh weh.
Ja, bei Hunger, Durst und zu viel Sonne steigt das Aggressionspotenzial immer spürbar an.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#739

Beitrag von Kaufnix » Do 17. Jan 2013, 21:56

Jetzt habe ich auch eine Erklärung dafür, warum sie nicht dauerhaft in Nester legen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 78145.html

Die beiden "Verprügelten" haben sich mittlerweile gut in ihrem Exil eingelebt, mir scheint, die seelischen Verletzungen waren die schlimmsten :lol:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#740

Beitrag von Zacharias » Do 17. Jan 2013, 23:36

Na, dann wissen wir ja jetzt wie wir die Legenester gestalten müssen :lol:
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“