Hühnerratsch
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
Hab grad das neue Netz über den Winterauslauf gespannt, nun haben sie einen neuen Hochsichertstrakt von 10x14m für die dunkle Jahreszeit.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Winnie07 hat geschrieben:Bei mir sind vor ca. 2 Wochen 4 Hühner inklusive Hahn verschwunden, und zwar alle 4 auf einmal.Ich habe keine Überreste gefunden. Alle Hühner laufen frei herum und kommen da auch ziemlich weit, das meiste ist mit Gebüsch verwachsen.
Dafür habe ich wirklich kein Verständnis mehr, denn es sind Tiere, um dessen Wohl man sich einfach zu kümmern hat. Hoffentlich schick man dich auch nicht mal an einen Ort, wo Du nicht weiter kommst.Winnie07 hat geschrieben:Wieder 2 wegSPURLOS.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Je glücklicher das Huhn, desto größer das Risiko.Lawedo hat geschrieben:
Dafür habe ich wirklich kein Verständnis mehr, denn es sind Tiere, um dessen Wohl man sich einfach zu kümmern hat. Hoffentlich schick man dich auch nicht mal an einen Ort, wo Du nicht weiter kommst.
Was schlägst Du vor? Sicherungsverwahrung?
100 % vor Raubtieren geschützt ist ein Huhn in der Legebatterie. Ansonsten kann immer mal ein Unglück passieren "zu Lande, zu Wasser und aus der Luft". Wenn es nicht gerade schneit, verläuft sich ein Huhn nicht - Deine Unterstellungen/Vorwürfe scheinen eher emotional als fachkompetent zu sein

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Hühnerratsch
Ich bin ja immer noch bei meinem 1 m Zaun . Gestern habe ich bei einem Kunden so ein 1m Zaun gesehen also bei Ausreichend Auslauf bleiben die Legehybriden drinnen . Das Problem ist eher das sie sich nach unten durchbuddeln . Reicht es wenn ich den Zaun ein wenig einbuddel ?
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Meine haben eins ihrer Staubbäder direkt vor dem Zaunfundament angelegt - ich plane jetzt Berberitze oder sowas als Sicherung gegen Tunnelbauarbeiten.ihno hat geschrieben:Ich bin ja immer noch bei meinem 1 m Zaun . Gestern habe ich bei einem Kunden so ein 1m Zaun gesehen also bei Ausreichend Auslauf bleiben die Legehybriden drinnen . Das Problem ist eher das sie sich nach unten durchbuddeln . Reicht es wenn ich den Zaun ein wenig einbuddel ?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Hühnerratsch
Ich hatte bei der Fuchsneusicherung die eingegrabenen Gitter raus geholt und nun eine Reihe außen waagerecht auf dem Boden gegen Untergraben befestigt und eins innen. Das Innere habe ich so tief gelegt, dass die Hühner noch staubbaden, aber nicht mehr so tief gehen können. Dafür reichen Zaunreste, Estrichmatten etc. während ich außen schon was Stabileres genommen habe.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerratsch
@Spottdrossel, schau bitte hier.Spottdrossel hat geschrieben:- hast Du eigene Hühner?
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =79&t=9982
Ja und weil nur für die eigene Versorgung, sind es derzeit auch nur 5 + 1nem Aufpasser. Bei der geringen Anzahl an Tieren, kennt man natürlich jedes und weiß wie es tickt. Und da sie teilweise so bezaubernd in ihrer Art sind (z.B. beim Betteln wird so liebevoll gegackert oder man steht ihnen ungewollt im Weg und sie fangen fürchterlich an zu schimpfen), dürfen sie auch bei uns alt werden.
Wenn die Hühner genug Auslauf haben, der eingezäunt ist, ein Hahn wachen darf und ein Hund ebenfalls ständig das Gelände betreten darf, um dort ebenfalls zu wachen, ist die Gefahr, dass ein Huhn verschwindet, doch wirklich sehr gering. So sind meine jahrelangen Erfahrungen jedenfalls. Klar ist uns auch schon mal ein jung zugekauftes Tier, zum Nachbarn rüber geflogen, aber wann kommt das schon mal vor? Aller 10 Jahre, schätze ich.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Wir sind für unsere (Nutz-) Tiere verantwortlich und da wir sie ja nutzen wollen (und nicht z.B. als Fuchsfutter züchten) muss man sie eben auch beschützen.
@Winnie07
Klar, kann immer mal eins "verschinden", aber meißt merkt man ja schon welches Raubtier es war. Kannst Du sie denn nicht einzäunen, zumindest eine zeitlang?
Mein Habicht ist nach 3 Wochen auch irgendwann weitergezogen, bis dahin durften die Jungtiere eben nur raus, wenn ich dabei war. Muss man halt mal a weng mehr Zeit investieren in dem Moment.
@Winnie07
Klar, kann immer mal eins "verschinden", aber meißt merkt man ja schon welches Raubtier es war. Kannst Du sie denn nicht einzäunen, zumindest eine zeitlang?
Mein Habicht ist nach 3 Wochen auch irgendwann weitergezogen, bis dahin durften die Jungtiere eben nur raus, wenn ich dabei war. Muss man halt mal a weng mehr Zeit investieren in dem Moment.

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66